Bundestagsabgeordneter Garrelt Duin und der Generalsekretär der SPD in NRW, Michael Groschek, werden Minister in der Landesregierung.

Die rot-grüne Regierungsmannschaft von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) wächst um einen Ministerposten und hat zwei SPD-Neuzugänge. Dem Kabinett gehören zwölf Minister an, zehn waren bereits in der vorherigen Minderheitsregierung tätig, wie die Staatskanzlei am Donnerstag mitteilte. Neu sind Garrelt Duin (44) als Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie und Mittelstand. Er war bislang wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Der derzeitige Generalsekretär der NRW-SPD, Michael Groschek (55), übernimmt das Ministerium für Verkehr, Bauen, Stadtentwicklung und Wohnen. Kraft überreichte allen Ministern – neun von der SPD und unverändert drei Grünen – am Morgen in Düsseldorf ihre Ernennungsurkunden.

Die Regierung wächst um ein Ministerium, weil das bisherige „Superministerium“ für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr in zwei Häuser geteilt wird. Duin und Groschek legten beide am Donnerstag ihre Mandate als Bundestagsabgeordnete nieder. Kraft sagte zu dem Kabinettsneuzugang Groschek: „Ich bin sehr froh, dass er jetzt wieder ganz in die Landespolitik zurückkehrt.“ Duin sei „hervorragend qualifiziert für dieses Amt und diese Aufgabe“. Duin, der aus Ostfriesland stammt, betonte: „Tolles Land, tolle Aufgabe.“ Groschek sagte, er wolle das bevölkerungsreichste Bundesland zu einer Verkehrs-Drehscheibe machen.

Am Kabinettstisch sitzen neben Kraft künftig fünf Frauen und sieben Männer. Unter den „alten“ Mitgliedern sind auf SPD-Seite Innenminister Ralf Jäger, Finanzminister Norbert Walter-Borjans, Justizminister Thomas Kutschaty, Arbeitsminister Guntram Schneider, Familienministerin Ute Schäfer, Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und Europaministerin Angelica Schwall-Düren. Die Grünen stellen Sylvia Löhrmann (Schule), Johannes Remmel (Umwelt) und Barbara Steffens (Gesundheit). Alle sollten am Mittag im Landtag vereidigt werden.

(dpa)