Andreas Dey Andreas Dey ist Redakteur im Ressort Landespolitik. Foto: Thorsten Ahlf / HA Position: Redakteur im Ressort Landespolitik
Milliardenprojekt in Hamburg Kurios: Neue Elbbrücke muss kurz nach dem Bau wieder weg U4 wird auf den Grasbrook verlängert – dort entsteht eine spektakuläre Station. Erst danach steht die wahre Jahrhundertaufgabe an. mehr
S-Bahn Hamburg S-Bahn: Initiative protestiert gegen „Monstertunnel“ Der neue Tunnel koste bis zu 14 Milliarden Euro und verursache gigantische Probleme, warnt „Prellbock“. Was die Bahn dazu sagt. mehr
Deutschlandticket 49-Euro-Ticket: HVV feiert Rekord – und hat ein Problem Der HVV hat schon mehr als 190.000 Abonnenten hinzugewonnen. Doch selbst die Schaffner kennen nicht alle Regeln, wie ein Senior erlebte. mehr
Führungsposition Städtische Firmen: Mehr Frauen in Hamburgs Chefetagen In Aufsichtsräten liegt die Quote schon bei fast 50 Prozent, bei Geschäftsführungen ist sie „noch nicht gut“, so Finanzsenator Dressel. mehr
Klimawandel Warum Hamburg so wenig gegen die Hitze tut Jahrelang wurde der Hitzeaktionsplan vom Senat vertrödelt. Dabei geht es um Menschenleben. Jetzt legt man doch los – der Start war absurd. mehr
Energiepolitik Grüne: „Niemand muss eine funktionsfähige Heizung ausbauen“ Grüne verteidigen die Heizungspläne von Robert Habeck in der Bürgerschaft. Doch selbst Koalitionspartner SPD geht auf Distanz. mehr
Hamburg Steuerschätzung – große Überraschung für Andreas Dressel Im Vergleich zu Schleswig-Holstein kommt die Hansestadt glimpflich davon. Der Finanzsenator ist dennoch sauer auf Christian Lindner. mehr
Neue Zahlen Hamburg baut mehr Wohnungen – Lage bleibt aber angespannt 2022 wurden mehr als 9000 neue Wohnungen fertiggestellt. Warum eine Entspannung am Wohnungsmarkt trotzdem nicht in Sicht ist. mehr
49-Euro-Ticket Hamburger bereit zum Umsteigen auf Bus und Bahn Häufiger mal aufs Auto verzichten – das wollen überdurchschnittlich viele Hamburger tun. Bei Urlaubsflügen sieht es anders aus. mehr
Verkehr Hamburg Anwohnerparken Hamburg: Runder Tisch will Reform vorschlagen Nach Kritik aus der Wirtschaft: Verkehrssenator Tjarks bittet erstmals zum runden Tisch. Kommt nun die Wende? mehr
Prozess gegen Ex-Politiker Osterburg: Staatsanwaltschaft fordert zwei Jahre Bewährung Anklage plädiert zudem auf eine hohe Geldstrafe für den früheren Grünen-Fraktionschef in Hamburg-Mitte. Der verkündete eine Überraschung. mehr
Großer Bahnstreik Verkehrschaos in Hamburg und dem Norden ab dem 14. Mai? Fernverkehr, Regionalzüge, S-Bahnen – alles soll für 50 Stunden still stehen. Auch auf den Straßen wird es eng. Was Hoffnung macht. mehr
Paukenschlag im Prozess Osterburg gesteht überraschend – Gallina damit raus? Ex-Grünen-Politiker übernimmt vor Gericht Verantwortung für fast alle Anklagepunkte. Mit Folgen – auch auf Hamburgs Justizsenatorin. mehr
Prozess gegen Grünen-Politiker Paukenschlag! Michael Osterburg gesteht seine Schuld ein Der Grünen-Politiker übernahm vor Gericht die Verantwortung für fast alle Anklagepunkte. Das dürfte sich auch auf Anna Gallina auswirken. mehr
Wohnen Hamburg Die „traurige Gewissheit“ über den Wohnungsbau Genehmigungszahlen sinken. Wie der Senat versucht, mehr Wohnraum zu schaffen. Warum das für die SPD wahlentscheidend sein kann. mehr
Steuer Hamburg Grundsteuer: Vom Bund fehlt noch Hälfte der Erklärungen Private Eigenheimbesitzer mussten ihre Daten längst abgeben – der Bund hat noch Monate Zeit. „Das kann man keinem Bürger erklären.“ mehr
Grundstücke Für 225 Millionen – Hamburg kauft Hamburg zurück 2022 kaufte die Stadt deutlich mehr Flächen an als im Vorjahr. Das dient dem Wohnungsbau und mehr, hat aber auch strategische Gründe. mehr
HVV 49-Euro-Ticket boomt – Franzbrötchen gibt’s gratis dazu Allein der HVV hat fast 80.000 Deutschlandtickets verkauft und seinen Abo-Rekord geknackt. Wie und wo es jetzt zusätzlich Rabatte gibt. mehr
HVV 49-Euro-Ticket: Hamburg plant Konten wie bei Netflix Verkehrssenator Anjes Tjarks und HVV-Geschäftsführerin Anna-Theresa Korbutt sprechen über Ticket-Rekorde und ihre neuen Pläne. mehr
HVV Straßenbahn in Hamburg? Das sagt der Verkehrssenator Anjes Tjarks über die Kostenexplosion bei der U 5, die Stadtbahn-Pläne im HVV – und drei geplante Verbesserungen für Radfahrer. mehr
HVV 49-Euro-Ticket – das muss man zum Start wissen Vom 1. Mai an gilt das Deutschlandticket. Wo man es in Hamburg bekommt, für wen es noch günstiger ist und was dabei zu beachten ist. mehr
Verkehr Hamburg 49-Euro-Ticket: Bürgerschaft macht den Weg frei Kritische Debatte: CDU fragt, warum 77.000 Beschäftigte der Stadt kein Profi-Ticket erhalten. Eine Partei will den HVV zum Nulltarif. mehr
1300 Wohnungen in Altona Holsten-Quartier steht zum Verkauf – greift die Stadt zu? Umstrittener Investor will Areal plötzlich doch abgeben. Die Saga bekräftigt ihr Interesse – gemeinsam mit einem privatem Entwickler. mehr
Kommentar Der Riss durch die Hamburger Grünen Der Konflikt um Miriam Block und den NSU-Ausschuss zeigt die Zerrissenheit der Partei. Das dürfte vor allem politische Gegner freuen. mehr
Streit um NSU-Ausschuss Degradierung von Miriam Block erschüttert die Grünen Grüne Jugend bekundet „tiefsitzendes Entsetzen“ über Bestrafung der Abgeordneten. Einer will die Partei- und Fraktionsführung stürzen. mehr
NSU-Zoff bei Grünen „Notwendiger Schritt“: Miriam Block verliert ihre Ämter Grüne Bürgerschaftsfraktion entbindet die 33 Jahre alte Abgeordnete ihrer Aufgaben. Wie der Vorsitzende die Entscheidung begründet. mehr
Öffentlicher Dienst Mehr Lohn – steigen jetzt Müll-Gebühren in Hamburg? Hohes Lohnplus stellt Stadtreinigung, Kliniken, Staatstheater vor Probleme. Was die Elbphilharmonie zu Ticketpreisen sagt. mehr
Behörden Hamburg Kundenzentren – so unterschiedlich ist die Wartezeit Mal müssen die Bürger zwei Tage auf einen Termin warten, mal 16. Wo es besonders schlimm ist – und warum die CDU mehr Auswahl fordert. mehr
Hamburg „Cum-Ex“-Affäre: Die Erforschung des Kanzler-Gehirns Was hat Olaf Scholz wirklich zum Fall Warburg gesagt? 13 Bundestagsabgeordnete haben unterschiedliche Erinnerungen – oder gar keine. mehr
HVV 49-Euro-Ticket: Senioren fühlen sich benachteiligt 14.000 Tickets in Hamburg verkauft. Was Schüler, Studierende, Azubis, Arbeitnehmer tun müssen. Und worüber sich ältere Leser beklagen. mehr
Rechtsextremismus Hamburg Umgang mit NSU-Mord bringt Grünen-Nachwuchs auf die Palme 22 Jahre nach der Tat will Rot-Grün den Mord an Süleyman Tasköprü neu bewerten lassen. Warum die Grüne Jugend dennoch auf Zinne ist. mehr
Öffentliche Aufträge Wer für die Stadt Hamburg arbeitet, muss nach Tarif bezahlen Senat will Vergaberecht ändern. Unternehmen sollen zur Zahlung von Tariflöhnen verpflichtet werden. Was Gewerkschaften noch fordern. mehr
Ver.di Neue Chefin wird deutlich: „Menschen brauchen das Geld“ Hamburgs neue Ver.di-Vorsitzende Sandra Goldschmidt über den aktuellen Tarifstreit, das 49-Euro-Ticket – und ihren Werdegang. mehr
Bürgermeister-Kandidat Dennis Thering – so tickt Peter Tschentschers Herausforderer Wer ist der Mann, der Hamburger Bürgermeister werden möchte? Eine Spurensuche, die in einem Gewerbegebiet beginnt. mehr
Steuerskandal Cum-Ex: Union will neuen Untersuchungsausschuss Gibt es neue Erkenntnisse zu dem Steuerraub? Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) darf sich wohl auf eine erneute Vernehmung einstellen. mehr
Deutschlandticket 49-Euro-Ticket ab sofort in Hamburg – das muss man wissen Der Vorverkauf für das bundesweit gültige 49-Euro-Ticket ist gestartet. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur „Tarifrevolution“. mehr
Charles in Hamburg Goldenes Buch: Zwei Einträge mit zwei Frauen schafft nur er Beim Eintrag des Königs in das Goldene Buch der Stadt spielt ein „R“ eine besondere Rolle. Welche Anekdoten sich um das Buch ranken. mehr
Royaler Besuch König Charles und Camilla erobern die Herzen der Hamburger Der britische König ist mit seiner Frau Camilla am Freitag zu Besuch in Hamburg. Verfolgen Sie alle Entwicklungen im Live-Blog. mehr
Wohnungen in Hamburg Studie: Millionären gehören 200.000 Wohnungen in Hamburg Eine neue Studie hinterfragt die Eigentümerstruktur kritisch. Linkspartei unterstützt Initiative „Hamburg enteignet“. Kommt es zu… mehr
A20 und A26 Autobahn-Plan der Ampel: Kiel schäumt, Hamburg beschwichtigt Der Bau der A20 in Schleswig-Holstein und der A26-Ost in Hamburg hat für die Ampelregierung in Berlin keine Priorität. Der Protest ist laut. mehr
Letzte Generation Nach großem Verkehrschaos: Zehn Tage Haft für „Klima-Kleber“ "Letzte Generation“ legte am Wochenende erneut Hamburg lahm und kündigt nun weitere Störungen an. Geduld der Politik fast am Ende. mehr
Neuer S-Bahn-Tunnel „Ein 'Stuttgart 21' darf es in Hamburg nicht geben“ Ohnsorg-Theaterchef Michael Lang und das Museum für Kunst und Gewerbe haben von der Stadt eine niederschmetternde Botschaft erhalten. mehr
Wegen S-Bahntunnel Ohnsorg-Theater und Museum sollen jahrelang umziehen Geplante S-Bahn-Trasse führt durch die Keller der beiden berühmten Häuser. Jetzt werden Ersatzquartiere für mehrere Jahre gesucht. mehr
Hamburg Mahnung trotz Grundsteuererklärung – woran das liegt Mehr als 10.000 Hamburger Immobilienbesitzer ärgern sich über merkwürdige „Erinnerungen“ des Finanzamts. Wo oft der Fehler liegt. mehr
Verkehr in Hamburg Shuttle-Dienst in Hamburg bald ohne Fahrer unterwegs Stadt testet autonomes Fahren beim Demand-Dienst HVV hop. Ziel sind 10.000 autonome Fahrzeuge – zur Freude von FDP-Minister Wissing. mehr
„Jahrhundertprojekt“ Hamburgs neuer S-Bahn-Tunnel führt durch einen Museumskeller Der Verbindungsbahnentlastungstunnel soll trotz offener Milliardenkosten kommen. Ein berühmtes Theater könnte dem im Weg stehen. mehr
Hamburg Vier Jahre als Politiker im Amt – 6200 Euro Pension Die Regelung zur Altersversorgung von Politikern ist ebenso kompliziert wie umstritten – so läuft es in Hamburg. mehr
Britischer König in Hamburg Dohnanyi warnt: Bloß keine Bücklinge vor dem royalen Besuch! Hamburgs Alt-Bürgermeister erinnert sich an den Besuch der Royals 1987. Warum Charles die Hansestadt Ende März erneut besucht. mehr
Royaler Besuch Was König Charles und Camilla von Hamburg sehen werden Royaler Staatsbesuch am 31. März: Tschentscher empfängt Monarch mit Queen Camilla im Rathaus. Warum ihre Reise nach Hamburg führt. mehr
Hausbesitzer in Hamburg Grundsteuer: Vor der Strafe kommt ein letztes „Erinnern“ Gut elf Prozent der Hamburger Immobilienbesitzer sind ihre Erklärung noch schuldig – das könnte bald teuer werden. mehr