Gedrückte Stimmung in Dortmund. Das 2:0 der Tuchel-Elf rückte in den Hintergrund. „You'll never walk alone“, sangen die traurigen Fans.

Dortmund. Tragik und Trauer statt Freude über den Heimsieg: Der Tod eines Zuschauers hat das 2:0 (1:0) von Borussia Dortmund gegen den FSV Mainz 05 überschattet. Während der Bundesliga-Partie im Signal Iduna Park ist am Sonntagabend ein Fan auf der Südtribüne gestorben. Das bestätigte ein BVB-Sprecher. Ein zweiter Zuschauer soll in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht worden sein. Als sich die schlimmen Nachrichten herumsprachen, herrschte gespenstische Stille auf den Rängen. Kurz vor dem Abpfiff erhoben sich die 81 000 Zuschauer von ihren Sitzen und stimmten die Kulthymne an: „You'll never walk alone...“ Alle Spieler standen Arm in Arm vor der Südtribüne, einige hatten Tränen in den Augen.

Das Spiel geriet zur Nebensache, dabei hatte der BVB ohne großen Glanz den Fünf-Punkte-Abstand zum Spitzenreiter aus München gewahrt und seinen Höhenflug in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Marco Reus (30. Minute) und Shinji Kagawa (73.) sorgten für einen verdienten Sieg der Borussia, die es im Gegensatz zum Hochgeschwindigkeitsfußball gegen die Bayern (0:0) und Tottenham Hotspur (3:0) diesmal aber gemächlicher angehen ließ. Mainz ist nach dem 26. Spieltag Tabellen-Sechster.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Youtube, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Reus wirkte nach der Partie genau so niedergeschlagen wie alle Profis. Erst nach dem Spiel habe man die Nachricht vom Tod des Zuschauers bekommen, sagte er. „Es ist natürlich tragisch und traurig, das Spiel ist natürlich in den Hintergrund gerückt.“

Für die Mannschaft des früheren Mainz-Trainers Thomas Tuchel ging das kräftezehrende Programm am Ende der fünften von bald sechs Englischen Wochen schonungslos weiter. Dennoch blieb Tuchel seiner Tradition treu und verteilte die Belastung auf seinen gesamten Kader. Im Vergleich zum 3:0 über die Spurs veränderte der Coach seine Elf auf vier Postionen: Neu ins Team rückten Torhüter Roman Bürki und Nuri Sahin, der Japaner Kagawa nutzte seine neue Bewährungschance. Nach dreiwöchiger Verletzungspause war auch Innenverteidiger Sokratis wieder dabei. Mainz-Trainer Martin Schmidt brachte Daniel Brosinski für den rot-gesperrten Giulio Donati.

Castros Vorlage verdelt Reus' Tor

Nach den kraftraubenden Partien gegen München und Tottenham ließen es die Dortmunder diesmal etwas gelassener angehen. Sie erspielten sich zwar ein Plus beim Ballbesitz, aber zunächst keine Torchancen. Der langsame Spielaufbau stellte die Mainzer Viererkette vor keine großen Probleme. Und so brauchte der BVB ungewöhnlich lange 23 Minuten bis zur ersten Torchance. Doch der Schuss von Marcel Schmelzer aus 18 Metern war kein Problem für den Mainzer Schlussmann Loris Karius, der sich mehrfach auszeichnen konnte. Innerhalb von 60 Sekunden rettete der Keeper gleich dreimal gegen Top-Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang (51./52.). Auch danach gingen Aubameyang, Reus und Henrikh Mkhitaryan höchst fahrlässig mit hochkarätigen Chancen um.

Die zunächst zurückhaltende Gangart der Borussia ermunterte die Gäste vor der Pause zu eigenen Offensivbemühungen. Viel mehr als ein beherzter Schuss von Stefan Bell (25.) sprang aber nicht heraus. Und dann kam Reus, der schon gegen Tottenham zwei Tore erzielt hatte: Bereits zum neunten Mal traf der Nationalspieler in dieser Saison in einem Pflichtspiel zum 1:0. Nach sehenswertem Zuspiel von Gonazalo Castro markierte er mit einem Flachschuss seinen zehnten Saisontreffer. Und die Dortmunter wurden nach der Führung munterer.

Favoritenschreck Mainz hatte neben Rekordmeister FC Bayern auch schon Mönchengladbach, Leverkusen und Schalke geschlagen. Doch in Dortmund konnten die Rheinhessen noch nie gewinnen - den letzten Punkt nahm der FSV beim 1:1 vor fünf Jahren mit.

Das Schema

Dortmund: Bürki - Durm (46. Piszczek), Sokratis, Hummels, Schmelzer - Sahin (64. Weigl) - Kagawa, Castro - Mkhitaryan (85. Ramos), Aubameyang, Reus. - Trainer: Tuchel

Mainz: Karius - Brosinski, Balogun, Bell, Bussmann - Baumgartlinger, Frei (62. Latza) - Clemens (62. Onisiwo), Malli, Samperio (76. Serdar) - Cordoba. - Trainer: Schmidt

Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)

Tore: 1:0 Reus (30.), 2:0 Kagawa (73.)

Zuschauer: 81.000

Gelbe Karten: Fehlanzeige

Torschüsse: 22:4