Berlin/Wunstorf. Bisher galt der Airbus A400M als der Pannenflieger der Bundeswehr. Doch sein Image verbessert sich – und er bekommt neue Funktionen.

Die Tragen sind viel schmaler als Betten im Krankenhaus, aber sonst sieht es so aus wie auf einer Intensivstation. Es gibt Geräte zur Beatmung, für Infusionen über Pumpen und für das Patientenmonitoring, also die Kontrolle der lebenswichtigen Werte wie Herzfrequenz oder Blutdruck. Mit dem Sauerstoff an Bord können Schwerverletzte bis zu zehn Stunden künstlich beatmet werden.

Die

Auch interessant

kann ihr Transportflugzeug

Auch interessant

jetzt auch als „fliegendes Krankenhaus“ für die Rettung von Verletzten aus Krisengebieten einsetzen. Eine als Sanitätsflugzeug ausgerüstete Maschine wurde am Dienstag in Berlin vorgestellt.

Nach der Vorführung dann der Flug zurück nach Wunstorf in Niedersachsen, wo der A400M stationiert sind. Wer sich anschnallte und die Ohrenstöpsel gegen den Lärm einsetzte, konnte erleben: Dieses Flugzeug fliegt tatsächlich. Und es liegt ruhig in der Luft.

Der A400M sei wie ein SUV, sagen die Piloten

Die Piloten, die zuvor den Oldtimer Transall geflogen sind, charakterisieren den A400M im Vergleich dazu als modernen SUV, einem mit allen technischen Finessen und Komfort ausgerüsteten geländegängigen Wagen.

Lange Zeit produzierte die als modernste Militärtransporter der Welt geltende Maschine nur Negativschlagzeilen. Es gab viele politische Streitigkeiten und technische Komplikationen, unter anderem Triebwerkprobleme oder Risse im Rumpf.

Sie haben die Auslieferung der insgesamt 53 bei Airbus bestellten Maschinen nach Angaben des

Auch interessant

um mehr als elf Jahre verzögert, und die Kosten im Vergleich zur ursprünglich veranschlagten Summe um 1,5 Milliarden Euro erhöht.

Die größten Pannen bei der Bundeswehr

weitere Videos

    Lange trug die Maschine das Etikett „Problemvogel“

    Der

    Auch interessant

    entwickelte sich vom Vorzeigeprojekt zum Problemfall, zu einem GAU für die Bundeswehr, zu einem Symbol für die miserablen Zustände bei der Beschaffung von Rüstungsgütern. Selbst der Truppe gegenüber sonst wohlmeinende Medien versahen den Flieger mit dem Etikett „Problemvogel“.

    Anfang des vergangenen Jahres wollte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) mit einem A400M fliegen – doch die musste wegen einer Panne am Boden bleiben. Der Spott war groß.

    Die Bundeswehr ist nun bemüht, den A400M doch noch zu einer Erfolgsgeschichte zu machen. Seit ein paar Monaten funktioniert nun die Luftbetankung von Kampfflugzeugen mit zu fliegenden Tankstellen umgerüsteten A400M. Ende Juli landete dann erstmals eine Maschine mit 75 Bundeswehr-Soldaten an Bord in Masar-i-Scharif im Norden Afghanistans.

    Operationen an Bord sind nicht möglich

    Und nun folgte das „fliegende Krankenhaus“. Ab diesem Mittwoch bietet die Luftwaffe diesen Dienst an. Im Innenraum des Militärtransporters, in dem sonst 116 Soldaten inklusive Besatzung Platz finden, werden dann binnen drei bis vier Stunden die sechs Liegen und die medizinischen Geräte installiert.

    © Getty Images | Carsten Koall

    Die künftigen Patienten müssen transportfähig sein und bereits am Einsatzort versorgt oder sogar schon operiert worden sein. Operationen an Bord sind nicht vorgesehen, dazu sind die Druckverhältnisse während des Fluges zu schlecht.

    Die Aufgabe der Ärzte ist es vor allem, die Patienten zu stabilisieren, sie sicher nach Deutschland zu bringen. Ärzte aus den Bundeswehrkrankenhäusern in Berlin und Hamburg werden dann die Soldaten versorgen. Insgesamt werden 14 Soldaten zur Besatzung gehören, davon elf im medizinischen Bereich.

    Geschätzt 30 Einsätze werden es 2019 sein

    Benedikt Zimmer, Staatssekretär im Verteidigungsministerium, sprach am Dienstag von einem wesentlichen Fortschritt. „Schutz und Versorgung der deutschen Soldatinnen und Soldaten ist uns die höchste Priorität“, sagte Zimmer. Bisher sei die medizinische Evakuierung eine internationale Mangelressource gewesen.

    Aktuell können maximal sechs verwundete Soldaten versorgt werden, bald soll es jedoch auch möglich sein, acht oder zehn zu transportieren. Dies könnte vor allem wichtig für die Bundeswehr werden, wenn die Truppe in zukünftigen Einsätzen wieder verstärkt in schwere Kampfhandlungen verstrickt wird.

    Im nächsten Jahr wird es nach Schätzungen etwa 30 Einsätze für das „fliegende Krankenhaus“ geben. Momentan kann die Bundeswehr nur einen A400M umrüsten, bis 2020 soll es aber vier Intensivstationen in der Luft geben. Bisher stand der Luftwaffe nur eine ältere Passagiermaschine A310 zur medizinischen Evakuierungen zur Verfügung.

    Das ist das aktuelle Bundeskabinett

    Die Bundesregierung von Kanzlerin Angela Merkel umfasst 14 Ministerien. Wir zeigen, welche Köpfe an der Spitze der Ministerien stehen. Angela Merkel (CDU) ist seit 2005 Bundeskanzlerin und leitet damit das Kabinett.
    Die Bundesregierung von Kanzlerin Angela Merkel umfasst 14 Ministerien. Wir zeigen, welche Köpfe an der Spitze der Ministerien stehen. Angela Merkel (CDU) ist seit 2005 Bundeskanzlerin und leitet damit das Kabinett. © Getty Images | Sean Gallup
    Sigmar Gabriel (SPD) wechselte im Januar 2017 ins Außenministerium.
    Sigmar Gabriel (SPD) wechselte im Januar 2017 ins Außenministerium. © REUTERS | REUTERS / AZAD LASHKARI
    Frank-Walter Steinmeier (SPD) ist am 12. Februar 2017 zum zwölften Bundespräsidenten gewählt worden. Er war zuvor Außenminister.
    Frank-Walter Steinmeier (SPD) ist am 12. Februar 2017 zum zwölften Bundespräsidenten gewählt worden. Er war zuvor Außenminister. © REUTERS | REUTERS / FABRIZIO BENSCH
    Brigitte Zypries (SPD) ist seit 2017 die neue Bundesministerin für Wirtschaft und Energie im Kabinett Merkel III. Sie beerbt damit Sigmar Gabriel.
    Brigitte Zypries (SPD) ist seit 2017 die neue Bundesministerin für Wirtschaft und Energie im Kabinett Merkel III. Sie beerbt damit Sigmar Gabriel. © dpa | Sebastian Kahnert
    Thomas de Maizière (CDU) steht an der Spitze des Bundesministeriums für Inneres.
    Thomas de Maizière (CDU) steht an der Spitze des Bundesministeriums für Inneres. © REUTERS | JOACHIM HERRMANN
    Heiko Maas (SPD) trifft die Entscheidungen im Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz.
    Heiko Maas (SPD) trifft die Entscheidungen im Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz. © imago | M. Popow
    Wolfgang Schäuble (CDU) leitet das Bundesministerium für Finanzen.
    Wolfgang Schäuble (CDU) leitet das Bundesministerium für Finanzen. © picture alliance / Christina Sab | dpa Picture-Alliance / Christina Sabrowsky
    Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales wird geleitet von Andrea Nahles (SPD).
    Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales wird geleitet von Andrea Nahles (SPD). © dpa | Soeren Stache
    Christian Schmidt (CSU) ist Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft.
    Christian Schmidt (CSU) ist Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft. © dpa | Daniel Karmann
    Ursula von der Leyen (CDU) ist als Bundesministerin für Verteidigung die Chefin der Bundeswehr.
    Ursula von der Leyen (CDU) ist als Bundesministerin für Verteidigung die Chefin der Bundeswehr. © picture alliance / dpa | dpa Picture-Alliance / Axel Heimken
    Katarina Barley (SPD) steht seit dem 2. Juni 2017 an der Spitze des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
    Katarina Barley (SPD) steht seit dem 2. Juni 2017 an der Spitze des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. © picture alliance / NurPhoto | dpa Picture-Alliance / Emmanuele Contini
    Sie trat die Nachfolge von Manuela Schwesig (SPD) an, die seit Juli 2017 Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns ist.
    Sie trat die Nachfolge von Manuela Schwesig (SPD) an, die seit Juli 2017 Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns ist. © dpa | Michael Kappeler
    Hermann Gröhe (CDU) ist Bundesgesundheitsminister.
    Hermann Gröhe (CDU) ist Bundesgesundheitsminister. © dpa | Jörg Carstensen
    Alexander Dobrindt ist Chef des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.
    Alexander Dobrindt ist Chef des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. © dpa | Kay Nietfeld
    Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ist Barbara Hendricks (SPD) unterstellt.
    Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ist Barbara Hendricks (SPD) unterstellt. © epd | Andreas Schoelzel
    Johanna Wanka (CDU) ist Leiterin des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
    Johanna Wanka (CDU) ist Leiterin des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. © dpa | Bernd von Jutrczenka
    Gerd Müller (CSU) steht an der Spitze des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
    Gerd Müller (CSU) steht an der Spitze des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. © picture alliance / Rainer Jensen | dpa Picture-Alliance / Rainer Jensen
    Peter Altmaier (CDU) ist Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben.
    Peter Altmaier (CDU) ist Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben. © picture alliance / Michael Kappe | dpa Picture-Alliance / Michael Kappeler
    1/18

    Das Flugzeug hat eine Reichweite von 7000 Kilometern

    Das neue Transportflugzeug hat mit einer normalen Auslastung eine Reichweite von etwa 7000 Kilometer, kann verwundete Soldaten also auch in Mali oder Afghanistan ohne Tankstopp abholen.

    Zu den Vorteilen des A400M gehört, dass sie mit einem „Armoring Kit“ ausgestattet ist, das leichtem Beschuss standhalten kann. In den nächsten Jahren sollen die Militärtransporter mit weiteren defensiven Techniken ausgestattet werden – Infrarot-Erkennung, Radarschutz und ein Laserabwehrsystem, das gerade noch entwickelt wird.

    Die Truppe hat bisher 19 dieser modernen Transporter von Airbus geliefert bekommen, alle sind in Wunstorf in der Nähe von Hannover stationiert, etwa acht Maschinen sind aktuell flugbereit, an den anderen wird plan- oder außerplanmäßig geschraubt. Bis 2026 soll die Bundeswehr die bestellten 53 Exemplare zur Verfügung haben, davon sind 13 zum Wiederverkauf vorgesehen.

    Der Flieger hat noch Luft nach oben, heißt es aus dem Ministerium

    Staatssekretär Zimmer gibt sich ehrgeizig. „Die Weiterentwicklung dieses Flugzeugs ist noch nicht abgeschlossen“, sagte Zimmer in Richtung des Herstellers Airbus. Im letzten Monat seien im Schnitt acht der 15 verfügbaren A400M einsatzbereit gewesen. „Ein erster Schritt in die richtige Richtung.“ Zimmer glaubt, dass dieses Luftfahrtzeug „eines Tages ganz sicher eine Erfolgsgeschichte wird“.

    Von der Leyen kündigt Investitionen in die Bundeswehr an

    weitere Videos