Essen. Fußball-Legende Pelé ist gestorben. In seinem Heimatland Brasilien ist die Trauer groß – trotz zwiespältiger Beziehung zum Idol .

Natürlich, auch seine letzte Reise wird ihn noch einmal weit nach oben führen. Am Dienstag soll der Sarg mit Pelés sterblichen Überresten überführt werden ins Memorial Necropole Ecumenica, den Hochhaus-Friedhof von Santos. Mit 14 Stockwerken führt das Guinessbuch der Rekorde das Gebäude als am höchsten aufragenden Friedhof der Welt – und was könnte passender sein für diesen Rekordfußballer, der als einziger drei Weltmeisterschaften gewann?

Von der Gruft im neunten Stock hat man einen Blick auf das Estadio Urbano Caldeira – dort erzielte der Ausnahmefußballer mit bürgerlichem Namen Edson Arantes do Nascimento von 1956 bis 1974 für den FC Santos viele seiner 1281 Tore. Und von dort werden die Menschen auch künftig aufblicken können zu ihrem Idol. Unten, im Stadion, leuchtete nach der Todesnachricht auf der Anzeigetafel eine goldene Krone auf, dazu die Jahreszahlen 1940 und 2022. Unten im Stadion werden die Menschen am Montag auch Abschied nehmen können – für 24 Stunden wird der Leichnam im Mittelkreis aufgebahrt. Und am Dienstag soll ein Trauerzug durch die Stadt ziehen, bis hin zu dem Haus, wo Pelés 100 Jahre alte Mutter Celeste heute noch wohnt.