Hamburger Rotlichtroman „Poussi“: Die Sexarbeiterin, bei der Trösten extra kostet Cecilia Joyce Röski erzählt kunstvoll von einer Frau, die im Bordell aufgewachsen ist und sich aus dem Milieu befreien will. mehr
Konzert Robbie Williams in Hamburg: Nimm das, Harry Styles! Bei seinem umjubelten Auftritt in der Hamburger Barclays Arena wurde klar, dass der Sänger noch immer zu den ganz Großen zählt. mehr
„Unberechenbar“ Die Ehemann-Krise: Nur im Bett ist er noch gut Dana Spiotta ergründet literarisch die Seelenzustände einer Frau in der Menopause. Ihre Lösung: Umziehen. Hilft das? mehr
Feine Sahne Fischfilet Monchi in Hamburg: „Ich war der Fetteste, den ich kenne“ Sänger der Band Feine Sahne Fischfilet trat mit seinem Buch „Niemals satt“ in der Laeiszhalle auf. Im Gepäck: sein #Metoo-Skandal. mehr
Hamburger Musiker Böhmermanns Ex-Bandleader: Was ihn an Hamburg erschreckt Albrecht Schrader gründete das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Jetzt hat er ein neues Album. Aufgewachsen ist er in Nienstedten. mehr
Lesung Neuer Roman: Blankenese war nicht immer nur nobel Eine Kölnerin legt ein Buch vor, das an der Elbe spielt. Und stellt es genau dort vor. Im Publikum: Lokalpatrioten. Konnte das gut gehen? mehr
Literatur-Tipp Containern mit Arno Geiger: auf der Suche nach Literatur Der österreichische Autor schildert in "Das glückliche Geheimnis" sein Leben – und eine ziemlich skurrile Leidenschaft. mehr
Kultur-Tipps der Woche UK Subs rocken die Fabrik, „Die drei ???“ die Leinwand Stehen Sie auf Punk oder Klassik, Kino oder Theater? Hamburgs beste Termine, für die es Karten gibt oder der Besuch sogar gratis ist. mehr
NDR-Doku Santa Fu: „Gefährlich ist, wer nichts mehr zu verlieren hat" Filmemacherinnen sprachen für „Was der Knast aus Dir macht“ mit Häftlingen und Beamten in Fuhlsbüttel. Wie authentisch kann das sein? mehr
Konzertkritik Böhmermann begrüßte frech: „Hallo Hamburg, ihr Pimmel“ Jan Böhmermann brannte vor 7000 in der Sporthalle ein Feuerwerk aus Ironie und Ambition ab. Mit einem Seitenhieb gegen Andy Grote. mehr
ARD-Serie "Asbest" Ein Fußballer im Knast: „Ich bin das, was ihr haben wollt“ Erst gab es „4 Blocks“, jetzt geht es für die Nachfolge-Serie in die JVA: „Asbest“ erzählt auf die harte Tour vom Gangsterleben. mehr
Meisterwerk „The Shards“ Comeback von Bret Easton Ellis: Geile Jünglinge, Blut, Koks Autor von „American Psycho“ legt ersten Roman seit 13 Jahren vor. Mit einem Serienkiller, der die Jugend in Schutt und Asche legt. mehr
Mara-Cassens-Preis Frank Goosen bringt frechen HSV-Spruch bei Preisverleihung Annika Büsing hat den Mara-Cassens-Preis erhalten. Laudator: Autor und VfL-Bochum-Fan Goosen, der eine klare Ansage machte. mehr
„Last Exit Schinkenstraße“ Strunk über TV-Serie: „Bekam Schauspielunterricht verordnet“ Im April wird auf Mallorca und in Hamburg gedreht. Schon jetzt verrät Heinz Strunk, wo und wann die neue Serie zu sehen ist. mehr
Literatur-Tipp Der Roman, den man jetzt lesen muss Der senegalesische Literaturstar Mohamed Mbougar Sarr kommt mit einem besonderen Roman ins Literaturhaus. mehr
TV-Highlight „Bonn“ Mini-Serie über Nazi-Agenten nach 1945: „Mir ist schlecht“ Der Sechsteiler „Bonn – Alte Freunde, neue Feinde“ erzählt vom braunen Morast der 50er Jahre. Ein glänzender historischer Thriller! mehr
Kultur Hamburg Kino, Comics, Kabarett, Fotokunst – unsere Tipps der Woche Große Filmmusiken, ein Mikro-Musical und eine neue Fotoschau – Hamburgs beste Kulturtermine, für die es noch Karten gibt. mehr
Jubiläum 50 Jahre "Sesamstraße" – Hamburg feiert mit Aktionstag Glückwunsch, Krümelmonster! Die „Sesamstraße“ feiert 50. – wie Hamburger Museen das Jubiläum feiern. mehr
Deutsche Flüchtlinge Heimatlos ja, aber wer wollte sich über Palmen beschweren? Über Thomas Mann und andere Nazi-Flüchlinge in Kalifornien und einen schillernden notorischen Lügner in Berlin. mehr
Neue Bücher 2023 Stuckrad-Barre, Strunk und ein "Liebes Arschloch" Nach „Panikherz“ erscheint ein neues Buch von Benjamin von Stuckrad-Barre. Eine Französin hat den explizitesten Romantitel der Saison. mehr
TV-Kritik Neue Netflix-Serie „Totenfrau“: Schau mal, sind die pervers Hauptdarstellerin Anna Maria Mühe kann kein Österreichisch. Macht nix. Triebtäter mit Tiermasken jagen geht ja auch so. mehr
Jahresrückblick Das Beste aus 2022: Unser Kulturjahr in Hamburg Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kulturredaktion lassen das Jahr Revue passieren. Was hat uns begeistert, was geärgert, was überrascht? mehr
Konzerte Hamburg Sie kommen! Bruce Springsteen, Helene Fischer, Metallica Das Popjahr 2023 wartet mit prall gefülltem Konzertkalender: Ob The Weeknd oder David Hasselhoff, Elton John oder Lizzo. mehr
Felix Jud wird 100 Buchhändler? „Oft wie Psychotherapeut oder Ersatzenkel“ 2023 wird Hamburgs Traditionsbuchhandlung 100 Jahre alt. Ein Gespräch über Kunsthandel, den Generationswechsel und Instagram. mehr
Musikkritik Carsten Brosda: Krautrockender Senator auf Vinyl Vor zwei Jahren trat der Politiker mit der Band "Das Weeth Experience" im Knust auf. Das gibt’s jetzt als Album. mehr
Legendärer Liedermacher Reinhard Mey wird 80: Einen wie ihn muss es einfach geben Er wurde geliebt und geschmäht. Zu seinen Konzerten kommen Tausende, weil er berührt und sich berühren lässt. Eine Gratulation. mehr
Schmerzhafte Diagnose Ist diesem kaputten Amerika eigentlich überhaupt zu helfen? In zwei Büchern kommentieren US-Amerikaner den verheerenden Zustand ihres Landes. Eines davon würdigt einen Mann aus einer anderen Zeit. mehr
Stadtbetrachtungen „Wie ein noch zuckender Fisch liegt Hamburg an der Nordsee“ Über Hamburg geschrieben haben viele. Großstadtatmosphäre konnte aber niemand der Stadt einhauchen. mehr
„Grand Dame der Esskultur“ Sybil Gräfin Schönfeldt mit 95 Jahren in Hamburg gestorben Im hohen Alter schrieb sie noch einen Kulinarik-Bestseller. „Die Gräfin“ war aber auch für ein Ratgeberbuch bekannt. mehr
Christoph Maria Herbst Kalauern im Schauspielhaus: „Für Hamburg reicht’s“ Annette Frier und ihr „Stromberg“-Kompagnon servierten ihr im Fernsehen erprobtes Ehe-Desaster-Programm. Mal so und mal so. mehr
Musikbücher Neue Musikbücher: Mick Jagger, das Geld und die Männer Die Rolling Stones, Bono, Bobby Gillespie, Jarvis Cocker und Bob Dylan: In der Sparte Musikbuch gibt es derzeit einige Highlights. mehr
Tops und Flops 2022 Heinz Strunk und andere beste Bücher des Jahres Wer noch Geschenke sucht, aufgepasst: Hier gibt es die Literaturauslese. Und außerdem die größten Flops von 2022. mehr
Termin angekündigt Niels Frevert mit neuem Song, Album und großer Tour Das neue Werk des Hamburger Singer-Songwriters soll am 24. März erscheinen – und trägt einen ziemlich irritierenden Titel. mehr
Aktion im Schauspielhaus Michel Abdollahi hat keine Angst vor Iran-Regime Eine große Hamburger Solidaritätsveranstaltung, weltweite Aufmerksamkeit: Neda Rahmanian und Michel Abdollahi über die Iran-Proteste. mehr
„Connemara“ Die mittleren Jahre: Sogar der Sex ist ganz passabel Der preisgekrönte Franzose Nicolas Mathieu legt mit „Connemara“ einen Roman über zwei nicht mehr junge Menschen und ihre Affäre vor. mehr
Hamburger Literaturpreise Autorin für Buch über häusliche Gewalt ausgezeichnet Insgesamt wurden elf Preise in unterschiedlichen Kategorien verliehen. Eine Siegerin wühlte mit ihrer Laudatio auf. mehr
Gedichte aus Blankenese „Andre knabbern Sellerie, ich geb der Schokolust mich hin“ Seelenfutter für trübe Tage: Blankeneserin Amelie Fechner veröffentlicht neue Gedichte. Hermann Schmidt legt seinen Leseverführer vor. mehr
Konzert in Hamburg Casper mit explosiver Show: „Die Stadt muss brennen" 7000 Besucher eskalierten in der Sporthalle. Und bekamen dabei von dem Rap-Rocker ein paar ernste Botschaften mit auf den Weg. mehr
Buch Helmut und Loki Schmidt: Einblicke in einen Briefwechsel Die Ehepaare Schmidt und Lenz waren eng befreundet schrieben sich über Jahrzehnte hinweg. Nun erscheint der Briefwechsel in Buchform. mehr
TV-Kritik ZDF-Serie „Neuland“: Warum denn nicht gleich Blankenese? Der Sechsteiler erzählt von Privilegierten an einem Elbhang, kaputten Ehen und gestörten Kids. Kann er mit einem US-Vorbild mithalten? mehr
Konzert auf Kampnagel Tocotronic in Hamburg: „Aber hier leben, nein danke“ Die Rockband spielte zum zweiten Mal dieses Jahr in Hamburg, der Stadt ihrer Gründung. Es ging um Erinnerungen – und um Geld. mehr
Millionenprojekt Streit um das neue Hafenmuseum: Stadt geht auf Kritiker zu Man wolle eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Maritimen Museum, heißt es nun. So erklärt die SHMH den angeblichen Mitarbeiter-Klau. mehr
Streit in Kulturszene Mitarbeiter abgeworben? Maritimes Museum erhebt Vorwürfe Kultur-Knatsch im Hamburger Hafen: Das Millionen-Projekt Deutsches Hafenmuseum erregt weiter den Unmut des Maritimen Museums. mehr
Leitartikel Elbphilharmonie: Die Klima-Aktivisten sind die Guten Die "Letzte Generation" erregt Aufsehen. Klima-Kampf muss genau das. Die Klima-Aktivisten stören und sie stören zu Recht. mehr
Geschlechterfragen „Das sind ja gar keine Karikaturen – Männer sind einfach so“ Themen-Abend im Literaturhaus: Warum sind Typen so jämmerlich? Und muss heute nicht jeder Feminist sein? Eine hatte eine klare Meinung. mehr
Deutsches Hafenmuseum Nun hat die "Peking" in Hamburg wieder einen Kapitän Die Viermastbark ist restauriert, der Neubau geplant – jetzt wurde Gründungsdirektor Klaus Bernhard Staubermann vorgestellt. mehr
Neue Sachbücher Messi, Ronaldo und die Trümmer, die sie hinterließen Katar und der Fußball in Büchern: Von einem faszinierenden Duell und tragischen Sportgöttern, die Krieg gegen ihre Leber führten. mehr
Kritik Netflix-Serie „1899“: Wie „Titanic“, aber noch ohne Eisberg So teuer war bislang noch keine deutsche Produktion: In der historischen Serie verschwinden Schiffe. Rätselhaft? Und ob. mehr
Konzert in Barclays Arena Simply Red in Hamburg – Alter, der hat’s noch drauf! In der Barclays Arena sang Mick Hucknall wie der junge Mann, der er einmal war. 10.000 andere Best Ager feierten ihn dafür. mehr
Reeperbahn Eine Doku wie ein Thriller: Hamburgs Rotlicht im Zwielicht ARD zeigt Doku „Reeperbahn Spezialeinheit FD65“, in der vor allem aus einer Sicht über die Bekämpfung der OK berichtet wird. mehr