Paris. Kurz vor dem Beginn der französischen EU-Präsidentschaft ist der Eiffelturm in Paris in europablauen Farben erleuchtet. Frankreichs Außenminister Bernard Kouchner gab den Startschuss für die Aktion. Auf dem Wahrzeichen der Hauptstadt sollen in den kommenden zwei Monaten jeden Abend auf blauem Grund die zwölf Sterne der europäischen Flagge erstrahlen. Auch der Pariser Bürgermeister Bertrand Delanoë und der slowenische Außenminister Dimitrij Rupel waren bei der Zeremonie anwesend. Frankreich hat von Slowenien turnusgemäß für sechs Monate den Ratsvorsitz der Europäischen Union übernommen.

Vor fünf Jahren waren für die Millenniumsfeier 20 000 Glühlampen an dem Stahlgerüst angebracht worden. Die Leuchten aus Korea hielten allerdings nicht. Da die Franzosen auf das Lichtspektakel aber nicht verzichten wollten, gab es eine öffentliche Ausschreibung. Die gewann ein Betrieb aus Hamburg-Allermöhe - und zwar die Firma Pfannenberg. Der 1954 gegründete Betrieb beleuchtete schon den französischen Pavillon auf der Expo in Hannover und lieferte die berühmten blauen Leuchten an der Pont de Normandie (bei Le Havre), die stärker zu strahlen beginnen, wenn der Verkehr dichter wird.

Den Pariser Eiffelturm haben seit seiner Fertigstellung im Jahre 1889 mehr als 200 Millionen Menschen bestiegen. Der französische Ingenieur Gustave Eiffel (1832-1923) konstruierte ihn als Wahrzeichen für die Weltausstellung 1889 in Frankreichs Hauptstadt.