Berlin. Die Weihnachtsfeiertage, der Tag der deutschen Einheit und der Tag der Arbeit - alles Feiertage, die 2021 auf das Wochenende fallen. Während in Ländern wie Belgien, Spanien oder Großbritannien diese Feiertage an Werktagen nachgeholt werden, gucken deutsche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in die Röhre.
Doch nun werden Stimmen in der Politik laut, die eine ähnliche Regelung für Deutschland fordern. Gerade weil in diesem Jahr außergewöhnlich viele Feiertage am Wochenende liegen. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Dirk Wiese forderte gegenüber der "Saarbrücker Zeitung", den Montag nach einem Wochenend-Feiertag als Corona-Bonus frei zugeben. Aufgrund der erhöhten Arbeitsbelastung durch die Corona-Pandemie wäre dies eine "Anerkennung für die Beschäftigten", so Wiese.
- Alle News im Überblick: Aktuelle Nachrichten zur Corona-Lage und zur Pandemie im News-Ticker
- Aktuelle Zahlen: Aktuelle RKI-Corona-Fallzahlen, Hospitalisierungsrate, Inzidenz und R-Werte
- Wo sinken die Zahlen? Alle Corona-Zahlen in Deutschland, Europa und der Welt auf einer interaktiven Karte
- Prognose: Wie wird der Corona-Herbst? Was wir wissen – und was nicht
Unterstützung erhält Wiese für seinen Vorschlag von den Linken. Bundesgeschäftsführer Jörg Schindler forderte, Arbeitgeber zum Ausgleich solcher Feiertage zu verpflichten und das Arbeitszeitgesetz entsprechend zu ändern. Auch die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen, Beate Müller-Gemmeke, stimmte in die Forderung Wieses mit ein.
- Lesen Sie auch: Stress in der Pandemie: So reagieren Eltern auf die Krise
Deutschland hat keine Kompensationsregel - aber viele Urlaubstage
Die Linksfraktion im Bundestag hatte schon mehrfach Vorstöße für entsprechende Ausgleichsregelungen unternommen. 2018 wies sie in einem Antrag darauf hin, dass es in mehr als 85 Ländern Kompensationsregelungen für Feiertage gebe, die auf einen Sonntag fallen.
Innerhalb Deutschlands gibt es teils erhebliche Unterschiede bei der Anzahl der Feiertage. Die meisten gibt es in einigen Regionen Bayerns mit 14, während es in allen nördlichen Bundesländern und Hessen nur zehn Feiertage gibt. Bundesweit einheitlich geregelt sind neun gesetzliche Feiertage.
Im europäischen Vergleich belegt Deutschland laut einer Erhebung des Statistikportals Statista damit den siebten Platz - zusammen mit Irland und den Niederlanden. Den ersten Platz belegt die Slowakei mit 16 gesetzlichen Feiertagen. Dafür haben Angestellte in Deutschland durchschnittlich 30 Urlaubstage. Europaweit gibt es so viele Urlaubstage im Schnitt ansonsten nur in Dänemark.
- Wichtige Hintergründe: Erste Anzeichen & Symptome – Wann muss ich zum Arzt? Alles Wichtige zu Corona
- Bin ich gefährdet? Wer trotz Corona-Impfung Risiko für schweren Verlauf hat
- Anzeichen für Infektion: Corona trotz Impfung – Auf diese Symptome sollten Sie achten
- Verhalten nach Impfung: Kann ich nach Booster-Impfung Alkohol trinken und Sport machen?
(jas/dpa)
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Politik