Album „Gefühlte Wahrheiten“ Distelmeyer über erotische Anbahnung und einen Loverboy Das neue Album von Jochen Distelmeyer, dem Chef der legendären Hamburger Band Blumfeld, beschwört die Kraft der Zweisamkeit. mehr
Bestseller Findet Heinz Strunk Niendorf wirklich so schrecklich? Sein neuer Roman muss bereits nachgedruckt werden. Von manchen Reaktionen auf das Buch ist der Bestsellerautor aber genervt. mehr
Interview „Der deutsche Kanzler hat eine sehr schwache Figur gemacht“ Der preisgekrönte österreichische Autor Norbert Gstrein über Olaf Scholz, Literatur, Tirol - und einen Ski-Star in der Familie. mehr
Neuer Roman Warum lästert Heinz Strunk so sehr über Niendorf? Der Autor legt seinen Roman „Ein Sommer in Niendorf“ vor. Es geht um den „hässlichen Zementhaufen“ und einen Mann, der mit allem hadert. mehr
Friedenspreisträgerin „In Simbabwe gilt der Kampf dem Überleben“ Tsitsi Dangarembga kommt nach Hamburg. Hier spricht die Autorin über ihr Heimatland, die dortige Lage von Frauen und Machtmissbrauch. mehr
Buchkritik Ein Buch für den Sommer im Großstadtcafé Helene Hegemann hat bereits vor 12 Jahren ihr Debüt gefeiert. Nun erscheint ihr viertes Werk „Schlachtensee“ mit 14 Geschichten. mehr
Konzertkritik The National im Stadtpark – und dafür 70 Euro? Beim dritten Auftritt auf der Open-Air-Bühne war die Band uninspirierter als sonst. Auch Preise stimmten das Publikum eher verhalten. mehr
Camille Laurens „Es ist ein Mädchen“ – Menschen, lest dieses Buch! Autofiktionale Erzählung eines Frauenlebens als Generationsporträt. Hierzulande ist die französische Autorin (noch) ein Geheimtipp. mehr
Albumkritik Was das neue Foals-Album mit Sommer und Mathe zu tun hat Am Sonnabend spielt die britische Band beim Hurricane Festival. Doch wie klingt eigentlich ihre neue, inzwischen siebte Platte? mehr
Hamburgs Kultur Elbphilharmonie & Co.: Der harte Kampf gegen leere Plätze Wie zufrieden – oder unzufrieden – ist man in der Kultur der Hansestadt mit den Besucherzahlen? Das Meinungsbild ist uneinheitlich. mehr
Hamburg-„Tatort“ „In einem Scheißhaus in Pinneberg – mit HSV-Flagge!“ Im neuen Tatort suchen Falke und Grosz eine verdeckte Ermittlerin, die in der linksautonomen Szene verloren gegangen ist. mehr
Literaturhaus Uwe Tellkamp: Hat hier keiner Islam gesagt? Der umstrittene Schriftsteller las aus seinem neuen Roman. Was schwierige Themen angeht, verfolgte die Veranstaltung ein eindeutiges Ziel. mehr
Konzertkritik Hamburg Pet Shop Boys verwandelten die Barclays Arena in eine Disco Ein Konzert wie eine Jukebox: Mit der Magie der Popmusik machte das Duo die 8000 Besucher in der Barclays Arena jünger. mehr
Körberforum Erfahrungsberichte von Geflüchteten: Die Lage in Belarus Exiliertes Literaten-Paar Alhierd Bacharevič und Julia Cimafiejeva, berichteten über den Kampf gegen Lukaschenko und seine Diktatur. mehr
Buchkritik Schumachers Debütroman: Wie ein Schlag ins Gesicht „Liebe ist gewaltig“ erzählt von einem Leben mit Narzissten. In ihrem ersten Roman spart Claudia Schumacher nicht an Grausamkeiten. mehr
Tatort Bremer Ermittler durchleben eine Freak- und Horrorshow Erst wird eine tote Frau im Hochzeitskleid entdeckt, dann verschwinden ihre Töchter: „Liebeswut“ als glorreich inszenierter Thriller. mehr
Don Winslow Thriller-Autor erzürnt Republikaner mit Hamburg-Mitbringsel Der US-Autor stellte im Altonaer Theater seinen neuen Roman vor. Und erklärte, was Trump mit seinem Karriereende zu tun hat. mehr
Albumkritik Pop der Woche: Harry Styles und Grillmaster Flash Styles feierte mit One Direction gigantische Erfolge. Seine neues Album ist purer Pop mit Funken aus Funk, R ’n’ B, Rock und Folk. mehr
Feine Sahne Fischfilet Nach Vorwürfen: „Monchi“ sagt Lesungen in Hamburg ab Der Musiker Jan Gorkow wollte an zwei Abenden im St. Pauli Theater lesen. Nun werden ihm Übergriffe gegen Frauen vorgeworfen. mehr
Deniz Yücel Carsten Brosda bezieht Position im "Bratwurstbuden"-Streit Schriftstellerverband PEN zerlegt sich, Ex-Präsident Yücel hilft tatkräftig nach – Hamburgs Kultursenator hat eine klare Meinung dazu. mehr
Runder Geburtstag Heinz Strunk: Eine Huldigung des Meisters der Tristesse Der tragische Humorist aus Hamburg (oder etwa doch nicht?) wird 60 Jahre alt. Zwei Strunk-Kenner der Abendblatt-Redaktion gratulieren. mehr
Starautorin in Hamburg Yasmina Reza ist eine Göttin mit Humor Die französische Bestsellerautorin las aus ihrem Roman "Serge" im St. Pauli Theater. Und machte dort lapidar das Schwere leicht. mehr
Album-Kritik The Smile: Thom Yorke, ein Meister der Popmusik Ein neues Album des britischen Musikers ist stets ein Ereignis. Hätte er das nicht einfach wie immer mit Radiohead machen können? mehr
"Der Schlaf in den Uhren" Uwe Tellkamps satirische Gesellschaftskritik von rechts Der Dresdener Bestsellerautor ist zuletzt in Ungnade gefallen. Sein neuer Roman handelt auch von der Flüchtlingskrise. mehr
Kulturstaatsministerin Prominenter Besuch in Hamburg: „Hallo, ich bin die Claudia“ Claudia Roth kam zur Stippvisite in die Hansestadt. Empfangen wurde sie von einem, der ihren Job auch hätte machen können. mehr
Deichtorhallen Hamburg Ausstellung: Sechs Mütter und Töchter erzählen vom Krieg Die Outdoor-Schau „Mothers And Daughters“ ist Teil des Ukraine-Benefiz-Tages. Die Aktion der Hamburger Museen startet am Muttertag. mehr
Literatur Madame Nielsen stellt neues Buch vor Die dänische Verwandlungskünstlerin legt ihren neuen Roman „Lamento“ vor. Das Sprachkunstwerk präsentiert Nielsen im Literaturhaus. mehr
Albumkritik Wie ist das neue Rammstein-Album? Zwei Meinungen Deutschlands international erfolgreichster Musikexport veröffentlicht sein achtes Werk „Zeit“. Ein Pro & Contra. mehr
Buchkritik Was für’n Stoff: Eine Boeing, ein Räuber und ein Fallschirm Der Hamburger Auto Jens Eisel erzählt in seinem neuen Roman von einem wahren Verbrechen. Und das hat es in sich. mehr
Albumkritik Pop der Woche: Fontaines D. C. und Spiritualized Jason Pierce musste Konzert in Hamburg absagen – dafür gibt es nun ein neues Album. Bei den Fontaines D. C. dreht sich alles um Irland. mehr
Buch-Show im Schmidtchen Ildikó von Kürthy: Wie man mit Hüftschwung die Wäsche macht Der neue Roman der Bestsellerautorin ist frisch raus. Die Show zum Buch stellte die Hamburgerin in einer Generalprobe auf dem Kiez vor. mehr
Albumkritik Spiritualized: Über den Songs nur das Weltall Auf seinem neuen Album „Everything Was Beautiful“ hebt J Spaceman wieder ab. Kann Pop aufgeblasener sein? mehr
Axel Hackes neues Buch „Ein Haus für viele Sommer“: So schön, da wirst du bekloppt Axel Hackes „Ein Haus für viele Sommer“ ist ein Buch wie eine Meeresbrise: Nie wollte man dringender auf ein italienisches Eiland. mehr
Neues Album Fontaines D.C.: Die Rockband der Stunde Die Iren veröffentlichen ihr drittes Album „Skinty Fia“, spielen im Juli in Hamburg – und machen auch vor Bono nicht halt. mehr
Buchtipps Ein Roman über Rechte, Tweets über alles und nichts Ein Hamburger Autorenduo legt sein zweites Werk vor und lotet den Extremismus aus. Und: Smarte Kurztexte einer Kielerin. mehr
Konzertkritik Kettcar-Comeback auf Kampnagel – mit Vollspann in den Winkel Die Hamburger Band gab nach zwei Jahren Pause zusammen mit Special Guest Thees Uhlmann ein bejubeltes Konzert. Eine Kritik. mehr
Neuer Roman Allerfeinste Horrorware: Bist du es, Stephen King? Nein, es handelt sich um den Norweger Karl Ove Knausgård. Sein neuer Roman allerdings (900 Seiten!) ist allerfeinste Horrorware. mehr
Buchtipps Als Lenz in Rainer Moritz’ Alfa Romeo blümerant wurde Moritz bietet in "„Unbekannte Seiten. Kuriose Literaturgeschichte(n)“ ein Kompendium von Gossip an. Auch Martin Walser schrieb wieder. mehr
Buch-Tipp Ein wunderbarer Roman über das Jungsein Vendela Vida erzählt in „Die Gezeiten gehören uns“ aus der Perspektive einer Heranwachsenden vom Ende einer Freundschaft. mehr
Neues Album Ironie, Pessimismus: Father John Misty predigt wieder „Chloe And the Next 20th Century“ vereint Big Band und delikaten Folk mit lyrischer Tiefe. mehr
Bildungsreisen Warum es den Mairisch-Verlag nach Spanien zieht Co-Gründer Daniel Beskos übers Lernen, Freunde finden und warum die Reisen in andere Länder so wichtig für den Verlag in Hamburg sind. mehr
Earth, Wind & Feiern Jan Delay: Sein neues Live-Album erscheint im Juni Bevor er im Juli am Volkspark spielt, haut der Hamburger Musiker schon mal das Livealbum dazu raus. mehr
Albumkritik „Labyrinthitis“: Ein Meisterwerk eines Indierockmagiers Dan Bejar ist der Tausendsassa der Popmusik. Diese Titel vom neuen Destroyer-Album sollten in jeder Jahresbestenliste auftauchen. mehr
Buchkritik So verarbeitet eine Autorin zwei intime Verlusterfahrungen Wenn sich nach der Mutter auch die Schwester umbringt. Wie Bettina Flitner in "Meine Schwester" Verluste verarbeitet. mehr
Buchtipp Sachbücher über weibliches Radeln und die Cholera Hannah Ross beschreibt, wie Frauen auf Fahrrädern die Welt veränderten – Richard J. Evans hingegen betrachtet das historische Hamburg. mehr
Comic-Festival Im März in Hamburg: Die Graphic Novel Tage starten Im Literaturhaus Hamburg geht es ab 21. März um packende Bildergeschichten. Ein Interview mit Journalist und Kurator Andreas Platthaus. mehr
Verlag Hamburg Rowohlt verliert seine wichtigsten Autoren Nach Weggang des Ex-Verlegers Fest: Jonathan Franzen, Jeffrey Eugenides, Eugen Ruge und Martin Mosebach wechseln zum dtv-Verlag. mehr
Lesenswert Die Bücher des Frühjahrs: Tipps aus der Redaktion Die Literatur trotzt pandemischen und Kriegszuständen und startet mit prall gefüllten Katalogen ins Frühjahr. Eine Auswahl. mehr
Fatma Aydemir Starker Roman über das Fremdsein im eigenen Land In „Dschinns“ erzählt Autorin Aydemir schicksalhaft von einer deutschtürkischen Familie. Ein mit Dringlichkeit geschriebener Report. mehr
Konzertkritik Elbphilharmonie: Und dann spie Damon Albarn Feuer Die Britpoplegende spielte im Hamburger Konzerthaus eine Islandsinfonie. Zu der gehörte auch ein Vulkanausbruch. mehr