Zutaten für 4 Personen

½ Bund Thymian

40 g geriebener Parmesan

8 kleine Rote Beten (à ca. 80 g;

gekocht und geschält)

8 Ziegenfrischkäsetaler (à ca. 20 g)

3 EL Olivenöl

30 g Kürbiskerne

2 EL Aceto balsamico

Meersalz

Pfeffer aus der Mühle

1 EL Kürbiskernöl

3 EL Raps- oder Traubenkernöl

einige Stiele Petersilie

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Thymian waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen, grob hacken und mit dem Parmesan mischen. Die Roten Beten je zweimal quer durchschneiden, sodass 3 Scheiben entstehen. Die Ziegenfrischkäse einmal quer durchschneiden.

Eine ofenfeste Form mit 1 EL Olivenöl ausstreichen. Jeweils die untersten Scheiben der Roten Beten in die Form setzen. Die Ziegenkäsescheiben mit beiden Seiten in die Parmesanmischung drücken, je 1 Scheibe auf die Roten Beten setzen. Die mittleren Rote-Bete-Scheiben und je 1 weitere Ziegenkäsescheibe darauflegen und mit den obersten Rote-Bete-Scheiben abdecken. Alles mit der restlichen Parmesanmischung bestreuen und mit dem übrigen Olivenöl beträufeln. Die Roten Beten im Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten backen.

Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften. Den Essig, Salz, Pfeffer und die restlichen Öle verrühren. Die Kürbiskerne untermischen. Die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein schneiden.

Die Roten Beten aus dem Ofen nehmen und auf Teller verteilen. Mit der Kürbiskern-Vinaigrette beträufeln und mit Pfeffer und der Petersilie bestreuen. Dazu passt Feldsalat.

Mein Tipp: Dieses Gericht bereite ich auch gerne als Gratin zu. Dafür schichte ich Rote-Bete- und Ziegenfrischkäsescheiben

dachziegelartig in eine ofenfeste Form, streue die Parmesan-Thymian-Mischung darüber und überbacke das Ganze im Ofen.

Weitere Rezepte von Cornelia Poletto: "Meine Lieblingsrezepte" und "Meine schnelle Küche für jeden Tag" (beides Zabert Sandmann Verlag)