Studentenführer Rudi Dutschke: Als 1968 ein Attentat auf ihn verübt wird, eskaliert der bis dato weitgehend politische Kampf.

Nur Stunden nach den Schüssen auf Dutschke zünden Demonstranten Lieferfahrzeuge des Axel Springer Verlags in Berlin an.

Zwei Bomben der RAF detonieren am 19. Mai 1972 im Hamburger Springer-Verlagshaus. 36 Mitarbeiter werden verletzt.

Anwalt Otto Schily verteidigt 1968 Gudrun Ensslin. Sie wird Mitbegründerin der RAF, die ab 1970 in 27 Jahren 34 Menschen tötet.