Japan ist mehr als Kirschblüte, grüner Tee und Manga-Comics. Japan übt mit seiner jahrhundertealten Tradition und seinem kulturellen Reichtum eine starke Faszination aus. Im Detail kennen sich hierzulande die wenigsten mit dem Alltagsleben und der Kunst im Land der aufgehenden Sonne aus. Gelegenheit, tief in diese Kultur einzutauchen, bietet an diesem Sonnabend das Japan Festival.
Das Japanische Generalkonsulat Hamburg und die Deutsch-Japanische Gesellschaft zu Hamburg e.V. laden eine Woche nach dem großen Kirschblütenfest im Japanischen Garten in Planten un Blomen dazu ein, der Kultur in Workshops, landestypischer Gastronomie, Musik, Sport und zahlreichen Vorführungen zu begegnen und einige Techniken auch selbst auszuprobieren.
Zum Auftakt singt der Hamburger Knabenchor St. Nikolai am Steg. Im Anschluss besteht Gelegenheit, Hanae Tamura mit traditioneller Shamisen-Musik (12.30 bis 13 Uhr), benannt nach der gleichnamigen dreisaitigen gezupften Langhalslaute zu erleben. Musikalisch bleibt es auch mit Dieter Weische und seinem meditativen Flötenspiel, auch Shakuhachi-Musik (14.00 bis 14.30 Uhr) , genannt. Zur Entdeckung der beliebten hohen Kunst der Teezeremonie (15 bis 16 Uhr) lädt das Teehaus ein.
Für Zen-Meditation und Entspannung ist Japan mindestens ebenso bekannt, wie für seine diversen Kampfsporttechniken. Gleich sechs von ihnen werden beim Japan Fest demonstriert. Von Kendo, So-Jutsu und Ryu Kyu Kobujutsu (15 bis 16 Uhr, Wiese) bis zu Laido, Kyudo und Karate (16.30 bis 17.30 Uhr, Steg).
Neben den Darbietungen gibt es rund um den Teich allerlei Infostände unter anderem über Bonsai-Bäume, einen Workshop im Mangazeichnen (ab 13 Uhr) und im Papierfalten, besser bekannt als Origami. Auf der Wiesenfläche können Interessierte bei Imako Umesaka die Geheimnisse der japanischen Schriftzeichen in einem Kalligraphie-Workshop (ab 13 Uhr) erfahren.
Und auch an die ganz jungen Besucher ist gedacht. Kinder können Glückskarpfen basteln, Postkarten und Lesezeichen dekorieren und japanisches Spielzeug kennenlernen. Und all das bei freiem Eintritt.
Japan Festival Sa 8.6., 12.00 bis 18.00, Japanischer Garten (U St. Pauli), Planten un Blomen, Eintritt frei; www.kjg-hamburg.de
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Tagestipps