Fundament für Uwes Fuß

Karsten Broockmann

Vor der AOL-Arena haben jetzt die Bauarbeiten an dem Fundament begonnen, auf dem in sieben Wochen der bronzene, rechte "XXL-Fuß" von HSV-Idol Uwe Seeler plaziert werden soll. Derzeit wird die 3,50 Meter hohe, 2,30 Meter breite und 5,15 Meter lange Skulptur in der Kunstgießerei Strassacker in Süssen bei Stuttgart gefertigt. Die Einzelteile, die dort zusammengefügt werden, sind so präzise gearbeitet, daß die Skulptur auch die Narben zeigt, die nach Seelers Verletzungen geblieben sind.

Gestiftet wurde der rund 250 000 Euro teure Bronzefuß von der Maske Leasing AG, deren Chef Andreas Maske dem Hamburger Ehrenbürger Uwe Seeler damit nach eigenen Worten "Respekt zollen will". Das Sportidol sagte dazu: "Ich habe mit dem rechten Fuß viele schöne Tore gemacht. Ich hoffe, daß der Fuß dem HSV Glück bringt."

Rund um die 2,2 Tonnen schwere Skulptur, in die 7998 echte Seeler-Füße passen würden, soll ein "walk of fame" (engl.: Weg des Ruhmes) entstehen, der auf Bodenplatten die Fußabdrücke anderer hervorragender HSV-Spieler zeigt. Die fertige Bronze-Skulptur wird im August per Schwertransport von Süssen nach Hamburg gebracht, wo sie am 24. August enthüllt wird. Schon am darauffolgenden Sonnabend auf dem Weg zum Heimspiel gegen Hannover können die HSV-Fans dann Uns-Uwes Riesenfuß bewundern.

Die Idee, Fußballerfüße in Bronze zu gießen, stammt von Brigitte Schmitges, die bereits die Füße von Fritz und Ottmar Walter, Wolfgang Overath, Günter Netzer, Gert Müller, Sepp Maier und Franz Beckenbauer nachmodelliert hat - allerdings in Originalgröße. Beim Seeler-Fuß wird nun geprüft, ob die Skulptur als größter Fuß der Welt ins Guiness-Buch der Rekorde aufgenommen wird.

( kab )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg