Berlin. Die ansteckendere und womöglich auch tödlichere Corona-Mutation aus Großbritannien breitet sich immer weiter in Deutschland aus. Im Vivantes Humboldt-Klinikum in Berlin wurden mehrere Infektionen mit der Virusvariante nachgewiesen.
Auf der Webseite des Krankenhauses heißt es, dass die Aufnahme neuer Patienten gestoppt wurde, um eine Ausbreitung der Virusmutation B.1.1.7 zu verhindern. Bis Samstag gab es bei Personal und Patienten laut "Tagesspiegel" 14 Fälle.
Lesen Sie auch: Corona: Grünen-Politikerin befürchtet versteckte Triage
- Alle News im Überblick: Aktuelle Nachrichten zur Corona-Lage und zur Pandemie im News-Ticker
- Aktuelle Zahlen: Aktuelle RKI-Corona-Fallzahlen, Hospitalisierungsrate, Inzidenz und R-Werte
- Wo sinken die Zahlen? Alle Corona-Zahlen in Deutschland, Europa und der Welt auf einer interaktiven Karte
- Prognose: Wie wird der Corona-Herbst? Was wir wissen – und was nicht
Infektionen mit Mutationen sind nicht mit Reisen zu erklären
Experten gehen dem Bericht zufolge davon aus, dass eine mittlere zweistellige Zahl von Klinik-Mitarbeitern und Patienten bereits mit der Mutante infiziert sein könnte.
Mehr zum Thema: Astrazeneca: 60 Prozent weniger Corona-Impfstoff für die EU
Am Donnerstag, als die Zahl der Infizierten auf der Station „Innere Medizin und Kardiologie“ bereits bei zehn lag, hatte der landeseigene Vivantes-Konzern mitgeteilt, dass die Ansteckungen nicht mit Reisen zu erklären seien.
- Wichtige Hintergründe: Erste Anzeichen & Symptome – Wann muss ich zum Arzt? Alles Wichtige zu Corona
- Bin ich gefährdet? Wer trotz Corona-Impfung Risiko für schweren Verlauf hat
- Anzeichen für Infektion: Corona trotz Impfung – Auf diese Symptome sollten Sie achten
- Verhalten nach Impfung: Kann ich nach Booster-Impfung Alkohol trinken und Sport machen?
Für die Mitarbeiter gilt eine Pendelquarantäne
Der vom örtlichen Gesundheitsamt verhängte Aufnahmestopp gilt seit Freitag, 24 Uhr. Das Krankenhaus steht quasi komplett unter Quarantäne.
Um den Betrieb aufrechtzuerhalten, wurde für die Mitarbeiter eine Pendelquarantäne zwischen ihrem Zuhause und der Klinik angeordnet. Notfälle - auch Gebärende - werden in andere Krankenhäuser gebracht. (dpa/fmg)
- 2. Booster-Impfung: Für diese Personen wird die 4. Impfung empfohlen
- Dritte Impfung: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Booster-Impfung
- Digitaler Impfpass: Wie lange ist die Corona-Impfung gültig?
- Corona-Booster: Diese Kreuzimpfung erhöht den Corona-Schutz besonders stark
- Impfschutz lässt schnell nach: Wann Booster nach Johnson & Johnson – und mit welchem Impfstoff?
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Aus aller Welt