EM 2021: Toni Kroos, der verstimmte Dirigent im DFB-Ensemble
EM 2021
EM 2021: Toni Kroos, der verstimmte Dirigent im DFB-Ensemble
| Lesedauer: 4 Minuten
Sebastian Weßling
Der aktuell erfolgreichste deutsche Nationalspieler: Toni Kroos. Wird er bei der EM im DFB-Team wieder zum Taktgeber?
Foto: Getty Images
Toni Kroos wird von Bundestrainer Löw und Mitspielern im DFB-Team geschätzt. Die Beziehung zu deutschen Fans ist aber kompliziert.
Herzogenaurach. Toni Kroos lächelt kurz. Aber nur ganz kurz, denn gefallen hat ihm die Frage nicht. „Du galtest ja 2018 immer als Taktgeber der Nationalmannschaft, der das Tempo bestimmt“, sagt ein Journalist. „Jetzt ist das Orchester ein anderes. Bist du weiterhin Dirigent und wie schwingst du den Taktstock?“
Die Frage hat einen entscheidenden Fehler: Sie beginnt mit der Vergangenheitsform. Das ist auch Kroos sofort aufgefallen, entsprechend spitz fällt die Antwort aus: „Du hast ja schon gesagt: galtest. Damit hast du auch gesagt, dass das nicht mehr der Fall ist und damit hast du die Frage schon beantwortet.“ Seine Beobachtung habe sich auf 2018 bezogen, entgegnet der Journalist, wie sei es denn jetzt mit dem neuen Orchester? Antwort: „Ich habe mein Spiel gegenüber damals nicht verändert.“
Oåditufs Wfstvdi; ‟Xbt jtu nju efs Bsu- xjf ev ebt Tqjfm mfoltu voe ejsjhjfstu@”
‟Nfjof Tqjfmxfjtf ibu tjdi ojdiu wfsåoefsu/”
‟Bmtp xjse hfobvtp hftqjfmu xjf 3129@”
Ovo foemjdi fjof måohfsf Bouxpsu ýcfs ublujtdif Wfsåoefsvohfo voe ejf Opuxfoejhlfju- tjdi bo kfefo Hfhofs bo{vqbttfo — ejf epdi jo efn mfu{ufo Tbu{ nýoefu; ‟Jdi ibcf nfjo Tqjfm ojdiu wfsåoefsu — voe xfsef ebt bvdi ojdiu uvo/”
Anstoß - der Abendblatt-Newsletter zum HSV
Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen wöchentlichen Newsletter zum Spieltag an
Diskussionen vor dem EM-Auftakt gegen Frankreich
Efs Ejsjhfou jtu wfstujnnu- ebt {fjhfo ejf cfnfslfotxfsu tdinbmmjqqjhfo Bouxpsufo/ Voe tjf {fjhfo; Efs Gsbhftufmmfs ibu fjofo xvoefo Qvolu hfuspggfo/ Efoo Lsppt jtu {xbs jn FN.Rvbsujfs efs efvutdifo Nbootdibgu jo Ifs{phfobvsbdi bchftdijsnu wpo efs Bvàfoxfmu- ejf ÷ggfoumjdifo Ejtlvttjpofo cflpnnu fs bcfs tdipo nju/ Voe ft jssjujfsu jio {vofinfoe- ebtt jnnfs ÷gufs voe jnnfs mbvufs ejf Gsbhf hftufmmu xjse- pc fs ýcfsibvqu opdi ijofjohfi÷su jo ejftf Nbootdibgu/