Ob drei, vier oder vielleicht sogar fünf Personen, auf einer Bank ist immer noch etwas Platz - man kann zusammenrücken. Somit erweist sich dieses Möbel als eine sehr praktische Ergänzung zum Esstischstuhl.

Die Vorzüge eines gepolsterten Stuhles bietet die Bank "Stretto" von Team 7. Das Gestell ist dem Freischwingergestell des Stuhles angepasst, bildet also eine optische Einheit. Die Rückenlehne wird gepolstert oder in Massivholz angeboten. Zur Auswahl stehen massives, geöltes Nussbaumholz, Kernbuche oder Kirsche.

Ebenfalls hochwertig ist die Bank "Pool", die in drei Breiten und als Eckbank produziert wird. "Wir beobachten ein Interesse unserer Kunden an Bänken für den Esstisch", sagt Achim Holz, Verkaufsleiter im Hülsta Studio Scharbau, wo unter anderem dieses Programm von Die Collection angeboten wird. Die handgeflochtene Lehne aus dem Kunststoff Saleen ist pflegeleicht und in zehn Farben erhältlich. Die Sitzfläche wird ebenfalls in vielen Farben angeboten. Als Material stehen Microfaser-Stoffe, Leinen oder Leder zur Auswahl.

Auch für Stefan Rogge, Inhaber von Wohnart massiv in Halstenbek, sind Bänke in Esstischhöhe ein Trend. Besonders vielseitig, so Rogge, sei die Loombank "455" mit gepolstertem Rücken- und Sitzteil, erhältlich in allen RAL-Farben. Zudem gebe es diese Bank in Standard- und Zwischengrößen sowie als Eckbank.

Eine Besonderheit entdeckte Rogge im Januar auf der Möbelmesse in Köln - eine halbrunde Bank für runde Tische. Die Bank, bei der Sitz und Lehne gepolstert sind, bietet Platz für drei bis vier Personen, ideal für ein gemütliches Essen in kleinem Kreis.