- Seit Monaten befindet sich Deutschland im Lockdown. Nun haben Bund und Länder entschieden, dass dieser verlängert wird
- Die Corona-Maßnahmen sollen aber auch an entscheidenden Stellen gelockert werden
- Bundeskanzlerin Angela Merkel stellte die Ergebnisse nach den Beratungen bei einer Pressekonferenz vor
- Hier können Sie das Statement der Kanzlerin noch einmal ansehen
Berlin. Bund und Länder suchen einen Weg aus dem Lockdown, regional abgestuft und abhängig von den Corona-Zahlen. Die wachsende Zahl an bestätigten Infektionen mit den Corona-Mutationen besorgt die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten und Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Doch die Beratungen liefen auch unter einem hohen Erwartungsdruck der Bürgerinnen und Bürger und der Wirtschaft ab – viele wünschen sich Lockerungen der Corona-Maßnahmen.
Während Virologen wie Christian Drosten im Vorfeld des Gipfels vor dem Beginn einer dritten Welle warnten, waren in mehreren Bundesländern bereits Lockdown-Lockerungen in Kraft getreten. Haare schneiden und der Einkaufsbummel im Baumarkt sind vielerorts wieder möglich. Nun sollen die eilig zugelassenen Schnelltests weitere bundesweite Öffnungen ermöglichen. Mehr dazu: Kostenlose Schnelltests für alle: Das ist jetzt beschlossen
Trotz weiterhin hoher Infektionszahlen wurden am Mittwoch auch Erleichterungen für Regionen beschlossen, in denen nur eine Sieben-Tage-Inzidenz von 100 stabil unterschritten wird. Nach dem Ende des Bund-Länder-Treffens, das seit 14 Uhr per Videoschalte lief, ist nun klar: Der Lockdown wird zwar verlängert – Lockerungen soll es aber schon vorher geben.
- Alle News im Überblick: Aktuelle Nachrichten zur Corona-Lage und zur Pandemie im News-Ticker
- Aktuelle Zahlen: Aktuelle RKI-Corona-Fallzahlen, Hospitalisierungsrate, Inzidenz und R-Werte
- Wo sinken die Zahlen? Alle Corona-Zahlen in Deutschland, Europa und der Welt auf einer interaktiven Karte
- Prognose: Wie wird der Corona-Herbst? Was wir wissen – und was nicht
Corona-Gipfel mit Merkel: Pressekonferenz im Anschluss
Im Anschluss an das Treffen stellt Merkel die Ergebnisse des Corona-Gipfels bei einer Pressekonferenz vor. Der Einlass zu dem Termin begann um 17 Uhr. Doch der Beginn der Pressekonferenz verschob sich weit nach hinten, weil die Kanzlerin und die Regierungschefs der Länder noch länger berieten und diskutierten. Erst gegen 23.30 Uhr trat Merkel schließlich vor die Presse.
„Wir stehen wieder einmal an der Schwelle einer neuen Phase der Pandemie“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach den neunstündigen Beratungen mit den Länderchefs. In diese Phase könne das Land „nicht mit Sorglosigkeit, aber mit berechtigten Hoffnungen hineingehen“. Das nächste Treffen der Runde wurde auf den 22. März terminiert.
Lesen Sie auch: Kosmetiker und Fußpfleger: Die Studios dürfen wieder öffnen
Hier können Sie das Statement der Kanzlerin nach dem Corona-Gipfel im Livestream sehen. Auch der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) und sein Stellvertreter Markus Söder (CSU), Regierungschef in Bayern, äußerten sich.
Lesen Sie auch: Ostern 2021 in der Corona-Pandemie: Das sind die Regeln
- Wichtige Hintergründe: Erste Anzeichen & Symptome – Wann muss ich zum Arzt? Alles Wichtige zu Corona
- Bin ich gefährdet? Wer trotz Corona-Impfung Risiko für schweren Verlauf hat
- Anzeichen für Infektion: Corona trotz Impfung – Auf diese Symptome sollten Sie achten
- Verhalten nach Impfung: Kann ich nach Booster-Impfung Alkohol trinken und Sport machen?
(dpa/jas/mja/jule/bml)
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Politik