Andreas Dey Andreas Dey ist Redakteur im Ressort Landespolitik. Foto: Thorsten Ahlf / HA Position: Redakteur im Ressort Landespolitik
Öffentlicher Dienst Hamburger Hafen: Lebensmittel hängen wegen Streiks fest Dringend erwartete Produkte können nicht abtransportiert werden. Kosten für Spediteure steigen. Was Finanzsenator Dressel anbietet. mehr
Einzelhandel Hamburg Ungewisse Zukunft? Bangen um Galeria Karstadt in Eimsbüttel Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof steht nach der Signa-Insolvenz zum Verkauf. Noch ist unklar, wie es in Hamburg weitergeht. mehr
Wohnen in Hamburg Genossenschaft verlangt 20 Euro Miete pro Quadratmeter Bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, wird selbst für soziale Vermieter immer schwieriger. Wie es zu der Preisexplosion gekommen ist. mehr
Millionen-Diebstahl Metallklau bei Aurubis: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage Diebe sollen monatelang tonnenweise Silber-Rückstände aus Hamburger Kupferhütte gestohlen haben. Ein Detail ist besonders perfide. mehr
Cum-Ex-Skandal Wurde strafbares Handeln der Warburg-Bank politisch gedeckt? Hamburger Untersuchungsausschuss beschließt Zwischenbericht. Viele Fragen zu Scholz und Tschentscher bleiben allerdings offen. mehr
Öffentlicher Dienst Für mehr Lohn: 4000 Beschäftigte im „Bildungsstreik“ Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst spitzt sich zu. Was Gewerkschaften von Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) fordern. mehr
Cum-Ex-Skandal CDU sieht Scholz und Tschentscher als überführt an Einflussnahme der SPD-Politiker auf den Steuerfall Warburg sei eindeutig, findet die Union – und kämpft weiter um 730.000 Mails. mehr
Cum-Ex-Affäre Welche Rolle spielte Olaf Scholz? 1000 Seiten, keine Antwort Streit um Zwischenbericht des Untersuchungsausschusses zu Warburg. Im Kampf gegen Steuersünder soll KI helfen. mehr
Öffentlicher Dienst Großstreik heute in Hamburg: Erstes Kundenzentrum dicht Ver.di ruft Beschäftigte am heutigen Mittwoch zum Ausstand auf. Tausende werden zur Kundgebung in der City erwartet. Das hat Folgen. mehr
MSC-Deal HHLA-Führung wollte Betriebsrätin fristlos kündigen Betroffene hat gegen Teilverkauf der HHLA an MSC gekämpft. Entlassung erst nach Anhörung vom Tisch. Vorstand verkauft doch Aktien. mehr
Ampel-Beschluss Strom billiger: „Aber wir Handwerker gucken in die Röhre“ Entlastungspaket des Bundes hilft nur Produktionsunternehmen. Hamburger Kfz-Betrieb rechnet vor, welche Nachteile er konkret hat. mehr
Wohnungen Warum Vonovia an Hamburger Obdachlose vermietet Das Projekt „Housing First“ soll Menschen von der Straße holen. Das scheint zu funktionieren – wird das Problem aber nicht lösen. mehr
Tarifverhandlungen Was Mitarbeiter im öffentlichen Dienst in Hamburg verdienen Gewerkschaften prangern an: In der Hansestadt wird ein Teil der Beschäftigten schlechter bezahlt als im Umland. Beispielrechnungen. mehr
Urteil Cum-Ex-Millionen: Hamburg gewinnt vor Gericht gegen Warburg Rückforderung von Gewinnen war rechtens. Inklusive Zinsen geht es um bis zu 250 Millionen Euro. Finanzsenator Dressel: „Meilenstein!“ mehr
HVV-Kontrollen Wenn das 49-Euro-Ticket digital plötzlich verschwunden ist Böses Erwachen für Bahn-Kunden: Wie die App DB Navigator für Ärger mit dem Deutschlandticket sorgt – und warum das teuer werden kann. mehr
Wirtschaft im Norden Später in Rente? Warum ein Experte in Hamburg dafür plädiert Wie kann die Konjunktur wieder anziehen? Beim Treffen von UV Nord, Industrieverband und Bundesbank gab es umstrittene Vorschläge. mehr
Verkehr Hamburg Wieder Streik bei Moia – Streit um Tarife und Pinkelpausen Für Freitag ruft die IG Metall die 1000 Beschäftigten des Shuttledienstes zum Ausstand auf. Dabei geht es um mehr als nur um Geld. mehr
Hamburger Hafen Grüne Jugend: MSC-Einstieg bei HHLA „kein Erfolg“ Parteinachwuchs widerspricht Bürgerschaftsfraktion. Die weltgrößte Reederei interessiere nur Profit, nicht das Wohl der Beschäftigten. mehr
Steuerschätzung Flüchtlingskosten in Hamburg: Dressel sieht „schwere Zeiten“ Finanzsenator wirft dem Bund vor, Solidarität mit den Ländern aufzukündigen. Warum ihm 7500 Euro pro Neuankömmling zu wenig sind. mehr
Tarifverhandlungen Warnstreik in Hamburg: Ämter, Schulen, Feuerwehr betroffen Was der Ausstand im öffentlichen Dienst für die Bürgerinnen und Bürger bedeuten könnte. Worum es in dem Streit konkret geht. mehr
Schule Hamburg 5,5 Milliarden für Hamburgs Schulgebäude – was geplant ist Hamburgs Senat treibt Ausbau voran, auch weil ihn steigende Schülerzahlen dazu zwingen. 16 Schulen und 110 Sporthallen sind in Planung. mehr
HVV Hamburg Mitte Altona soll eigene S-Bahn-Station bekommen Das riesige Quartier ist schlecht angebunden – das soll sich ändern. Aber: Neue Haltestelle ist Teil eines viel größeren Projekts. mehr
Bevölkerung Statistik zeigt: So viele Hamburger kommen aus dem Osten 33 Jahre nach Ende der DDR stellen Ostdeutsche einen erheblichen Teil der Bevölkerung. Gebürtige Hamburger sind eine Minderheit. mehr
HVV Neuer S-Bahn-Tunnel: Das sind die favorisierten Trassen Senat und Bahn setzen große Hoffnungen in den Tunnel vom Hauptbahnhof nach Altona. Jetzt haben sie sich auf zwei Korridore festgelegt. mehr
Steuerverwaltung Hamburgs Finanzämtern läuft das Personal weg Zahl der Bewerber geht zurück, die der Abgänge steigt – weil Steuerberater & Co. besser bezahlen. So will Rot-Grün gegensteuern. mehr
Mieten Hamburg Null Anträge: Neues Baukindergeld floppt – „Katastrophe“ Bundesregierung hat die Förderung von Wohneigentum für Familien umgestellt. Ergebnis ist ernüchternd. CDU weiß, woran es liegt. mehr
Spitzensteuersatz Höhere Steuern für alle? Hamburg löst Debatte aus Scharfe Kritik an Vorstoß der Hansestadt gegen Lindners Entlastungspaket. Warum Tschentscher sich selbst einen Brief schreibt. mehr
Hamburger Tafel Helfer brauchen Hilfe: Tafel ruft zu Lebensmittelspenden auf Die Ehrenamtlichen, die Bedürftige mit dem Nötigsten versorgen, bekommen kaum noch Spenden. So können Hamburger am Sonnabend helfen mehr
Deutsche Bahn Aus für Hannover-Bahnstrecke: „Ein Genickschlag für Hamburg“ Dass es doch keine schnelle Neubaustrecke nach Hannover geben soll, sorgt für teilweises Entsetzen in der Hansestadt. mehr
Leitartikel Was für die U5 in Hamburg spricht Das teuerste Projekt in Hamburgs Geschichte ist umstritten, aber richtig. mehr
Verkehr in Hamburg U5-Ausbau: „Bei diesen Kosten wird mir schwindelig“ Lob, aber auch viel Tadel: Was Hamburgs Opposition und der Bund der Steuerzahler zum größten Infrastrukturprojekt zu sagen haben. mehr
Verkehr Hamburg Bis zu 16 Milliarden: Wird U5 teuerstes Projekt der Stadt? Tschentscher und die Senatoren Tjarks und Dressel geben Details bekannt. Welchen Kostenanteil der Bund übernehmen soll. mehr
HVV 49-Euro-Ticket: Warum Hamburgs Senioren leer ausgehen Das Deutschlandticket boomt – doch vielen Älteren bringt es kaum Ersparnis. Die Gründe. Und was es kosten würde, dies zu ändern. mehr
Mieten Hamburg Düstere Aussicht: Bau von 2500 Wohnungen auf der Kippe Wohnungswirtschaft schätzt Lage überwiegend als schlecht ein, Mieten dürften steigen. Was der VNW jetzt fordert und was Hoffnung macht. mehr
HVV Premiumangebot: So wird das 49-Euro-Ticket noch günstiger HVV hat erstmals eine Million Abonnenten, viele steigen vom Pkw auf Busse und Bahnen um. Jetzt kommt ein weiteres Angebot dazu. mehr
Schule Hamburg Jedes dritte Schulkind spricht zu Hause kein Deutsch In Hamburg haben 53 Prozent der Schüler ausländische Wurzeln, Probleme häufen sich. Entscheidend ist laut Senat aber etwas anderes. mehr
CDU schlägt Alarm 1000 Stellen beim Freiwilligendienst in Hamburg bedroht CDU-Bundestagsabgeordnete greifen Kürzungspläne der Ampel auch bei Integration an. „Wir brauchen eine Asylwende in Deutschland.“ mehr
Nationale Maritime Konferenz Breite Allianz für Hamburgs Hafen: „Zeitenwende“ gefordert Bund muss die Seehäfen stärker unterstützen, verlangt ein ungewöhnliches Bündnis. Da stimmt sogar eine Partei zu, die nicht mitregiert. mehr
Nachruf auf Altbürgermeister Hans-Ulrich Klose – eine bemerkenswerte Hamburger Karriere Vom Flüchtlingskind zum Bürgermeister und Außenpolitiker: Der Sozialdemokrat wirkte weit über die Hansestadt hinaus. Ein Nachruf. mehr
Finanzausgleich Neuer Rekord: So viel zahlt Hamburg an ärmere Bundesländer Riesen-Zahlung in den Länderfinanzausgleich: Wie Hamburgs Nachbarn davon profitieren und warum der Finanzsenator dennoch warnt. mehr
Integration Mehr Migranten: Ist Zuwanderung gut für Hamburg? Fast 40 Prozent der Hamburger haben einen Migrationshintergrund. Ist das gut oder schlecht? So unterschiedlich sieht das die Politik. mehr
Rekordzahlen Migration: So viele Hamburger haben Wurzeln im Ausland Unter den Minderjährigen hat bereits eine klare Mehrheit einen Migrationshintergrund. Je nach Stadtteil gibt es große Unterschiede. mehr
Mieten Hamburg FDP fordert von Tschentscher „Masterplan Wohnungsbau“ Seit dem Gipfeltreffen in Hamburg sei nichts passiert, kritisieren die Liberalen. So wollen sie den kriselnden Wohnungsbau ankurbeln. mehr
HVV Deutschlandticket 49-Euro-Ticket: Dressel rechnet mit Preiserhöhung Was Hamburgs Finanzsenator konkret erwartet – und warum er FDP-Chef Christian Lindner als „Verhinderungsminister“ kritisiert. mehr
Kinderbetreuung Kostenlose Kitas? Dressel nennt Thering „Wurstverkäufer“ Finanzsenator reagiert verärgert auf CDU-Vorstoß für komplett gebührenfreie Kitas und erklärt, warum es unbezahlbar sei. mehr
75 Jahre Hamburger Abendblatt Wie die HSH Nordbank Milliarden der Steuerzahler versenkte Die Landesbank von Hamburg und Schleswig-Holstein sorgte für den größten Finanzskandal beider Länder – und schmutzige Details. mehr
Hamburg-Neuwerk Heiraten und Wohnen: Was für den Leuchtturm geplant ist Sanierung des historischen Bauwerks auf Neuwerk wird teuer und dauert länger. Warum der Finanzsenator emotional für die Insel wirbt. mehr
Verkehr Hamburg Tjarks: Am Stadtrand sind autonome Shuttle die Zukunft In der City werden 80 Prozent aller Wege mit ÖPNV, Rad oder zu Fuß zurückgelegt, außerhalb nicht. Wie der Verkehrssenator das ändern will. mehr
Finanzbehörde Andreas Dressel ist wieder Herr im eigenen Haus Nach dem Rückkauf für mehr als 100 Millionen Euro gehört die Finanzbehörde jetzt wieder der Stadt. Doch eine große Aufgabe steht noch an. mehr
Tourismus Für die Elbphilharmonie: Hamburg erhöht Bettensteuer Damit der Besuch der Elbphilharmonie-Plaza kostenfrei bleibt, steigt die Steuer auf Übernachtungen in Hamburg. So kalkuliert der Senat. mehr