Alexander Laux kümmert sich in der ersten Turnierphase in Wien um die deutschen Gruppengegner, Otto Rehhagels Griechen und die Belange der Uefa. Ab dem Viertelfinale, so der Plan des 43-Jährigen, begleitet er zusammen mit Dieter Matz den Weg der Deutschen ins Finale.

Dieter Matz reiste mit der deutschen Nationalmannschaft bereits zur Vorbereitung nach Mallorca. Während des Turniers quartiert sich der 59-jährige DFB-Experte im Tessin in der Schweiz ein - natürlich nur einen Steinwurf entfernt von Ballack & Co.

Jens Meyer-Odewald reist während des Turniers durch die beiden Gastgeberländer Österreich und Schweiz. Besuche bei Fifa-Präsident Sepp Blatter, auf dem Matterhorn und bei einem Einsiedler in einer Felsspalte sind fest eingeplante Stationen des 50-jährigen Chefreporters.

Felix Magath hat als Trainer des VfL Wolfsburg kürzlich den Einzug in den Uefa-Pokal geschafft. Der 54-jährige Kolumnist konzentriert sich auf Taktik, Tempo und die Tricks der EM-Teilnehmer. Die DFB-Elf wird der 43-fache Nationalspieler besonders genau unter die Lupe nehmen.

Guido Schröter ist ein leidenschaftlicher Fan und als Comiczeichner ein humorvoller Begleiter der EM-Teams. Im Abendblatt wird der 41-jährige Hamburger den Lesern regelmäßig Grund zum Lachen geben - und dabei bestimmt nicht nur Ballack und Co. auf die Schippe nehmen.

Michael Schickel wird sich in bewährter Manier vor dem heimischen Fernseher alles anschauen, was rund um das Turnier berichtet wird. Ob Delling oder Netzer, Matthäus oder Mourinho - die TV-Experten aller Sender müssen sich der Kritik unseres 59-jährigen Kolumnisten stellen.

Lutz von Rosenberg Lipinsky ist Stehplatzdauerkarteninhaber, "42" und "der letzte Mann". Er wird vor allem den Leserinnen Formulierungen wie "Verhärtungen in der Leistengegend" oder "die Null muss stehen" erklären. Und er weiß, "warum Italiener so klein sind - und immer bleiben werden".