Berlin. Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) sieht seine in Krankenhäusern beschäftigten Reinigungskräfte vom geänderten Infektionsschutzgesetz benachteiligt.
„Ohne Not und völlig willkürlich nimmt die Ampel Zehntausende geimpfte Reinigungskräfte, die für Hygiene, Desinfektion und Sauberkeit in Krankenhäusern sorgen, aus den bisherigen internen Testkonzepten der Krankenhäuser heraus“, sagte BIV-Geschäftsführer Johannes Bungart unserer Redaktion.
Corona-Pandemie: Reinigungskräfte fühlen sich benachteiligt
Bungart stützt seine Kritik auf eine geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes, wonach Krankenhäuser aus der Testverantwortlichkeit für Besucher ausgenommen werden sollen – wozu auch externe Handwerker wie beispielsweise Elektroinstallateure oder eben Gebäudereiniger gehören.
„Während geimpfte Reinigungskräfte künftig jeden Tag, fünfmal die Woche, in der Winterkälte stehen müssen, um sich offiziell testen zu lassen, führt die Neuregelung auf der anderen Seite zu abstrusen Testerleichterungen für andere Berufsgruppen: Arzt- und Pflegepersonal, aber auch externe PhysiotherapeutInnen haben Testerleichterungen, wenn sie geimpft oder genesen sind. In diesem Falle reichen Selbsttests ohne Überwachung“, kritisierte Bungart. Reinigungskräfte dagegen müssten sich auf eigene Kosten und mit eigenem Zeitaufwand testen lassen.
- Alle News im Überblick: Aktuelle Nachrichten zur Corona-Lage und zur Pandemie im News-Ticker
- Aktuelle Zahlen: Aktuelle RKI-Corona-Fallzahlen, Hospitalisierungsrate, Inzidenz und R-Werte
- Wo sinken die Zahlen? Alle Corona-Zahlen in Deutschland, Europa und der Welt auf einer interaktiven Karte
- Prognose: Wie wird der Corona-Herbst? Was wir wissen – und was nicht
Corona-Krise: Geändertes Infektionsschutzgesetz im Bundestag und Bundesrat
Der Bundesinnungsverband-Geschäftsführer sprach von einer „kolossalen Respektlosigkeit“ gegenüber dem mit knapp 700.000 Mitarbeitern beschäftigungsstärksten Handwerk Deutschlands. „Den Kliniken würden durch die Testung von Reinigungskräften wie bisher noch nicht einmal Kosten entstehen, da diese vom Staat erstattet werden“, sagte Bungart.
Hintergrund ist eine Änderung in Paragraf 28b Absatz 2 des Infektionsschutzgesetzes. Bisher galt, dass sowohl Krankenhäuser und vergleichbare Einrichtungen des Gesundheitswesens als auch Alten- und Pflegeheime für Besucher Corona-Tests anbieten müssen. Im geänderten Paragrafen wird aber nur noch auf die Alten- und Pflegeheime Bezug genommen. Das geänderte Infektionsschutzgesetz wird am Freitag in zweiter und dritter Lesung im Bundestag sowie im Bundesrat verhandelt.
- Wichtige Hintergründe: Erste Anzeichen & Symptome – Wann muss ich zum Arzt? Alles Wichtige zu Corona
- Bin ich gefährdet? Wer trotz Corona-Impfung Risiko für schweren Verlauf hat
- Anzeichen für Infektion: Corona trotz Impfung – Auf diese Symptome sollten Sie achten
- Verhalten nach Impfung: Kann ich nach Booster-Impfung Alkohol trinken und Sport machen?
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Politik