Greiz. „Wer will nach Hause?“ ruft Torsten Scheler in einem Ton, der eher nach Jahrmarktansager als nach Mitarbeiter einer Corona-Teststation klingt. Dann verteilt er einen Schwung weiße Zettel an wartende Menschen. Alle Testergebnisse sind negativ. Scheler begleitet den umfunktionierten Linienbus an diesem Nachmittag in Weida. Eine mobile Schnellteststation, seit vergangener Woche unterwegs im Landkreis Greiz – dem bis Samstag (27. März) heißesten Corona-Hotspot Deutschlands. Überholt wurde Greiz seither vom ebenfalls in Thüringen gelegenen Saale-Orla-Kreis.
Zum Testbus kommen kann jeder, gratis, ohne Voranmeldung. Am vorderen Ende des Busses hat sich an diesem Nachmittag eine Schlange von Testwilligen gebildet, am hinteren Ende sammeln sich in kleinen Grüppchen diejenigen, die darauf warten, dass Scheler ihnen die erlösende Bescheinigung gibt.
- Alle News im Überblick: Aktuelle Nachrichten zur Corona-Lage und zur Pandemie im News-Ticker
- Aktuelle Zahlen: Aktuelle RKI-Corona-Fallzahlen, Hospitalisierungsrate, Inzidenz und R-Werte
- Wo sinken die Zahlen? Alle Corona-Zahlen in Deutschland, Europa und der Welt auf einer interaktiven Karte
- Prognose: Wie wird der Corona-Herbst? Was wir wissen – und was nicht
Höchste Sieben-Tage-Inzidenz im Bundesgebiet
Drinnen, am hinteren Ausgang des Busses, steht in Schutzkleidung, Maske und mit einer doppelten Schicht Gummihandschuhe DRK-Mitarbeiterin Julia Winter. Routiniert trägt sie Probenflüssigkeit auf und wertet Tests aus. Wer getestet werden möchte, muss eine Einwilligungserklärung unterschreiben, einen Abstrich machen lassen und 20 Minuten warten.
Fast 80 Tests haben sie in dieser ersten Stunde, die sie in Weida sind, schon durchgeführt, sagt Winter stolz. Bisher alle negativ. Und das, obwohl der Landkreis Greiz, in dem Weida liegt, zuletzt die höchste Sieben-Tage-Inzidenz im Bundesgebiet hatte: 528,8 meldete der Kreis am Freitag.
- Wichtige Hintergründe: Erste Anzeichen & Symptome – Wann muss ich zum Arzt? Alles Wichtige zu Corona
- Bin ich gefährdet? Wer trotz Corona-Impfung Risiko für schweren Verlauf hat
- Anzeichen für Infektion: Corona trotz Impfung – Auf diese Symptome sollten Sie achten
- Verhalten nach Impfung: Kann ich nach Booster-Impfung Alkohol trinken und Sport machen?
Fragt man Landrätin Martina Schweinsburg, was da los ist in Greiz, hat sie eine klare Antwort: „Die hohe Inzidenz hängt natürlich mit der Teststrategie zusammen“, sagt die CDU-Politikerin. Denn der Landkreis verfolge eine neue Strategie. Nach den Winterferien habe man festgestellt, dass es in Kindergärten und Grundschulen eine erhöhte Zahl von positiven Testungen bei Erziehern und Lehrern gegeben habe. „Wir wollten sehen, wo das herkommt.“
Der Landkreis ließ deshalb alle Kontaktpersonen der infizierten Menschen testen – auch diejenigen, die keine Symptome zeigten und bei denen die Testung laut RKI eine „Einzelfallentscheidung“ ist.
Das Ergebnis: Von 935 symptomfreien getesteten Kontaktpersonen waren laut Schweinsburg 306 infiziert, 151 davon Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Unter deren Eltern und Angehörigen fanden sich weitere 138 Infizierte. „Das sind die Altersgruppen, die besonders beweglich sind und bisher durch alle Raster gefallen sind, weil sie ohne Symptome einfach nicht getestet wurden“, sagt Schweinsburg.
- Wie ist der aktuelle Stand bei den Corona-Impfungen? So hoch ist die Impfquote in Deutschland und den Bundesländern
- Kampf gegen die Pandemie: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Corona-Impfung
- Genesen, geimpft, geboostert: Wann läuft welcher Status ab?
- Impfreaktionen: Diese Nebenwirkungen sind nach der Booster-Impfung mit Biontech oder Moderna möglich
- Booster: Biontech oder Moderna – Welchen Impfstoff bekomme ich für die Booster-Impfung?
- Schutz erhöhen: So lange müssen Sie auf die Booster-Impfung warten
- Digitaler Nachweis: Booster-Impfung in die Corona-Warn-App eintragen – So geht es
- Wann besteht voller Impfschutz? So schnell wirkt die Booster-Impfung
Erfurt macht Druck und setzt die Ausgangssperre durch
Im Gesundheitsministerium in Erfurt will man das Testen als einzigen Grund für die hohen Zahlen allerdings nicht gelten lassen. Das allein sei „keine hinreichende Erklärung für die hohen Fallzahlen“, sagt auf Anfrage Ministerin Heike Werner (Linke). Es könne höchstens helfen, eine Dunkelziffer sichtbar zu machen.
Durch die Nähe zu Tschechien, das nur einen Nachbarlandkreis von Greiz entfernt liegt, sei davon auszugehen, dass Virusmutationen eine große Rolle spielten. Man wisse aber auch, dass private Feiern stattfänden und ein Teil der Menschen sich nicht an Schutzmaßnahmen halte. Gegen den Willen der Landrätin setzte der Freistaat deshalb eine Ausgangssperre für den Kreis durch – kein Aufenthalt im öffentlichen Raum, es sei denn, man hat „triftige Gründe“. In Greiz ist seitdem noch ein bisschen mehr Lockdown als im Rest des Landes.
- Lesen Sie auch: Wie Rostock zu Deutschlands Corona-Coldspot wurde
Geistlicher macht sich Sorgen um Corona-Skeptiker
Die Liste der triftigen Gründe ist lang, 20 Ausnahmen zählt die Verordnung. Und so ist das Stadtzentrum an einem Wochentag nicht ganz menschenleer. Boutiquen sind zu, Buch- und Blumenläden aber offen. Ältere Leute sind unterwegs, Jugendliche, Eltern mit Kindern.
Mitten im Stadtzentrum liegen auch Büro und Kirche von Pfarrer Tobias Steinke. Sind die Greizer wirklich unvorsichtiger als die Leute anderswo? Nein, sagt Steinke. „Die Menschen sind hier nicht anders als in anderen Regionen.“
Doch der Geistliche macht sich Sorgen, vor allem über die Polarisierung, die er beobachtet: Zwei Gruppen treffe er derzeit bei seiner Arbeit, sagt Steinke. Die einen, die Corona ernstnehmen, vielleicht sogar ein bisschen übervorsichtig sind. Und die anderen, die jede Maßnahme für überflüssig halten und das Virus für eines unter vielen. Die seien weniger, aber auch lauter. Einig seien die Leute eigentlich nur in einem: „Die Menschen haben den Kanal so richtig voll.“
- 2. Booster-Impfung: Für diese Personen wird die 4. Impfung empfohlen
- Dritte Impfung: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Booster-Impfung
- Digitaler Impfpass: Wie lange ist die Corona-Impfung gültig?
- Corona-Booster: Diese Kreuzimpfung erhöht den Corona-Schutz besonders stark
- Impfschutz lässt schnell nach: Wann Booster nach Johnson & Johnson – und mit welchem Impfstoff?
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Politik