Stephan Steinlein Stephan Steinlein ist stellvertretender Chefredakteur des Hamburger Abendblatts. Foto: HA / Mark Sandten Position: Chefredaktion
Schleswig-Holstein Trotz Haushaltskrise: Bund zahlt 600 Millionen an Northvolt Schwedischer Konzern will in Heide Batteriefabrik bauen. Unterstützung vom Bund stand zuletzt auf der Kippe. Nun die Überraschung. mehr
Schleswig-Holstein Northvolt fordert Klarheit: „Wir wollen Megafabrik bauen!“ Nach einem Gerichtsurteil sind in Heide 3000 Jobs und die Batterie-Produktion in Gefahr. Deutschland-Chef: Es gibt keinen Plan B. mehr
Nach Hamas-Angriff Antisemitismus nimmt zu: Was Schleswig-Holstein dagegen tut Bundesland reagiert auf israelfeindliche Hetze und Gewaltaufrufe. Wie besonders Kinder und Jugendliche geschützt werden sollen. mehr
Kommentar Mehr Bildung hilft gegen Antisemitismus Schleswig-Holstein reagiert auf offen gezeigten Hass und Hetze gegen Juden. Das ist sinnvoll. Was das Elternhaus damit zu tun hat. mehr
Schleswig-Holstein Parlament erklärt Haushaltsnotlage – Rufe stören Sitzung Ringen um einen rechtskonformen Haushaltskurs. Neue Notkredite für 2023 und 2024. Landtag richtet Sondervermögen ein. mehr
Migration in den Norden So viele Flüchtlinge wie noch nie in Schleswig-Holstein 2021 und 2022 suchten 51.000 Menschen und damit mehr als 2015/16 Zuflucht in Schleswig-Holstein. Die Folgen, die Debatte. mehr
Northvolt bei Heide Scheitert das Milliardenprojekt Batteriefabrik? Wie Schleswig-Holstein nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts um die Ansiedlung einer „Gigafactory“ mit Tausenden Jobs kämpft. mehr
Tödliche Messerattacke Nach Bluttat von Brokstedt wird Videoüberwachung ausgebaut Schleswig-Holstein zieht Konsequenzen aus dem Angriff in einer Regionalbahn. Welche das sind und was die Opposition kritisiert. mehr
Bundesweite Bildungsstudie Schüler im Norden immer schlechter – was passieren soll Die Neuntklässler aus Schleswig-Holstein haben beim IQB-Bildungstrend vor allem in Deutsch massiv enttäuscht. Die Forderungen der SPD. mehr
Inselzulage und Poetry-Slams So kämpft die Polizei im Norden gegen die Personalnot Viele brechen die Ausbildung ab oder treten sie erst gar nicht an. Studienplätze sind unbesetzt. Was das Land sagt, was die GdP fordert. mehr
Preisverleihung in Berlin Tschentscher ehrt Vitali Klitschko: Vorbild und Vorkämpfer „Deutsche Gesellschaft“ zeichnet ukrainischen Politiker aus. Hamburgs Bürgermeister hält Laudatio auf den Ex-Boxer. mehr
Schleswig-Holstein SPD fordert fürs Klima Notkredit von 11,6 Milliarden Euro Kiel soll hohe Darlehen aufnehmen, um damit das Land CO2-frei zu machen. Was die SPD für Hausbesitzer und Mieter plant. mehr
Schleswig-Holstein So macht Daniel Günther Druck in der Flüchtlingsdebatte Gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz wollen sich Ministerpräsidenten am 6. November auf Begrenzung der Zuwanderung einigen. mehr
Über 100 Millionen Euro Schwere Schäden nach Flut: So will Schleswig-Holstein helfen Wohnungen, Deiche, Straßen, Hafenanlagen und Sandstrände zerstört. Was das Land macht und was die Opposition jetzt fordert. mehr
Schleswig-Holstein Staatssekretär verliert Doktortitel – Begründung erstaunt Otto Carstens aus dem Justizministerium in Schleswig-Holstein wurde der Titel aberkannt. Was die Plagiatsprüfung ergab. mehr
Pro-Hamas-Demos „Wer gegen Israel Hass verbreitet, verwirkt sein Gastrecht“ CDU-Vizechefin Karin Prien fordert ein „klareres Auftreten“ gegen Antisemitismus. Warum sie mehr Vorfälle an Schulen befürchtet. mehr
Landtag verurteilt Hamas Schleswig-Holstein – solidarisch mit Israel Parteien im Landtag verabschieden einstimmig Resolution. Wer Opfer verhöhnt und Tote bejubelt, soll strafrechtlich verfolgt werden. mehr
Rückendeckung der Partei CDU-Parteitag feiert Günther – Attacke gegen Merz CDU in Schleswig-Holstein zeigt demonstrativ Geschlossenheit. Minutenlanger Applaus nach Rede. Besseres Ergebnis als 2021. mehr
Landesparteitag der CDU Günther atmet auf – von Boettichers Comeback gescheitert Beim Landesparteitag in Schleswig-Holstein ging es um die Listenaufstellung für die Europawahl – und um die Nationalpark-Pläne. mehr
Messerstecher von Brokstedt Opfer: „Angst, dass er in zehn Jahren wieder raus ist“ Ibrahim A. ist angeklagt, in der Regionalbahn zwei Fahrgäste ermordet und vier schwer verletzt zu haben. Was eines der Opfer aussagte. mehr
Nationalpark Ostsee Landesparteitag wird zum Stimmungstest für Nord-CDU Die schleswig-holsteinische Union trifft sich in Neumünster zu Vorstandswahlen und zur Kandidatenaufstellung für Europa. mehr
Ostsee Bergung der Weltkriegsmunition startet: „Tickende Zeitbombe“ Granaten, Minen und Torpedos verrotten am Meeresgrund. Seit Jahren warnen Wissenschaftler. Jetzt reagiert der Bund. mehr
Wohin mit dem Baggergut? Schlick aus dem Hamburger Hafen – Streit geht weiter Das Thema schien längst abgeräumt – ist es aber nicht. Im Mittelpunkt der Kritik steht jetzt der Bund. Aber auch im Norden droht neuer Ärger mehr
Schleswig-Holstein CDU-Vorstand erteilt Christian von Boetticher eine Abfuhr Kandidatenvorschlag sieht den ehemaligen Parteichef in Schleswig-Holstein überraschend weit hinten. Comeback-Versuch gescheitert? mehr
Besserer Schutz der Meere Nationalpark Ostsee – ein Minister unter Druck Tobias Goldschmidt verantwortet Schleswig-Holsteins Umweltpolitik. Er wirbt für besseren Schutz der Meere. Die Anfeindungen sind groß. mehr
Bedrohung für Hamburg Verfassungsschutz warnt vor „TikTokisierung“ des Islamismus Zahl der gewaltbereiten Islamisten steigt. Bekämpfung hat Priorität. Was eine Spezialeinheit mit Cyberagenten bringen soll. mehr
Ostsee Nationalpark-Gegner buhen Daniel Günther auf Fehmarn aus Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident bekam die heftige Ablehnung gegen einen Nationalpark Ostsee deutlich zu spüren. mehr
Zuzug nicht zu bewältigen? Streit um Flüchtlinge erreicht Kieler Kabinett Schleswig-Holstein: Grüne Sozialministerin und CDU-Bildungsministerin positionieren sich mit unterschiedlichen Positionen. mehr
Schleswig-Holstein Rechnungshof kritisiert Schwarz-Grün: „Genauer hinsehen“ Im Haushalt des Bundeslandes fehlen mehrere Hundert Millionen Euro. Behördenchefin kritisiert Landesregierung im Abendblatt-Gespräch. mehr
30 Millionen D-Mark Lösegeld Reemtsma-Entführung: 33 Tage im Kellerverlies gefangen Bande entführt am 25. März 1996 Hamburger Millionär. Haupttäter längst aus Haft entlassen – aktuell steht er aber wieder vor Gericht. mehr
Streit um Schutz des Meeres Nationalpark Ostsee? So geht es jetzt weiter Das Kieler Umweltministerium treibt die Idee voran, Fischer, Touristiker Kiter und die FDP sind strikt dagegen. Die Pläne. mehr
Zahl der Asylsuchenden steigt Wie der Zuzug die Kommunen unter Druck setzt In Hamburg und in Schleswig-Holstein suchen immer mehr Menschen Zuflucht. Und die Zahl dürfte in den nächsten Monaten weiter steigen. mehr
Unterkünfte werden knapp Zahl der Asylbewerber steigt massiv – Hamburg am Limit Die Stadt nimmt knapp 50 Prozent mehr Schutzsuchende auf, Schleswig-Holstein sogar 98. Und im Herbst dürften es noch mehr werden. mehr
Abriss oder Sanierung? Kommt jetzt ein Volksbegehren zur Köhlbrandbrücke? Denkmalverein will „bedeutendes Ingenieurbauwerk“ retten und greift Senat scharf an. CDU plädiert für schnellen Neubau. mehr
Schleswig-Holstein „Luxus-Otter“ von Tönning kosten neun Millionen Euro Schleswig-Holstein baut Multimar Wattforum aus. Massive Kritik von FDP und Landesrechnungshof. Geld kommt auch aus Hamburg. mehr
Letzte Generation Daniel Günther über Klima-Kleber: „Das sind Kriminelle“ Schleswig-Holsteins Ministerpräsident kritisiert Aktivisten im Gespräch mit dem Abendblatt scharf. Was aus den Landesfinanzen wird. mehr
75 Jahre Hamburger Abendblatt Treffen Sie Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher Das Hamburger Abendblatt wird 75. Leser haben nun die Möglichkeit auf ein Treffen mit Peter Tschentscher. So können Sie teilnehmen. mehr
Trauerfeier in Kiel Günthers Verneigung vor Simonis: „Die Menschen liebten sie“ Rund 500 Gäste nahmen in Kiel an der Trauerfeier für die frühere Ministerpräsidentin teil. Der Amtsinhaber fand bewegende Worte. mehr
Leitartikel Nein zu einer „Prügel-Prämie“ für angegriffene Polizisten DPolG fordert eine Angriffsentschädigung für im Dienst verletzte Beamte. Warum der Zeitpunkt verständlich, die Idee aber falsch ist. mehr
Prozess um Messerattacke Bluttat von Brokstedt: Täter rauchte erst mal eine Zigarette Krankenpfleger und Beamter schildern entsetzliche Szenen aus dem Zug. Und welchen Eindruck sie von Ibrahim A. hatten. mehr
Relikte aus dem Weltkrieg Bombensuche in der Ostsee: „Wir müssen endlich loslegen“ 100.000 Tonnen Munition verrotten allein auf dem Meeresboden vor der schleswig-holsteinischen Küste. Jetzt soll die Bergung beginnen. mehr
Gottesdienst in Kiel Abschied von Heide Simonis: So soll die Trauerfeier ablaufen Gottesdienst und Staatsakt am kommenden Freitag in Kieler Petruskirche. Erwartet werden Familie, Freunde – und Politikprominenz. mehr
Messerattacke im Zug „Brokstedt“-Prozess: Das Leid der Verletzten und der Zeugen Fahrgast schildert Messerangriff auf Frau. Angeklagter will Opfer nicht so zugerichtet haben. Was Polizisten vor Gericht aussagen. mehr
Leitartikel Die „Klima-Kleber“ müssen endlich gestoppt werden „Letzte Generation“ legt Flughafen in Hamburg lahm. Politik und Justiz gefordert: Strafrahmen ausschöpfen, Schadenersatz einfordern! mehr
Finanzkrise im Norden Schleswig-Holstein: Finanzproblem wird noch einmal vertagt Einnahmen sinken, Ausgaben steigen: Schleswig-Holstein muss im kommenden Jahr rund 450 Millionen Euro im Etat einsparen – nur wie? mehr
Messerattacke im Zug Bluttat von Brokstedt – Ibrahim A. will unschuldig sein Er soll zwei Menschen im Zug getötet haben, doch beim Prozessauftakt in Itzehoe überrascht der 34-Jährige mit seinen Aussagen. mehr
Bluttat von Brokstedt Messerattacke im Zug – so läuft der Prozess gegen Ibrahim A. Sechs Monate nach der Bluttat in Brokstedt muss sich der 34-Jährige von Freitag an vor dem Landgericht Itzehoe verantworten. mehr
Strafrecht Zu milde Richter in Hamburg? Wenn Urteile verunsichern Nirgends in Deutschland wenden Richter so oft Jugendstrafrecht an. Urteile lassen Jahre auf sich warten, Strafen fallen oft mild aus. mehr
Prozess Schleswig-Holstein Tat im Wahn – Warum eine junge Frau sterben musste Täter verbarrikadierte sich in einer Wohnung. Immer wieder stach der 28-Jährige auf seine Freundin ein. Eine Bekannte musste zusehen. mehr
Schleswig-Holstein Sorgen Sie sich um die SPD, Herr Losse-Müller? Der Fraktionschef über deutliche Stimmenverluste bei den jüngsten Wahlen, die Haushaltssperre und wie Schwarz-Grün „Politik simuliert“ mehr