Aktuelle Meldungen, heiße Gerüchte, scharfe Zitate, Verletzungen und Transfergeflüster. Der Fußball-Ticker hält Sie auf dem Laufenden.

Trapp nach 9:0 französischer Meister

Die Überflieger von Paris St. Germain um den deutschen Torwart Kevin Trapp sind zum vierten Mal in Serie französischer Meister. Durch ein spektakuläres 9:0 (3:0) beim Schlusslicht ES Troyes AC beseitigte der seit Monaten an der Tabellenspitze enteilte Hauptstadtclub am Sonntag auch die letzten Restzweifel. Mit nun 25 Punkten Vorsprung auf den Ligazweiten AS Monaco ist Paris vor den letzten acht Spielen nicht mehr von Platz eins zu verdrängen.

Ausnahmestürmer Zlatan Ibrahimovic erzielte am 30. Spieltag der Ligue 1 binnen zehn Minuten (46./52./56.) einen Hattrick und traf unmittelbar vor Schluss noch zum Endstand (89.). Weitere Tore erzielten Edinson Cavani (13./75.), Javier Pastore (17.) und Adrien Rabiot (19.). Obendrein war Troyes-Verteidiger Mathieu Saunier (58.) mit einem Eigentor direkt am höchsten Pariser Saisonsieg beteiligt. Der 25 Jahre alte Schlussmann Trapp spielte 90 Minuten lang durch. Nach der Roten Karte für Lossemy Karaboué (74.) waren die völlig chancenlosen Gastgeber am Ende der Partie auch noch dezimiert.

Pokalpleite für Özil und Arsenal

Der FC Arsenal und seine Weltmeister Mesut Özil und Per Mertesacker müssen die Hoffnungen auf den Titel-Hattrick im englischen FA Cup begraben. Der Pokalsieger aus den vergangenen beiden Jahren unterlag am Sonntag im Viertelfinale des ältesten Pokalwettbewerbs der Welt dem FC Watford mit 1:2 (0:0). Odion Ighalo (50. Minute) und Adlène Guédioura (63.) brachten die Gäste in Führung, Arsenals Danny Welbeck konnte zwei Minuten vor dem Ende nach einem Zuspiel von Özil nur noch auf 1:2 verkürzen. Welbeck verpasste eine Minute später den Ausgleich, als er den Ball freistehen nicht im verwaisten Watford-Tor unterbringen konnte.

Fortuna Düsseldorf beurlaubt Trainer Marco Kurz

Nach nur 81 Tagen: Fortuna Düsseldorf hat auf die sportliche Talfahrt reagiert und am Sonntag Cheftrainer Marco Kurz mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Der 46-Jährige hatte sein Amt beim Zweitligisten erst im Januar angetreten. Doch in sieben Begegnungen holte die Mannschaft unter Kurz nur vier Punkte. Derzeit rangiert die Fortuna auf dem Relegationsplatz. „Die Leistungen der Mannschaft in den letzten Partien und die Niederlage in Sandhausen (0:1) lassen keine andere Entscheidung zu. Wir konnten nicht erkennen, dass es ein Aufbäumen gegen den Abstieg gibt“, sagte Düsseldorfs Interims-Vorstandsvorsitzender Paul Jäger am Sonntag.

Saison-Aus für Großkreutz

Hiobsbotschaft für den VfB Stuttgart: Die Schwaben müssen für den Rest der Saison auf Weltmeister Kevin Großkreutz verzichten. Der Außenverteidiger hat sich beim 3:3 beim FC Ingolstadt am Sonnabend einen Muskelbündelriss im rechten Oberschenkel zugezogen. Das habe eine Untersuchung am Sonntagmorgen ergeben, teilte der Verein mit. Großkreutz muss nun sechs bis acht Wochen pausieren.

„Das ist eine bittere Nachricht sowohl für uns als auch für Kevin. Er hat sich nach seinem Wechsel zu uns auf Anhieb gut in die Mannschaft integriert“, sagte VfB-Coach Jürgen Kramny über den Winter-Neuzugang. Auch Großkreutz selbst äußerte sich über seinen Instagram-Account: „Damit ist die Rückrunde für mich gelaufen. Ich werde aber wieder zurückkommen“, schrieb der 27-Jährige. Großkreutz hatte sich in der Schlussphase des Spiels beim FCI verletzt. Da der VfB zu dem Zeitpunkt aber schon dreimal gewechselt hatte, spielte er mit bandagiertem Oberschenkel bis zum Ende durch.

Fällt Pizarro länger aus?

Werder Bremen muss möglicherweise auch am kommenden Sonnabend gegen Mainz 05 auf Stürmer Claudio Pizarro verzichten. Der Peruaner blieb nach dem 0:5 seines Teams am Samstag gegen den FC Bayern in München, um sich dort weiter behandeln zu lassen. Pizarro hatte sich in der vergangenen Woche im Training die Adduktoren gezerrt und fehlte am Wochenende beim Spiel gegen seinen Ex-Club. Der 37-Jährige war dennoch mit nach München gereist. Am Mittwoch soll Pizarro wieder in Bremen trainieren, zunächst aber noch individuell.

Nordveit kehrt offenbar Gladbach den Rücken

Borussia Mönchengladbach hat den Kampf um eine Vertragsverlängerung mit Havard Nordtveit wohl verloren. Nach Informationen der Bild-Zeitung und englischer Medien verlässt der Defensivspezialist den Verein am Saisonende. Nordtveit soll sich mit dem Premiere-League-Club West Ham United einig sein. Eine offizielle Bestätigung von Borussia Mönchengladbach gab es allerdings noch nicht.

Platini weist erneute Vorwürfe zurück

Michel Platini hat Vorwürfe um möglicherweise weitere unlautere Millionenzahlungen von der Fifa in der ersten Amtszeit von Joseph Blatter energisch dementiert. „Zwischen 1998 und 2002 nutzte die Fifa in Paris von der FFF angemietete Büroräume, deren Kosten der Fifa in Rechnung gestellt wurden“, hieß es in einem Statement der Berater des suspendierten Uefa-Präsidenten am Sonntag. „Diese Büros wurden von Michel Platini und seinen Mitarbeitern (Alain Leiblang und Odile Lanceau) genutzt, wo er und seine Mitarbeiter in Vollzeit 4 Jahre als Fußball-Berater des FIFA-Präsidenten tätig waren.“

Zuvor hatte die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung berichtet, dass die Durchsuchung der Räume des Französischen Fußballverbandes (FFF) durch die französische Polizei als Amtshilfe für die Schweizer Behörden in dieser Woche im Zusammenhang mit dem Platini-Büro und einer Millionenzahlung stehen könnten. Dem Bericht zufolge prüfen die Eidgenossen, ob es das Büro tatsächlich gab und ob die FFF Vermieter war. „Dies ist bekannt und belegt durch alle relevanten Dokumente, die bei der FFF und der Fifa archiviert sind und bezeugt durch Herrn Le Graet, den Präsidenten der FFF“, betonten die Platini-Berater.

Mustafi verliert mit Valencia das Stadtderby

Abwehrspieler Shkodran Mustafi hat mit dem FC Valencia in der spanischen Primera Division eine Niederlage im Stadtderby bei UD Levante einstecken müssen. Das Team des deutschen Nationalverteidigers verlor am Sonntag mit 0:1 (0:0) gegen den Tabellenletzten, den einzigen Treffer erzielte Levante-Profi Giuseppe Rossi nach 64 Minuten. Mustafi spielte als Innenverteidiger durch und sah kurz vor Schluss die Gelbe Karte. Valencia verharrt im Tabellenmittelfeld.

Heynckes erhält Ehrenring

Der ehemalige Trainer Jupp Heynckes ist seit Sonntag Ehrenringträger seiner Geburtsstadt Mönchengladbach. Der 70-Jährige wurde als 33. Bürger der Stadt am Niederrhein mit dem Ehrenring aus Gold mit eingraviertem Stadtwappen ausgezeichnet. Es ist neben der Ehrenbürgerschaft eine der höchsten Auszeichnungen, die die Stadt zu vergeben hat. In einer Laudatio auf Heynckes würdigte dessen langjähriger Weggefährte und Freund Uli Hoeneß den ehemaligen Welt- und Europameister: „Es gibt keinen besseren Protagonisten, keinen besseren Menschen auf der Welt, der seine Heimatstadt so gut verkörpert. Ich möchte mich vor deinem Lebenswerk verneigen.“

Der Ehrenring der Stadt Mönchengladbach kann Persönlichkeiten verliehen werden, die sich „um das Wohl der Stadt besonders verdient gemacht haben“, heißt es in der Satzung. Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners verlieh Heynckes den Ring in einer Feierstunde vor etwa 300 Ehrengästen. Danach trug sich Heynckes noch in das Goldene Buch der Stadt ein.

Der 26. Bundesligaspieltag:

Der 26. Bundesligaspieltag

Marco Reus schoss Dortmund in Führung. Der BVB schlägt Mainz 2:0
Marco Reus schoss Dortmund in Führung. Der BVB schlägt Mainz 2:0 © Bongarts/Getty Images | Sascha Steinbach
Shinji Kagawa schoss das 2:0 nach Vorlage von Pierre-Emerick Aubameyang
Shinji Kagawa schoss das 2:0 nach Vorlage von Pierre-Emerick Aubameyang © dpa | Bernd Thissen
Thiago Alcantara (l.) feiert seinen Treffer zum 1:0 gegen Bremen
Thiago Alcantara (l.) feiert seinen Treffer zum 1:0 gegen Bremen © Bongarts/Getty Images | Lennart Preiss
Thomas Müller traf ebenfalls
Thomas Müller traf ebenfalls © REUTERS | MICHAEL DALDER
Thomas Müller vom FC Bayern jubelt nach seinem Treffer zum 2:0
Thomas Müller vom FC Bayern jubelt nach seinem Treffer zum 2:0 © dpa | Tobias Hase
Franck Ribery (l.) ist von Theodor Gebre Selassie nur per Foul zu stoppen
Franck Ribery (l.) ist von Theodor Gebre Selassie nur per Foul zu stoppen © Bongarts/Getty Images | Lennart Preiss
Mario Vrancic trifft zum 1:0 für Darmstadt gegen Augsburg
Mario Vrancic trifft zum 1:0 für Darmstadt gegen Augsburg © Bongarts/Getty Images | Alexander Scheuber
Alfred Finnbogason trifft zum 2:2 per Elfmeter gegen Christian Mathenia im Tor der Darmstädter
Alfred Finnbogason trifft zum 2:2 per Elfmeter gegen Christian Mathenia im Tor der Darmstädter © Bongarts/Getty Images | Alexander Scheuber
Der Augsburger Caiuby Francisco da Silva (l.) und der Darmstädter Florian Jungwirth (r.) im Kopfballduell
Der Augsburger Caiuby Francisco da Silva (l.) und der Darmstädter Florian Jungwirth (r.) im Kopfballduell © dpa | Frank Rumpenhorst
Andrej Kramarictrifft zum 1:0 gegen Wolfsburgs Keeper Koen Casteels
Andrej Kramarictrifft zum 1:0 gegen Wolfsburgs Keeper Koen Casteels © Bongarts/Getty Images | Simon Hofmann
Oliver Baumann hält einen Ball gegen Andre Schürrleaus Wolfsburg
Oliver Baumann hält einen Ball gegen Andre Schürrleaus Wolfsburg © Bongarts/Getty Images | Simon Hofmann
Eduardo Vargas aus Hoffenheim wird von Robin Knoche übersprungen
Eduardo Vargas aus Hoffenheim wird von Robin Knoche übersprungen © Bongarts/Getty Images | Simon Hofmann
Mönchengladbachs Thorgan Hazard (l). und Constant Djakpa von Frankfurt im artistischen Zweikampf
Mönchengladbachs Thorgan Hazard (l). und Constant Djakpa von Frankfurt im artistischen Zweikampf © dpa | Bernd Thissen
Torhüter Lukas Hradecky (r.) und Spieler Haris Seferovic von Frankfurt versuchen einen Ball zu klären. Im Anschluss fiel das 1:0 für Gladbach
Torhüter Lukas Hradecky (r.) und Spieler Haris Seferovic von Frankfurt versuchen einen Ball zu klären. Im Anschluss fiel das 1:0 für Gladbach © dpa | Bernd Thissen
Robert Bauer (l). von Ingolstadt ist von Timo Werner nicht zu halten
Robert Bauer (l). von Ingolstadt ist von Timo Werner nicht zu halten © dpa | Armin Weigel
Ingolstadts Moritz Hartmann (not in the picture) trifft zur Führung gegen Stuttgart
Ingolstadts Moritz Hartmann (not in the picture) trifft zur Führung gegen Stuttgart © Bongarts/Getty Images | Micha Will
Leonardo Bittencourt bringt Kööln in Hannover in Front
Leonardo Bittencourt bringt Kööln in Hannover in Front © Bongarts/Getty Images | Stuart Franklin
Berlins Niklas Stark (M) steigt hoch und köpft zum 2:0 ein.
Berlins Niklas Stark (M) steigt hoch und köpft zum 2:0 ein. © dpa | Michael Kappeler
Schalkes Pierre-Emile Hojbjerg (r) verzieht nach einer vergebenen Chance das Gesicht.
Schalkes Pierre-Emile Hojbjerg (r) verzieht nach einer vergebenen Chance das Gesicht. © dpa | Soeren Stache
Berlins Vedad Ibisevic (l) und Schalkes Joel Matip kämpfen um den Ball.
Berlins Vedad Ibisevic (l) und Schalkes Joel Matip kämpfen um den Ball. © picture alliance / dpa | dpa Picture-Alliance / Michael Kappeler
Niklas Stark (Hertha BSC), re., erzielt mit diesem Kopfball das Tor zum 2:0
Niklas Stark (Hertha BSC), re., erzielt mit diesem Kopfball das Tor zum 2:0 © imago/Team 2 | imago sportfotodienst
1/21