Neuseeland ist vor der Weltpremiere des zweites Teils der Fanatsy-Trilogie im Hobbit-Fieber. Die Fluggesellschaft Air New Zealand etwa hat eine Boeing mit dem Drachen Smaug beklebt.

Auckland/Los Angeles. Wenige Stunden bevor der Fantasyfilm „Der Hobbit – Smaugs Einöde“ Weltpremiere feiert, ist Neuseeland im Hobbit-Fieber. Auch der zweite Teil von Peter Jacksons dreiteiligen Verfilmung des Romans von J. R. R. Tolkien wurde im Land der Kiwis gedreht. Das hat die Fluggesellschaft Air New Zealand zum Anlass genommen, um eine Boeing 777-300 auf 54 Metern Länge mit dem Abbild des mythischen Drachen Smaug zu bekleben.

Das Flugzeug wurde am Montagmorgen in Auckland enthüllt. Danach machte sich der Flieger auf den Weg nach Los Angeles, um dort rechtzeitig zur Weltpremiere (18.30 Uhr Ortszeit im Dolby Theatre) zu landen. Anschließend werde die Maschine nach London fliegen, um von dort den regulären Flugbetrieb aufzunehmen, teilte die Airline mit.

Im ersten Teil der Filmtrilogie „Der Hobbit: Eine unerwartete Reise“ war nur das Auge des Drachen Smaug zu sehen. Die Fans konnten lediglich vermuten, wie Peter Jacksons Smaug aussehen werden würde. „Es gab einige längere Gespräche, bevor wir den Drachen bereits vor der eigentlichen Premiere des Films auf einem unserer Flugzeuge zeigen durften“, sagte der Geschäftsführer von Air New Zealand, Christopher Luxon.

Die Maschine sei die zweite Boeing 777-300 der Air-New-Zealand-Flotte mit einer Hobbit-Lackierung. Das erste Flugzeug mit Charakteren aus dem ersten Film war im letzten Jahr zur Premiere von „Der Hobbit: Eine unerwartete Reise“ enthüllt worden.

Auch ein gigantisches Buch führt nach Mittelerde

Auch beim Tourismusverband von Neuseeland ist das Hobbit-Fieber ausgebrochen. Tourism New Zealand hat in Los Angeles ein gigantisches Pop-up-Buch von Mittelerde installiert. Das zwei Tennisplätze große und mehr als 15 Meter hohe „Book of New Zealand“ führt Besucher für fünf Tage an die Hobbit-Schauplätze in Neuseeland.

Die Räume des Buches bestünden aus detailgetreuen Nachbildungen von vier neuen Drehorten in Neuseeland: Hidden Bay (Turoa, Ohakune), Forest River (Pelorus River, Marlborough) Lake-town (Lake Pukaki, Mount Cook) und Beorns Haus (Paradise, Queenstown), teilte Tourism New Zealand mit. Besucher könnten durch die mit Multimedia-Technik projizierte Landschaft laufen und Originalteile und Requisiten des echten Filmsets erleben.

Der zweite Film der Hobbit-Trilogie „Der Hobbit – Smaugs Einöde“ startet am 12. Dezember in den deutschen Kinos.