Neue Bücher Jon Fosse und die Dunkelheit: Am Ende kann nur Gott retten Jon Fosse beendet sein siebenteiliges Großwerk. Es geht um Verluste, Liebe, existenzielle Erfahrungen – und Licht, das triumphiert. mehr
Sporthalle Lindemann in Hamburg: Proteste beim ausverkauften Konzert Der umstrittene Rammstein-Musiker trat in der Sporthalle auf. Seine Gegner hielten die Stellung, die Fans waren aber klar in der Überzahl. mehr
Blankeneser Verlag Nordsee im Buch: „Der blanke Hans ist ein Massenmörder“ „Randmeer“, erzählt auch von gewaltigen Stürmen. Und erscheint in Blankeneser Verlag, der eine großartige Natur-Reihe herausgibt. mehr
Mara-Cassens-Preis Hamburger Auszeichnung für Buch über jüdisches Leben Kein Debütpreis ist höher dotiert: Die Berlinerin Dana Vowinckel bekommt für „Gewässer im Ziplock“ den Cassens-Preis. Spitzenwahl. mehr
Barclays Arena Nikolaus und Textpatzer: Sarah Connor gibt Hamburg-Konzert Die berühmteste Delmenhorsterin der Welt verzückte Fans mit ihrer Kernkompetenz: der gekonnten Darbietung von Christmas-Songs. mehr
Hamburger Kult-Café Wo Otto Waalkes ehegefährdend in der Botanik versackte Das Park-Café Schöne Aussichten ist eine Institution. Und war früher sogar mal richtig aufregend. Davon erzählt ein neues Buch. mehr
Pop-Jubiläum 75 Jahre Westernhagen – ist „Dicke“ noch „Sexy“? Schicke LP- und CD-Boxen! „75 Songs (1974–2023)“ heißt die Werkschau des Ex-Hamburgers. Oldies für die Ewigkeit? Das ist die Frage. mehr
US-Serie „Reservation Dogs“: Klüger kann Fernsehen nicht machen Die Indianer-Comedy, besser indigene Comedy, ist mit das Beste, was derzeit an Serien-TV zu haben ist. Ihr Humor ist leise. mehr
Ildikó von Kürthy „Brüste und Po waren nie mein Unique Selling Point“ 25 Jahre nach „Mondscheintarif“ erscheint nun die Fortsetzung des Bestsellers. Seine Autorin sagt: Mit 55 ist alles anders. Komplett. mehr
Barclays Arena Sting in Hamburg: Alles, was er macht, ist magisch Der englische Musiker legte vor 12.000 Leuten einen imposanten Auftritt hin. Ohne Blaulicht wäre es aber sicher nicht gegangen. mehr
Krimi im Ersten NDR-„Tatort“ heute: Hauptsache Metal-Wacken, oder was? Axel Milbergs Kommissar Borowski im Einsatz gegen das Böse: Es geht um einen toten Säugling im Festival-Dorf. Ausgerechnet. mehr
Nordische Literaturtage Island, du bist das Land, in das wir schwankend wollen Im Literaturhaus gab es einen Bestsellerautor zu bestaunen. Und Simone Buchholz. Es ging um spezielle Dates, Cognac, Heringe. Wow. mehr
Konzertkritik Olli Schulz: Am Anfang gab‘s nen Einlauf fürs Publikum Ach, herrlich: Der Dampfschnacker spielte mal wieder zu Hause auf. Es flogen Kissen in der Großen Freiheit, fest und flauschig. mehr
Barclays Arena Sting in Hamburg: Was Fans vor dem Konzert wissen müssen Dreimal wurde der Auftritt des englischen Musikers verschoben, diesmal muss es klappen: Alle Infos zum Konzert am Montagabend. mehr
Barclays Arena Björk in Hamburg – das Spektakel der isländischen Super-Elfe Riesige Screens mit dem Action Painting der Natur und dazu eine Sängerin in guter Form: Für Ultras war‘s ganz sicher ein Fest. mehr
Serien-Knüller „Fargo“-Comeback: Gebt der Hausfrau eine Knarre, jetzt! Im goldenen Serienjahr 2014 war die Hommage an die Coen-Brüder ein Hit. Cool: Die neue Staffel bedeutet die Rückkehr zu alter Form. mehr
Protest gegen Israel-Haltung Hamburger Autorin schmeißt in Schriftsteller-Verband hin Die Schriftstellervereinigung PEN hatte sich mehrfach zum Krieg in Nahost geäußert. Nun zieht Regula Venske Konsequenzen. mehr
Amazon-Erfolgsserie Neue Staffel „Die Discounter“: Im Ernst, ist nicht so lustig Oft aber doch: Die spätpubertäre Supermarkt-Bagage ist von Altona nach Billstedt gezogen. Das ist die Härte. Auch für die Betrachter. mehr
Auftritt in Hamburg Dittsche in der Elbphilharmonie: „Sonst gibt‘s Berufsverbot“ Im Fernsehen ist Pause, auf der Bühne alles XXL: Olli Dittrich ließ sich in seiner Paraderolle beim Heimspiel feiern. Fast angstfrei. mehr
TV-Serie Neuer Fünfteiler „Deutsches Haus“: Das war unser Judenhass Die Roman-Adaption kommt zur rechten Zeit: Die Auschwitz-Prozesse schrieben Geschichte. Und gehören in dieser Form in den Unterricht. mehr
Jonas Jonasson Der Bestsellerautor, der Hamburg liebt und gute Betten Völkerfreundschaft in der Horizontalen: „Wie die Schweden das Träumen erfanden“ ist ein typischer Jonas Jonasson. Ikea? Chancenlos. mehr
Roman „Unsereins“ Autorin über das Frausein im alten Lübeck: „Fast nur Frust“ Inger-Maria Mahlke im Interview über antisemitische Stereotype in den „Buddenbrooks“, ihr neues Buch und ganz harten Sexismus. mehr
Inger-Maria Mahlke Ein Lübeck-Roman, für den man seine Autorin bewundern muss „Buddenbrooks“, Staffel 2: Die Buchpreisgewinnerin Inger-Maria Mahlke legt ein virtuoses Werk über die Hansestadt vor. Mit Thomas Mann. mehr
Literaturpreise Der beste Hamburger Roman des Jahres: Sieger steht fest Hamburg kürt die besten Autorinnen und Autoren. Prima Talenteförderung – Bestsellerautoren gewinnen aber auch. Na so was. mehr
Stadtteilschule Blankenese Großalarm an Schulen: Fünf Verdächtige – der jüngste ist elf Eltern begleiten Schüler nach Großeinsatz in Blankenese zum Unterricht. Senator vor Ort. Minderjährige bedrohten Lehrerin mit Waffe. mehr
Bonnie Garmus in Hamburg Eine Frau, die das bestverkaufte Buch der Gegenwart schrieb Der Autorin gelang mit „Eine Frage der Chemie“ ein weltweiter Hit. Im Schauspielhaus stellte sie sich ihren deutschen Fans vor. mehr
Bücher-Veröffentlichung Die „Migrantenmutti“, Nazi-Eltern und das Buch der Bücher Rainer Moritz legt eine böse und liebe Betrachtung der Literatur vor. Elina Penner erklärt, was Zugezogene besser können. mehr
See-Fans, aufgepasst Kennen Sie Jürgen Rickmers, Topkapitän des 19. Jahrhunderts? Der stählerne Segler an den Landungsbrücken ist jedem ein Begriff, Jürgen Rickmers eher nicht. Sein Ururenkel sagt: reine Legende. mehr
Kultur-Tipps der Woche Museum für Kunst und Gewerbe macht sich vorbildlich schön In „Das Ornament“ erzählt das Museum die wechselvolle Geschichte um „Das Ornament“. Was Kultur-Fans noch erwartet. mehr
Hamburger Buch des Jahres Dies sind 2023 angeblich die besten Bücher aus Hamburg Die Shortlists für das „Buch des Jahres“ und das „Sachbuch des Jahres“ sind da. Katrin Seddig ist dabei, jemand anderes nicht. mehr
Bestseller-Adaption US-Miniserie auf Netflix: Lars Eidinger nervt, alles nervt „Alles Licht, das wir nicht sehen“ gibt es jetzt als Blockbuster-Schinken mit viel Nazi-Fett und Résistance-Schmalz. Na ja. mehr
Bestsellerautor Florian Illies: „Hamburg machte Caspar David Friedrich groß“ Anlässlich seines 250. Geburtstags hat der Autor ein Buch über den Romantiker geschrieben. Ein Gespräch über Kunst – und Rowohlt. mehr
Sebastian Fitzek „Die Therapie“ auf Amazon Prime: Der Wahnsinn der Nordsee Der erste Thriller Sebastian Fitzeks als Sechsteiler: „Die Therapie“ erzählt von Vaterschaft. Und bizarren Ereignissen am Meer. mehr
Laeiszhalle Mensch, Campino: Der Punk, der schlau über Bücher reden kann Der Musiker moderierte in der Laeiszhalle altmodisch einen Literaturabend. Und erzählte nicht nur Philipp Oehmke von seiner Familie. mehr
„Hackney Diamonds“ Rolling Stones: Geile Greise, die den Blues noch hinbekommen Mick Jagger und Co. legen ihr erstes Album nach langer Zeit vor. Peinlich ist ihnen nichts, vielleicht ist das sogar gut so. mehr
Neu im Kino Leonardo DiCaprio: So schmierig war er noch nie „Killers of the Flower Moon“ ist ein laaanges Treffen der Giganten. Auch Robert De Niro brilliert im XXL-True-Crime-Drama. Exzellent. mehr
Start der Buchmesse Buchtipps für den Herbst: Das Lesen ist eine Droge Ein Regisseur im Nazi-Zwielicht. Eine Frau, die sich kaputtliebt. Und eine, die trauert. Lesen Sie das, ist alles gut! mehr
Auftritt in Hamburg Ist Sebastian Fitzek Deutschlands überschätztester Autor? Der Auflagenkönig war mit Special Guest im Schauspielhaus. Es ging um sein Debüt – und Hunde, die zur falschen Zeit bellen. mehr
Kultur-Tipps der Woche Hamburger Soul und mehr mit Miu und Co. Sängerin kommt ins Gruenspan, Rapper Disarstar erstmals in die Sporthalle, Gilla Cremer zum Thema Abschied und das Ehepaar Ehnert mit Sex. mehr
Auftritt in Hamburg Tim Mälzer über „sein“ Pinneberg: „Stolz auf meine Herkunft“ Der Starkoch war mit neuem Buch, alten Storys und Löffel in der Fabrik. Nicht allein – ein Freund sang ihm ein Ständchen. Süß. mehr
RTL-Serie Thriller mit „Jerk“ Fahri Yardim: Mit Schnorres unter Nazis Der Hamburger sucht im dunklen Sechsteiler „Die Quellen des Bösen“ einen Mädchenmörder. Beeindruckt da was neben dem Gesichtshaar? mehr
„Eine Frage der Chemie“ Der Bestseller als Serie: Tränen, Kitsch und schlimme Männer Im Mittelalter der 1950er-Jahre lautete die allererste Regel: Immer schön sexistisch sein! Ein Achtteiler erzählt nun davon. Gruselig. mehr
Wunderbares Musikbuch Warum Heavy-Metal-Fans viel schlauer sind als ihr Ruf Sozialwissenschaftler Hartmut Rosa legt ein hinreißendes Buch über die glorreiche und glorreich lächerliche Spielart des Rock vor. mehr
„Lichtspiel“ Daniel Kehlmanns neuer Roman: Nazi zu sein, ist nicht schwer Comeback des deutschen Literatur-Exports: Es geht um den Regisseur G.W. Pabst und die Verstrickung ins Böse. Tarantino lässt grüßen. mehr
Jon Fosse Was den Nobelpreisträger mit Hamburg verbindet Höchste literarische Ehrung für den großen skandinavischen Romancier und Dramatiker Jon Fosse. Einer seiner Schüler ist berühmt. mehr
Siegfried Lenz Epochenroman „Deutschstunde“: Reich-Ranicki mochte ihn nicht 1968 war das Jahr, in dem der Hamburger Siegfried Lenz zum Bestsellerautor wurde. Und heute? Ist Nolde verpönt, der Roman nicht. mehr
Erfolgsautor „Schweigen und Grölen“ – was Bonné an Hamburg interessiert Der Schriftsteller Mirko Bonné spricht über seinen neuen Roman, unschöne Eingriffe ins Stadtbild und den ultimativen Hamburg-Text. mehr
Konzertkritik Bonnie Tyler in Hamburg: Quickie im kleinen Kreis Die Rockmusikerin sang in der Barclays Arena ein knackiges Best of. Und natürlich auch ihren größten Hit. Totale Handy-Eskalation! mehr
Neues Album 2023 Rolling Stones: Pop-up-Bus auch in Hamburg unterwegs „Hackney Diamonds“ heißt das erste richtige Stones-Album nach 18 Jahren. Hardcorefans aufgepasst: Bald rollt was durch die Stadt. mehr
„Last Exit Schinkenstraße“ Heinz Strunks erste TV-Serie: „Das ballert richtig“ Gnade wird nicht gewährt: In seinem Sechsteiler ist der Hamburger auf dem Ballermann, spielt selbst – und singt ständig. Auweia. mehr