Bevor es am Sonntag für die Équipe Tricolore gegen Kroatien um den Weltmeistertitel geht, wird an diesem Sonnabend der französische Nationalfeiertag zelebriert. Man gedenkt des Sturms auf die Bastille 1789, dem symbolischen Beginn der Revolution. Traditionell ist die Champs-Elysées Schauplatz einer gigantischen Militärparade. In ganz Paris tanzen die Menschen auf Bällen, und ein Feuerwerk vor dem Eiffelturm bildet den krönenden Abschluss der Festlichkeiten. Doch nicht nur auf französischem Boden wird gefeiert, auch in Hamburg geht es hoch her. Deutsch-französische Vereine haben sich unter der Schirmherrschaft von Hambourg Accueil zusammengeschlossen und feiern den 14. Juli mit einer „Fête populaire“ vor dem Kleinen Michel. Das Fest verspricht einen ausgelassenen Sommerabend mit Live-Musik, gutem Wein, Quiche und anderen typischen Köstlichkeiten.
Der Ort könnte nicht passender gewählt sein: Der Kleine Michel ist seit Napoleons Herrschaft (1811-1813) dem aus Frankreich stammenden Heiligen Ansgar geweiht und es waren Franzosen, die ihn nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut haben. Auf dem Platz vor der Kirche, auf dem die „Fête populaire“ stattfindet, steht eine Skulptur von Karl dem Großen – einer bedeutenden Gründungsfigur Frankreichs und Deutschlands.
In Hamburg leben etwa 6.000 Franzosen, viele passionierte Frankreich-Urlauber und Fans der französischen Lebensart. Da passt es perfekt, ein bisschen südliches Flair in den oft kühlen Norden zu bringen. Zusammen soll gelacht, getanzt und gefeiert werden – ein interkultureller Austausch innerhalb der eigenen Stadt. Deutsche können ihre Französischkenntnisse im Gespräch mit Muttersprachlern auffrischen und dabei in ungezwungener Atmosphäre Inspirationen für den nächsten Frankreich-Trip sammeln. So soll die Verbundenheit zwischen den Ländern Deutschland und Frankreich hervorgehoben und das Miteinander gestärkt werden. Die Party wird ehrenamtlich organisiert und finanziert sich über verkaufte Speisen und Getränke. Der Feier im Freien steht nichts im Wege – auch das Wetter scheint mitzuspielen.
„Fête populaire du 14 Juillet“ Sa 14.7., 17.30 Uhr, Kleiner Michel, Katholische Kirche St. Ansgar und St. Bernhard, Michaelisstraße 5, Eintritt frei
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Live täglich