Das im Internet veröffentlichte Video zeigt, wie die Polizisten gefesselt und aufgereiht von Taliban-Kämpfern erschossen werden.

Islamabad. Die Taliban haben ein Video veröffentlicht, in dem die Hinrichtung von 16 pakistanischen Polizisten zu sehen ist. Ein Sprecher der pakistanischen Streitkräfte sagte am Montag, die Beamten seien im Juni bei einem Überfall im Distrikt Upper Dir im Nordwesten des Landes an der Grenze zu Afghanistan gefangen genommen worden. Das im Internet veröffentlichte Video zeigt, wie die Polizisten gefesselt und aufgereiht von vermummten Taliban-Kämpfern erschossen werden. Die Taliban begründen die Hinrichtungen in dem Video mit der Behauptung, die Männer hätten Kinder getötet.

General: Anschläge kann man nie ganz ausschließen

Der Chef des Heeresführungskommandos, General Carl-Hubertus von Butler, glaubt unterdessen nicht, dass es die Taliban in Afghanistan gezielt auf deutsche Kommandeure abgesehen haben. „Wir stellen fest, dass wir sie soweit zurückgedrängt haben, dass sie keine offenen Gefechte mehr eingehen, sondern Bomben legen. Und damit müssen wir jetzt fertig werden“, sagte der General der „Rhein-Zeitung“ (Dienstag). Ende Mai war bei einem Anschlag in der Stadt Talokan auch Bundeswehr-Kommandeur Generalmajor Markus Kneip verletzt worden. Kurz danach wurden vier Bundeswehrsoldaten getötet.

Von Butler wies zurück, dass man sich vor den Anschlägen zu sicher gefühlt habe. „Es sind sicher angemessene Maßnahmen getroffen worden. Nicht nur bei den gepanzerten Fahrzeugen, sondern auch bei Abläufen und Informationsaustausch. Aber Anschläge kann man nie ganz ausschließen.“ Mit Blick auf die Zerstörung eines Schützenpanzers durch eine 200-Kilo-Bombe sagte er: „Es gibt gegen große Sprengfallen keinen Schutz. Man muss deshalb im Vorfeld das Einsatzgebiet genau aufklären - auch mit Hilfe der US-Partner. Dass wir uns ständig technisch weiter entwickeln müssen und wollen, liegt auf der Hand. Wir rechnen fest damit, dass wir noch in diesem Jahr ein Minenräumgerät in den Einsatz bringen werden.“ Die Aufständischen hätten hier völlig neue Fähigkeiten entwickelt - „darauf antworten wir“.

(dapd/dpa/abendblatt.de)