Andreas Dey Andreas Dey ist Redakteur im Ressort Landespolitik. Foto: Thorsten Ahlf / HA Position: Redakteur im Ressort Landespolitik
Immobilien Hamburg Grundsteuer: Abgabefrist endet heute – hohe Strafen drohen Nur noch am heutigen 31. Januar können Hamburger ihre Grundsteuererklärung abgeben. Viele haben das noch immer nicht gemacht. mehr
Karen Pein Neue Senatorin ruft Hamburger zum Wohnungstausch auf Karen Pein (SPD) regt ein Programm für Familien und Singles an – und kann sich vorstellen, künftig höher zu bauen. mehr
S-Bahn Hamburg Ein neuer S-Bahn-Tunnel für Hamburg – und seine Tücken Die Machbarkeit der neuen Röhre vom Hauptbahnhof nach Diebsteich wird derzeit überprüft. Schon jetzt zeigen sich Probleme. mehr
Umweltschutz Nabu kritisiert Tschentscher: „Verbaler Brandbeschleuniger“ Elbschlick, Hafenautobahn oder Windkraftanlagen: Naturschützer lassen kein gutes Haar an den Äußerungen des Bürgermeisters. mehr
Exklusiv-Interview Peter Tschentscher erhöht Druck auf grünen Koalitionspartner Der Bürgermeister über den Schlick-Streit im Norden, rot-grüne Konflikte und wann er „etwas klarere Ansagen“ macht. mehr
Finkenwerder Historische Kaimauer saniert – schneller und günstiger Beliebter Wanderweg am Kanal ist wieder benutzbar. Projekt in Finkenwerder blieb etliche Millionen unter den veranschlagten Kosten. mehr
49-Euro-Ticket, A20 & Co. Hamburg setzt beim Verkehr auf das Umland – woran es hakt Mehr Rad- und Bahnverkehr: Nordländer und Kreise wollen Mobilitätswende voranbringen – doch manches Projekt ist kompliziert. mehr
Cum-Ex-Skandal Gericht untersagt Linkspartei Aussage zu Scholz-Treffen Warburg-Gesellschafter Christian Olearius setzt sich gegen Hamburger Links-Fraktion durch. Der droht nun eine hohe Geldstrafe. mehr
Hamburg Bürgerschaft Umweltsenator Kerstan zu Lützerath: „Der Kampf geht weiter“ Vom Umweltaktivisten zum Regierungsmitglied: Wie Senator Kerstan mit seiner Rede zu Lützerath bei CDU und AfD für Empörung sorgte. mehr
Verkehr Hamburg A26 – Wirtschaftssenatorin Leonhard rügt Vorstoß der Grünen Wer den Bau der Hafenautobahn in Hamburg über Bord werfe, nehme in Kauf, dass die Bürger dauerhaft im Stau stehen. mehr
Koalitionskrach in Hamburg Rot-Grün, die Hafenautobahn und das Murmeltier Wie die Grünen einen erstaunlichen Sinneswandel zur A26-Ost hinlegen und die Koalitionspartner sich gegenseitig provozieren. mehr
Verkehr in Hamburg Hafenautobahn A26 spaltet die Koalition – Grüne contra SPD Im Koalitionsvertrag der Hamburger Regierung ist die Trasse von der A7 zur A1 vereinbart – doch nun wollen Grüne für eine andere Lösung. mehr
Neujahrsempfang Herausforderungen für 2023: Wie halten wir Hamburg zusammen? Gesellschaft, Klima, Energie: Worin Hamburgs Politiker und Politikerinnen die größten Herausforderungen für 2023 sehen. mehr
HVV Wie voll ist die S-Bahn in Hamburg? Neue Technik zeigt es an Das Pilotprojekt zur Zugauslastung startet am Berliner Tor und soll auch Verspätungen vorbeugen. So funktioniert es. mehr
Bahnhof Altona Initiative klagt gegen Hamburgs neue Autoverladung Verlagerung des Fernbahnhof Altona nach Diebsteich ist weiter umstritten. Initiative klagt nun gegen Autoverladung in Eidelstedt. mehr
Warburg-Bank Cum-Ex-Skandal: Unterlassungsforderung gegen Linke Die Bürgerschaftsfraktion wehrt sich nach einem Medienbericht gegen eine Forderung von Christian Olearius. mehr
Energiekrise Erste Bohrung für unterirdischen Wärmespeicher in Hamburg Industrielle Abwärme aus dem Sommer soll gespeichert und im Winter zum Heizen genutzt werden. Nun wird 1300 Meter tief gebohrt. mehr
Cum-ex-Skandal Scholz soll erneut im Untersuchungsausschuss aussagen CDU will den Kanzler ein drittes Mal zu widersprüchlichen Erinnerungen befragen. SPD sieht Unschuld von Scholz und Tschentscher. mehr
Cum-ex-Skandal Woran sich Olaf Scholz erinnert – oder auch nicht Staatsanwaltschaft lehnt Ermittlungen gegen Kanzler wegen Falschaussage in Sachen Cum ex ab. Warum Anwalt Strate Beschwerde einlegt. mehr
Ex-Brauereigelände in Altona Holsten-Areal: Baut am Ende doch der umstrittene Investor? Nachdem das Areal zum Spekulationsobjekt wurde, riss der Altonaer Bezirksamtsleiterin der Geduldsfaden. Welche „Signale“ sie empfängt. mehr
Bezirk Eimsbüttel Kay Gätgens muss gehen: „Ich bin enttäuscht“ In wenigen Tagen endet die Zeit des SPD-Politikers an der Spitze des Bezirksamts – weil die Grünen eine Kooperation plötzlich absagten. mehr
Senat Fieber, Freispruch, Abgang: So endet Hamburgs Politikjahr Kurz vorm Fest gab es wichtige Entscheidungen zu Haushalt, Bildung, Klima, Eimsbüttel und Cum ex. Was Scholz und Tschentscher droht. mehr
Verkehr Hamburgs neue Hafenautobahn verzögert sich weiter Planung für A26-Ost stockt. Linke und Verbände fordern Stopp des Projekts, auf das die Hamburger Wirtschaft seit Jahrzehnten drängt. mehr
HVV 250 Millionen Euro zusätzlich für Hamburgs U- und S-Bahnen Bundestag gibt höhere „Regionalisierungsmittel“ für Investitionen in Schienenprojekte frei. So soll der ÖPNV wieder attraktiver werden. mehr
Krankenhaus Hamburg Überlastete Notaufnahmen und Praxen: Krisengipfel beim Senat Melanie Schlotzhauer soll zwischen Kliniken und niedergelassenen Ärzten vermitteln. Werden Hamburger Notfallpraxen sogar eingedampft? mehr
Polizei Hamburg Kriminalität am Hauptbahnhof: Was muss jetzt passieren? Die Zahl der Straftaten rund um den Bahnhof steigt wieder. Die Parteien haben ganz unterschiedliche Vorschläge zur Lösung. mehr
Cum-Ex Warburg-Bank fühlt sich in „Sündenbock-Rolle“ gedrängt Bank-Inhaber begrüßen, dass der Ausschuss auch die frühere HSH Nordbank ins Visier nimmt. Muss Tschentscher erneut aussagen? mehr
Rekordhaushalt Dafür gibt Hamburg 37 Milliarden Euro aus Nach dreitägigen Beratungen: Bürgerschaft beschließt Haushalt 2023/24. Schlagabtausch zwischen Rabe und Opposition. mehr
Regierungsumbildung Pein und Schlotzhauer vereidigt – Botschaft von Leonhard Hamburgs neue Senatorinnen leisteten ihren Amtseid. Wie die neue Wirtschaftssenatorin Leonhard das Schlickproblem lösen will. mehr
Leitartikel Wo Hamburg noch mehr investieren sollte Trotz Corona- und Energiekrise erwirtschaftet die Stadt 2022 einen Überschuss. Nur ist der Senat mitunter zu knickrig. mehr
Bürgerschaft berät Haushalt CDU attackiert Senat: „Sie haben die Hamburger belogen“ In der Generaldebatte der Bürgerschaft zum Haushalt 2023/24 ging es hoch her. Warum die Grünen jetzt Porsche-Fans sind. mehr
Verkehr in Hamburg HVV statt Auto: 9-Euro-Ticket sorgte für weniger Verkehr Im Sommer 2022, als der ÖPNV extrem günstig war, waren weniger Autos unterwegs – dafür fuhren viel mehr Leute Bahn. mehr
Corona Hamburg Gesundheitsbehörde baut Personal ab: 300 Jobs fallen weg Viele Mitarbeiter, die wegen der Pandemie eingestellt worden waren, verlieren ihre Jobs. Das sorgt bei einigen für Entsetzen. mehr
Hilferuf der Hochschulen Stadt Hamburg übernimmt Defizit beim Studierendenwerk Studenten in Hamburg leiden wegen Inflation und Energiekrise unter steigenden Kosten. Die Politik will sie nun mehrfach entlasten. mehr
Junge Union Hamburg Nach Betrugsvorwürfen: Hamburgs JU-Chef wirft hin Es geht um einen Mietwagen der Jungen Union und um den Umgang mit einem Blechschaden. Benjamin Welling weist die Vorwürfe zurück. mehr
Gebühren Hamburg So steigen Gebühren für Müll, Abwasser und Wegereinigung Hamburg hebt die städtischen Gebühren zum 1. Januar an – gemessen an der Inflation aber nur moderat. Einige steigen sogar gar nicht. mehr
Haushalt 2023/2024 Linke fordert Straßenbahn und 29-Euro-Ticket für Hamburg Um 1,5 Milliarden Euro wollen die Linken Hamburgs Ausgaben pro Jahr erhöhen. Dafür sollen etliche Steuern erhöht werden. mehr
Neue Volksinitiative Korruptionsgefahr? Wer Hamburgs Politiker beeinflusst Lobbyregister soll Einflussnahme von Wirtschaft und Verbänden transparent machen. Was der Entwurf von „Mehr Demokratie“ vorsieht. mehr
Haushalt 2023/2024 CDU will Hamburger Hochschulen mehr Geld geben Grundfinanzierung der Unis soll um fünf Prozent erhöht werden. An anderer Stelle könnte dafür auf die Kostenbremse getreten werden. mehr
Öffentlicher Dienst Hamburger Behörden sind überlastet – zu viele Überstunden Allein die Mitarbeiter der Senatskanzlei haben im Schnitt 68 Plusstunden. CDU kritisiert fehlende Aufgabenkritik. mehr
Verkehr Hamburg Initiative für autofreie City nimmt neuen Anlauf Corona machte ihnen einen Strich durch die Rechnung – doch nun suchen die Initiatoren einen Termin für einen Neustart. mehr
Wohnungen in Hamburg Baukosten steigen immens – mit Folgen für Mieter und Senat Studie zeigt, wie Grundstücks- und Baukosten sich seit 2020 entwickelt haben. Wohnungsverband spricht von einem „Albtraum“. mehr
Öffentlicher Dienst Dressel soll Tarifvertrag für Länder-Personal verhandeln Im Auftrag der Finanzministerkonferenz soll Dressel den Tarifvertrag für die Länder-Beschäftigten aushandeln – eine heikle Aufgabe. mehr
Hamburgische Bürgerschaft Langer Applaus für den scheidenden Senator Trotz scharfer Kritik an der Wirtschaftspolitik sorgt der scheidende Senator Michael Westhagemann für eine ungewöhnliche Szene. mehr
Gehälter Hamburg Diese Stadt-Manager verdienen mehr als der Bürgermeister Vergütungsbericht: Allein der HHLA-Vorstand kostet mehr als der gesamte Hamburger Senat. Warum die Gehälter so unterschiedlich sind. mehr
Hamburg Jünger und weiblicher: Tschentscher krempelt den Senat um Ein Mann geht, zwei Frauen kommen: Neue Senatorinnen stellten sich vor, Westhagemann und Stapelfeldt nahmen Abschied. mehr
Senatsumbildung in Hamburg Warum SPD-Chefin Leonhard Wirtschaftssenatorin wird Die bisherige Sozialsenatorin Melanie Leonhard ersetzt Westhagemann – um der Wirtschaft mehr Macht zu verleihen. Die Verbände jubeln. mehr
Hafen Hamburg Wie die Elbvertiefung Rot-Grün in Hamburg entzweit SPD und Grüne machen sich wegen der erneuten Verschlickung gegenseitig schwere Vorwürfe – und werden auch persönlich. mehr
Hafen Hamburg Elbschlick-Desaster: Tschentscher attackiert Bundesregierung Streit um Elbvertiefung eskaliert. Bürgermeister Tschentscher schreibt Brief an Minister Habeck und Wissing. Was er darin fordert. mehr
Landespolitik Rot-Grün: Sieben Millionen mehr für Klimaschutz SPD und Grüne wollen im neuen Doppelhaushalt 2023/24 mehr Geld für Wald- und Klimaschutzmaßnahmen bereitstellen. mehr