Ständig wechselte der Vorstand

Geringe Mitgliederzahlen, Vorstands- und Ortswechsel prägen das Erscheinungsbild der Adoptionsvermittlungsstelle International Child's Care Organisation (ICCO). Sie wurde am 15. Dezember 1997 im Vereinsregister des Amtsgerichts Bielefeld eingetragen. Im Vorstand: die Einzelhandelskauffrau Eva Maria Hofer und die Diplompsychologin Brigitte Kube-Neuthard. Am 30. November 2000 schied Kube-Neuthard aus, dafür kam der Hamburger Peter Hoffmann. Drei Jahre später wurde der Standort der Adoptionsvermittlungsstelle von Bielefeld nach Hamburg verlegt. Auf der nächsten Mitgliederversammlung am 15. Dezember 2003 erschienen acht Mitglieder - auch auf anderen Treffen waren es kaum mehr. 2005 kam Bewegung in die ICCO: Ehepaare kündigten, dafür kamen neue Mitglieder - wieder Ehepaare. Dem Verein wurde wegen schwerwiegenden Fehlverhaltens die Lizenz entzogen, Adoptionen aus Vietnam zu vermitteln. Als Folge gaben Hofer und Hoffmann im November ihre Posten als Vorstand des Vereins auf. Sabine Günther aus Bordesholm, die selbst drei Kinder über ICCO adoptiert hatte, wurde von sechs anwesenden Mitgliedern zur neuen Vorsitzenden gewählt, Stephan Alker zu ihrem Stellvertreter. Am 1. April 2006 wechselte der Vorstand erneut: Sabine Günther wurde von dem Rechtsanwalt Wolfgang Tönnies abgelöst. Besonders pikant: Obwohl der Verein laut seiner Satzung "selbstlos tätig ist und nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke verfolgt", steht auf nahezu jeder Tagesordnung seiner Mitgliederversammlungen der Punkt, daß Eva Maria Hofer noch Geld für erbrachte Leistungen bekommt.

( vltg )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg