Berlin. Die SPD hat sich nach der Bundestagswahl für ein Gruppenfoto ihrer neuen Fraktion im Bundestag ablichten lassen: Zentral in der ersten Reihe steht Kanzlerkandidat Olaf Scholz, um ihn herum dicht gedrängt unter anderen die Bundesvorsitzende Saskia Esken und der Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich. Alle lächeln freundlich in die Kamera, nur einer fällt aus der Reihe: Gesundheitsexperte Karl Lauterbach. Als einzige Person auf dem Bild trägt er eine Maske.
Der Mund-Nasen-Schutz Lauterbachs erinnert daran, dass die Corona-Pandemie nach wie vor andauert –und wirft die Frage auf, weshalb auf dem Foto sonst niemand eine Maske trägt, schließlich gilt im Bundestag bereits seit fast einem Jahr eine allgemeine Maskenpflicht.
Anordnung sieht Maskenpflicht im Bundestag vor
"Die Maskenpflicht gilt für alle Räume, einschließlich des Plenarsaals, der Sitzungssäle und Besprechungsräume sowie für alle Verkehrsflächen und Aufzugsanlagen der Gebäude", heißt es in einer Allgemeinverfügung vom Oktober des vergangenen Jahres, die Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble erlassen hat. Die Anordnung hat weiterhin Bestand, wie eine Sprecherin der Bundestagsverwaltung am Donnerstag gegenüber unserer Redaktion bestätigte.
Ablegen könne man die Mund-Nasen-Bedeckung demnach dann, "wenn mindestens 1,50 Meter Abstand zu anderen Personen eingehalten wird" – beispielsweise an Rednerpulten oder in Besprechungsräumen. Ausgenommen von der Pflicht sind das unterirdische Erschließungssystem sowie Außenbereiche.
- Wer hat die Wahl gewonnen? Alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2021
- Wichtige Hintergründe: Kandidaten, Termin, Parteien - Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Bundestagswahl 2021
- Wer lag wo vorn? Alle Wahlergebnisse aus allen Wahlkreisen zur Bundestagswahl in einer interaktiven Anwendung
- Wie schnitten die "Kleinen" ab? Das sind die Ergebnisse der "sonstigen Parteien" bei der Bundestagswahl
Verstöße könnten unter anderem mit einem Zwangsgeld "von bis zu 25.000 Euro" oder "mit einer Geldbuße von bis zu 5000 Euro" geahndet werden, ist auf der Webseite des Deutschen Bundestags zu lesen.
Karl Lauterbach, der augenscheinlich als einziger Abgeordneter seine Maske aufbehalten hat, wollte sich auf Anfrage unserer Redaktion nicht äußern.
Ein Sprecher der SPD-Fraktion schrieb unserer Redaktion: "Die Allgemeinverfügung zur Maskenpflicht im Bundestag wird von der SPD-Fraktion und ihren Abgeordneten beachtet." Das Foto sei "aufgrund der Wetterverhältnisse (...) kurzfristig in das Paul-Löbe-Haus verlegt" worden. "Für die einmalige Aktion dieses Gruppenfotos wurden dabei nur für den Moment der Aufnahme die Masken abgenommen." Danach, hätten sich alle schnell wieder die Masken aufgesetzt.
SPD-Fraktionsfoto ohne Masken sorgt für Empörung im Netz
Ein Twitter-Nutzer macht darauf aufmerksam, dass Erstklässler bei der Einschulung einen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen: "Finde den Unterschied", schreibt er in einem Tweet, in dem er die Fotos von Einschulung und SPD-Fraktion nebeneinanderstellt.
Eine Nutzerin des Kurznachrichtendienstes macht darauf aufmerksam, dass es kaum verwunderlich ist, wer die Maske aufbehalten hat.
Weitere Twitter-User loben Lauterbach für das Tragen der Maske – so spricht ein Nutzer gegenüber dem Gesundheitsexperten seinen Respekt aus.
(raer)
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Politik