Stephan Steinlein Stephan Steinlein ist stellvertretender Chefredakteur des Hamburger Abendblatts. Foto: HA / Mark Sandten Position: Chefredaktion
Schleswig-Holstein Claus Ruhe Madsen: Erster Däne in einem deutschen Kabinett Er ist die überraschendste Personalie der schwarz-grünen Regierung: Wie tickt der Mann, der bislang Oberbürgermeister von Rostock war? mehr
Leitartikel Claus Ruhe Madsen – Daniel Günthers mutige Wahl Der CDU-Ministerpräsident holt einen parteilosen Dänen als Minister ins Kabinett. Madsen war bislang Bürgermeister in Rostock. mehr
Schwarz-Grün Daniel Günther als Ministerpräsident wiedergewählt Der CDU-Politiker ist am Mittwochvormittag im Amt bestätigt worden – mit komfortabler Zwei-Drittel-Mehrheit seiner Koalition. mehr
Schwarz-Grüne Koalition CDU und Grüne stimmen für Koalition – ein Däne wird Minister Union und Grüne tagten am Montag, um den Koalitionsvertrag anzunehmen – nun steht der neuen Regierung nichts mehr im Weg. mehr
Leitartikel Koalitionsvertrag: Wo sich Schwarz durchsetzte und wo Grün Erstmals regiert im Norden ein CDU-Grüne-Bündnis. Der Koalitionsvertrag ist eine gute Basis für beide – mit einer großen Unbekannten. mehr
Schleswig-Holstein Schwarz-Grün im Norden: Das planen CDU und Grüne Die Koalition hat am Mittwoch in Kiel vorgestellt, wie sie die nächsten fünf Jahre regieren will. Erste Ministerposten bekannt. mehr
Schleswig-Holstein Tobias Goldschmidt: So will er den Norden CO2-neutral machen Der Grüne soll Umweltminister in Schleswig-Holstein werden – was er über LNG, die Energiewende und die steigenden Energiepreise denkt. mehr
Schleswig-Holstein Monika Heinold: "Einmal grün, immer grün" Die Spitzenkandidatin hat ihre Partei zur ersten schwarz-grünen Koalition im Norden geführt. Was treibt Monika Heinold an? mehr
Weltkriegsmunition Ostsee: "Tickende Zeitbombe" – Munition soll endlich weichen Pilotprojekt zur Bergung und Zerstörung von Weltkriegsmunition kurz vor dem Start. Bis zu 80 Millionen Euro sollen fließen. mehr
Promis Hamburg Sylvie Meis diskutiert mit Promis über "Beauty-Druck" Hamburg persönlich – die wöchentliche Kolumne mit Namen, Nachrichten und Anekdoten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Gastronomie. mehr
Schleswig-Holstein Losse-Müller: „Schwarz-Grün wird die Probleme nicht lösen“ Thomas Losse-Müller spricht darüber, wie die SPD die Regierung angreifen will – und nennt drei Gründe für die eigene Niederlage. mehr
Schleswig-Holstein Schon in zwei Wochen soll die Regierung im Norden stehen Spitzenrunde von CDU und Grünen zieht Bilanz der Koalitionsverhandlungen: „Angenehme und entspannte Atmosphäre“ in Arbeitsgruppen. mehr
Interview Bildungsministerin Karin Prien: „Deutliche CDU-Handschrift!“ Sie verhandelt für die CDU in Schleswig-Holstein mit den Grünen über eine Koalition. Was die beiden Parteien eint, was sie trennt. mehr
Leitartikel Koalition in Schleswig-Holstein: Hürden für Schwarz-Grün Beide wollen unbedingt die Koalition. Allerdings gibt es im Norden auch einige politische Konflikte wie das Thema Verkehr. mehr
Schleswig-Holstein Was Grüne und CDU im Norden eint – und was sie trennt Sie führen die Koalitionsverhandlungen für die Grünen: Was Heinold und Touré über grüne Risikospiele und ein Tempolimit denken. mehr
Landtagswahl SH CDU und Grüne: Koalitionsgespräche im Norden gestartet Schleswig-Holsteins Ministerpräsident ist der beliebteste Politiker in Deutschland. Wann der Koalitionsvertrag stehen soll. mehr
Schleswig-Holstein Schwarz-grüne Koalitionsgespräche können beginnen CDU und Grüne haben die Sondierung erfolgreich beendet, schon nachmittags sollen die Koalitionsverhandlungen beginnen. mehr
Landtagswahl SH Parteichef Heiner Garg: „Die FDP ist nicht das Reserverad“ Die Liberalen sind raus im Rennen um die Koalition. Garg über Günthers Entscheidung für die Grünen und wie es weitergeht. mehr
Landtagswahl SH CDU will Bündnis mit den Grünen: Koalition der Wahlgewinner Der Parteivorstand um Daniel Günther hat der FDP eine Absage erteilt. Was aus Sicht der Union für ein schwarz-grünes Bündnis spricht. mehr
Leitartikel CDU setzt Kurs Schwarz-Grün: eine mutige Entscheidung Den schwereren Koalitionsweg zu gehen, das ist auch ein Signal an den Bund – für die neue Form der großen Koalition. mehr
Landtagswahl SH Nach Jamaika-Aus: FDP und Grüne werben um die CDU Der Parteivorstand um Daniel Günther entscheidet über die Frage, mit wem im Norden verhandelt wird. Ausgang offen. mehr
Wahl in Schleswig-Holstein Aus für Jamaika – warum die Grünen plötzlich All-in spielen Das Wunschbündnis von Ministerpräsident Günther ist Geschichte. Die Grünen wollten Jamaika partout nicht - wie es nun weitergeht. mehr
Landtagswahl SH Überraschung im Norden: Jamaika-Neuauflage ist geplatzt Grüne „haben sich entschieden“, sagt Spitzenkandidatin. CDU wird jetzt nur einen Partner zu Verhandlungen einladen. mehr
Landtagswahl SH Wahlverlierer Losse-Müller ist neuer Fraktionschef Der SPD-Spitzenkandidat wurde einstimmig gewählt. Er löst Serpil Midyatli ab. Nur noch zwölf Sitze im Landtag bleiben. mehr
Landtagswahl SH Jetzt offiziell: CDU will Jamaika fortsetzen Daniel Günther treibt Pläne einer Neuauflage der Jamaika-Koalition voran. Ziel der CDU ist, die neue Regierung rasch zu bilden. mehr
Landtagswahl SH Sondierungen im Norden: Neuauflage für Jamaika? Die CDU sondiert mit Grünen und FDP eine Regierungsbildung. Günthers Ziel: Jamaika in der Neuauflage. Machen die Partner mit? mehr
Schleswig-Holstein Nach der Wahl: Wer koaliert denn jetzt mit wem? Am Dienstag starten die Sondierungen. Politikwissenschaftler Wilhelm Knelangen über die Regierungsbildung in Schleswig-Holstein. mehr
Landtagswahl SH "Jetzt können wir die Erfolgsgeschichte fortschreiben" Der schleswig-holsteinische CDU-Fraktionschef Tobias Koch im Gespräch mit dem Abendblatt über Erfolg, Daniel Günther und Jamaika. mehr
Landtagswahl SH Neuauflage Jamaika: Was machen CDU, die Grünen und die FDP? Regierungschef Daniel Günther will das Dreierbündnis gern fortsetzen – die beiden kleineren Partner sind noch zurückhaltend. mehr
Leitartikel Das ist der Reiz der „Jamaika“-Koalition Daniel Günther will Koalition im Norden fortsetzen, muss aber noch die Grünen und die FDP überzeugen. mehr
Landtagswahl SH SPD-Wahldebakel: „Bittere und sehr enttäuschende Niederlage“ SPD-Fraktion will das schmerzliche Ergebnis in „allen Dimensionen analysieren“ – und verschiebt die geplante Vorstandswahl. mehr
Landtagswahl SH Daniel Günther, auf wen können Sie jetzt verzichten? Der Wahlsieger kündigt im Gespräch mit dem Abendblatt Sondierungsgespräche an und spricht über die Zukunft der Jamaika-Koalition. mehr
Schleswig-Holstein-Wahl Doppelspitze der Grünen hofft auf Koalition mit CDU Heinold und Touré wollen das Bündnis mit Daniel Günther. Die FDP gibt sich ebenfalls zuversichtlich. Bleibt die Frage: Grün oder Gelb? mehr
Wahl Schleswig-Holstein Analyse: Warum Günther die Wahl im Norden gewonnen hat Der überzeugende Sieg der CDU bei der Landtagswahl geht auf das Konto von Daniel Günther. Was ist dran an diesem Mann? mehr
Landtagswahl SH Schleswig-Holstein hat die Wahl: Wer stellt die Regierung? 2,3 Millionen Menschen sind im Norden aufgerufen, am Sonntag über den neuen Landtag abzustimmen. Wer stellt die nächste Regierung? mehr
Landtagswahl SH Triell der Spitzenkandidaten: Daniel Günther greift an Experten hatten einen kämpferischen Losse-Müller erwartet. Stattdessen war es der Ministerpräsident, der sich nicht zurückhielt. mehr
Schleswig-Holstein-Wahl „Die Grünen haben Daniel Günther geholfen, gut zu werden“ Robert Habeck und Monika Heinold im Exklusivinterview über die Wahl in Schleswig-Holstein, ehrliche Politiker und den Krieg. mehr
Immobilien Innenministerin: „Die Preissteigerungen sind erschreckend“ Sabine Sütterlin-Waack (CDU) verantwortet in Schleswig-Holstein auch den Bereich Bauen und Wohnen. Was das Land unternimmt. mehr
Landtagswahl Herausforderung Energiewende und die Angst vorm Jobverlust Egal, wer die Wahl gewinnt: Schleswig-Holstein treibt den Umbau der Wirtschaft voran. Ein SPD-Kandidat und Gewerkschafter im Gespräch. mehr
Ukraine-Krieg 15 Millionen Euro für geflüchtete Familien mit Kindern Schleswig-Holstein will die Integration ukrainischer Menschen fördern. Das Hilfsprogramm beinhaltet eine Änderung des Kitagesetzes. mehr
Landtagswahlen Beim kleinen Triell bringt die AfD die FDP auf die Palme Der erste Schlagabtausch mit CDU, SPD und Grünen fiel aus – Günther hat Corona. Dafür gab's das zweite Triell mit FDP, AfD und SSW. mehr
Schleswig-Holstein Daniel Günther hat Corona – häusliche Isolation Ein PCR-Test des Ministerpräsidenten ist am Montag positiv ausgefallen. Was bedeutet das für den Wahlkampf und das TV-Triell? mehr
Landtagswahl SH SSW: „Regieren ist besser als Opposition“ Der Südschleswigsche Wählerverband geht selbstbewusst in die schleswig-holsteinische Landtagswahl am 8. Mai. Was die Partei vorhat. mehr
Landtagswahl SH Daniel Günther: Der Titelverteidiger und Mann von nebenan Seit 2017 führt er eine Jamaika-Koalition aus CDU, Grünen und FDP im Norden. Auch in den Umfragen liegt er vorn. Eine Annäherung. mehr
Landtagswahl SH NDR-Umfrage: CDU baut ihren Vorsprung weiter aus Da auch eine andere Partei in Schleswig-Holstein etwas zulegen konnte, eröffnen sich neue Koalitionsmöglichkeiten. mehr
Leitartikel Schleswig-Holstein: Wochen der Wahrheit brechen an Der Norden wählt am 8. Mai einen neuen Landtag. Was bringt Wählerinnen und Wähler dazu, eine Partei zu wählen? Eine Analyse. mehr
Schleswig-Holstein TV-Triell zur Landtagswahl: So lief der erste Schlagabtausch Daniel Günther, Monika Heinold und Thomas Losse-Müller warben bei RTL Nord um Stimmen. SPD will eine Jamaika-Entscheidung revidieren. mehr
Erneuerbare Energien Megafabrik für E-Batterien in Heide – und die Rolle Hamburgs Das schwedische Unternehmen Northvolt plant in Dithmarschen ein neues Werk. Wie es dazu kam und was das dem Norden bringt. mehr
Landtagswahl Der Mann, der Daniel Günther herausfordert Thomas Losse-Müller (SPD) will die Landtagswahl in Schleswig-Holstein gewinnen. Wohnungsbau, kostenfreie Kita – das sind seine Themen. mehr
Landtagswahl im Norden Und wen würden Sie wählen? Der Wahl-O-Mat kann helfen Der „Wahl-O-Mat“ für Schleswig-Holstein ist gestartet. Politiker beantworten Fragen auf „Abgeordnetenwatch“. mehr