Solaranlage So bleiben die Einnahmen beim Balkonkraftwerk steuerfrei Viele Menschen setzen nun auf Balkonkraftwerke. Was beachtet werden muss, damit für den erzeugten Strom keine Einkommenssteuer anfällt. mehr
Mit Solarstrom Förderung für Ladestation: So bekommt man über 10.000 Euro Wer sein E-Auto mit selbstproduziertem Solarstrom laden möchte, kann nun eine Förderung beantragen. Interessenten müssen sich beeilen. mehr
Wettbewerb Wie China mit E-Mobilität deutsche Autobauer bedroht Können sich VW, Mercedes und BMW gegen die neue chinesische Konkurrenz bei E-Autos behaupten? Die Europäische Union prüft Strafzölle. mehr
Kommentar Standort Deutschland: Ampel steht ein Balance-Akt bevor Die Wirtschaft lahmt. Klar ist: Die Ampel muss etwas tun. Dabei sollte sie nicht nur auf Energiepreise schauen, findet unsere Autorin. mehr
Erderwärmung Prima fürs Klima? Faktencheck entlarvt Mythen zu Holzheizung Die Holzheizung wird als ökologisch angepriesen. Doch ein Faktencheck räumt jetzt mit Mythen rund um die Holzverbrennung auf. mehr
Südafrika Feuer in Johannesburg: "Frauen und Kinder drinnen gestorben" Tragödie in Johannesburg: Dutzende Menschen starben bei einem Brand in einem besetzen Haus. Ein Tor verschloss Fliehenden den Ausgang. mehr
Ukraine Schule im Krieg: Mathe lernen, während der Luftalarm dröhnt Normaler Unterricht ist für ukrainische Kinder seit Jahren kaum möglich – mit schlimmen Folgen. Nun sucht man nach kreativen Lösungen. mehr
Kooperation mit Start-up Mit dieser Technik will Vonovia die Heizung revolutionieren Eine mit Strom betriebene Heizung statt Gas? Der Wohnungskonzern Vonovia testet in Berlin genau das – wie dieses Konzept funktioniert. mehr
Haushaltsgeräte im Check Dieses Gerät verbraucht so viel Strom wie Ihr Kühlschrank Mixer, Kühlschrank, Fernseher: Wann sollte man Geräte mit einer schlechten Energiebilanz wirklich austauschen? Ein Experte gibt Tipps. mehr
Energiepreise Das bedeuten neue Strompreis-Zonen für Verbraucher Die Bundesnetzagentur schlägt vor, Deutschland in Strompreis-Zonen zu unterteilen. Das hätte große Auswirkungen für die Verbraucher. mehr
Gewitter So gefährlich können Blitzeinschläge bei Solaranlagen sein Erhöhen Solaranlagen die Gefahr eines Blitzeinschlages im Haus? Wie kann man sich davor schützen? Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr
Kriminalität Immer mehr Autodiebstähle: So schützen Sie Ihren Wagen Jedes Jahr werden in Deutschland mehrere tausend Autos gestohlen. Meist geschieht dies in Großstädten. Tipps zum Schutz vor Autodieben. mehr
Großbritannien Hier wird das teuerste Atomkraftwerk der Welt gebaut Ein Atomkraftwerk im Südwesten Großbritanniens soll Rekorde brechen. Ein Blick hinter den Hochsicherheitszaun offenbart Erstaunliches. mehr
Preissteigerungen Inflation sinkt leicht – aber nicht an wichtiger Stelle Die Inflation hat im Juli an Tempo verloren. Aber an der Supermarktkasse merken die Menschen wenig davon. Wann kommt die Trendumkehr? mehr
Mini-Kraftwerke Schnelles Geld auf dem Balkon: Wie sich Solaranlagen rechnen Der Preissturz macht es möglich: Kleine Solaranlagen rechnen sich. Es ist erstaunlich, wie schnell sie ihre Kosten wieder einspielen. mehr
Reinigung Dreckige Solaranlage: Wie man sie am besten reinigen sollte Solaranlagen sind nicht besonders pflegeintensiv, aber sie können schmutzig werden. Wie man sie richtig reinigt, was man beachten muss. mehr
Stromtrasse Energiewende: Mega-Umspannwerk in Sahms ist „alternativlos“ Netzbetreiber erklären Bürgern, warum ihr Dorf der günstigste Standort für Anlage ist. Was Daniel Günther zu den Plänen sagt. mehr
Heizen Wärmepumpe: Mit diesen Stromkosten müssen Sie rechnen Immer mehr Menschen setzen auf eine Wärmepumpe als Heizung. Der Vorteil: Man kommt ohne Brennstoffe aus. Stromkosten entstehen dennoch. mehr
Stromversorgung Balkonkraftwerke: Installation, Kosten, Regeln – Alle Infos Balkonkraftwerke werden beliebter. Doch die Installation ist kompliziert – noch. Denn jetzt gibt es Änderungen, die man kennen sollte. mehr
Heizen Kosten und Funktion: Die wichtigsten Infos zur Fernwärme Robert Habeck und Klara Geywitz haben eingeladen, zum „Fernwärme-Gipfel“. Denn Fernwärme könnte ein Schlüssel zur Wärmewende sein. mehr
Bundesnetzagentur-Chef Bundesnetzagentur-Chef hat wichtige Tipps für Verbraucher Der Präsident der Bundesnetzagentur warnt: Die Energiekrise ist noch längst nicht ausgestanden. Für Verbraucher hat er konkrete Tipps. mehr
Energiepreise Strom- und Gaspreise fallen deutlich – Wechsel jetzt ratsam Die Strom- und Gaspreise der Anbieter unterscheiden sich teils deutlich. Lohnt jetzt ein Wechsel? Und wie entwickeln sich die Preise? mehr
Kraft der Sonne Organische Photovoltaik: Revolution der Solarindustrie? Organische Photovoltaik kommt ohne seltene Rohstoffe aus. Sie könnte die Solarindustrie massiv voranbringen. Was dafür passieren muss. mehr
Energiemarkt Bei welchen Strom- und Gasversorgern die Preise sinken Die Lage am Energiemarkt entspannt sich allmählich. Wo die Preise für Strom und Gas sinken – und wo Energie besonders günstig ist. mehr
Teure Energie Strompreis-Studie: Wo Verbraucher am wenigsten zahlen Strom war 2022 so teuer, dass die Bundesregierung den Preisdeckel beschlossen hat – trotzdem gibt es noch immer regionale Unterschiede. mehr
ARD-Talk „Anne Will“: „Wärmepumpen werden günstiger werden“ Ist die Übernahme von Viessmann positiv? Bei „Anne Will“ wurde das größere Bild hinter dem Fall des Heizungsherstellers diskutiert. mehr
Energiesicherheit Ende der Atomkraft in Deutschland: Drohen jetzt Blackouts? Deutschland steigt aus der Atomkraft aus. Was das für Versorgungssicherheit, Preise und den Kohleausstieg bedeutet – ein Überblick. mehr
Sonneneruption Sonnenstürme nehmen zu: Droht jetzt Blackout-Gefahr? Sonnenstürme könnten künftig häufiger in Richtung Erde ausbrechen, warnen Forscher. Das kann negative Folgen auf unsere Technik haben. mehr
Umweltministerin Steffi Lemke: „Risiken der Atomkraft sind unbeherrschbar“ Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hält den Atomausstieg für unumkehrbar – und fordert mehr Tempo bei der Endlagersuche. mehr
Deutsche Wirtschaft Rezession abgewendet: Das ist Deutschlands Erfolgsgeheimnis Der große Knall blieb aus: Deutschland ist trotz der Furcht vor einer Rezession gut durch den Winter gekommen. Wie ist das gelungen? mehr
Strom Strom wird durch die Nutzung von Lichtenergie, chemischer Energie oder mechanischer Energie erzeugt. Alle Nachrichten zum Thema Strom. 0 0