Dortmund . Dortmund setzt im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Juventus auf seine Heimstärke, um das 1:2 aus dem Hinspiel wettzumachen.

Mit starken Nerven, Mut und der Hoffnung auf die Rückkehr zu alter Offensiv-Power stellt sich Borussia Dortmund der „größten Herausforderung im Fußball“: Der Vizemeister will trotz der 1:2-Niederlage im Hinspiel bei Juventus Turin den vorerst letzten Aufenthalt in der Champions League verlängern und den dritten Einzug ins Viertelfinale in Folge schaffen.

Es sei die schwerstmögliche Aufgabe, „gegen eine italienische Mannschaft zu spielen, der ein Remis reicht“, meinte Klopp vor dem Achtelfinal-Rückspiel am Mittwoch (20.45 Uhr/ZDF und Sky) gegen den italienischen Rekordmeister: „Aber wir müssen ja nicht 9:0 gewinnen, sondern nur 1:0. Das ist möglich.“

Auch Oldie Sebastian Kehl trägt Zuversicht zur Schau. „Wir haben eine gute Ausgangsposition, das Auswärtstor könnte uns am Ende helfen. Wir werden ein gutes Spiel abliefern, da bin ich sicher“, sagte der 35-Jährige. Klopp erachtet die Italiener für „nicht unschlagbar. Wenn wir herausragend spielen, wird es für Juve kein Spaß gegen uns. Ich liebe Fußball unter anderem wegen großer Momente. Morgen können wir wieder für einen sorgen.“

Dortmund verliert unglücklich in Turin

Dortmund's Pierre-Emerick Aubameyang wird von Roberto Pereyra gestoppt
Dortmund's Pierre-Emerick Aubameyang wird von Roberto Pereyra gestoppt © dpa
Marco Reus, Pierre-Emerick Aubameyang und Ciro Immobile jubeln nach dem Ausgleichstreffer
Marco Reus, Pierre-Emerick Aubameyang und Ciro Immobile jubeln nach dem Ausgleichstreffer © dpa
Reus überwand Buffon nach einem Patzer von Chiellini
Reus überwand Buffon nach einem Patzer von Chiellini © dpa
Alvaro Morata brachte Juve kurz vor der Pause wieder in Führung
Alvaro Morata brachte Juve kurz vor der Pause wieder in Führung © dpa
Morata jubelt nach seinem Treffer, der aus dem Nichts fiel
Morata jubelt nach seinem Treffer, der aus dem Nichts fiel © AFP
Carlos Tevez erzielte zuvor in der 13. Minute die Führung für Juve
Carlos Tevez erzielte zuvor in der 13. Minute die Führung für Juve © REUTERS
Vorausgegangen war ein Patzer von Weidenfeller
Vorausgegangen war ein Patzer von Weidenfeller © dpa
Der Argentinier jubelte mit Schnuller und spielte damit auf seinen Nachwuchs an
Der Argentinier jubelte mit Schnuller und spielte damit auf seinen Nachwuchs an © REUTERS
Lukasz Piszczek verletzte sich am linken Knöchel und musste in der 32. Minute ausgewechselt werden
Lukasz Piszczek verletzte sich am linken Knöchel und musste in der 32. Minute ausgewechselt werden © dpa
Ciro Immobile machte ein ganz schwaches Spiel in seiner Heimat
Ciro Immobile machte ein ganz schwaches Spiel in seiner Heimat © dpa
Marcel Schmelzer zieht gegen Arturo Vidal den Kürzeren
Marcel Schmelzer zieht gegen Arturo Vidal den Kürzeren © dpa
Pierre-Emerick Aubameyang setzt Juves Star Paul Pogba unter Druck
Pierre-Emerick Aubameyang setzt Juves Star Paul Pogba unter Druck © dpa
Andrea Pirlo im Zweikampf mit Henrikh Mkhitaryan. Der Italiener musste nach knapp einer halben Stunde verletzt vom Platz
Andrea Pirlo im Zweikampf mit Henrikh Mkhitaryan. Der Italiener musste nach knapp einer halben Stunde verletzt vom Platz © AP
Marco Reus war überall auf dem Platz zu finden und machte ein bärenstarkes Spiel
Marco Reus war überall auf dem Platz zu finden und machte ein bärenstarkes Spiel © dpa
1/14

Allerdings benötigt der BVB einen Zu-Null-Sieg oder alternativ einen Erfolg mit mindestens zwei Treffern Differenz, um Kehls vorzeitiges Ende seiner internationalen Karriere in seiner letzten Profi-Saison zu verhindern. Dazu bedarf es jedoch wesentlich mehr als jenes uninspirierte Anrennen wie zuletzt beim 0:0 in der Bundesliga in Hamburg und gegen Köln, sondern der spielerischen Mittel, die Dortmunds geballte Offensiv-Qualität verspricht. Einzig die Defensive verriet Konstanz.

Seit insgesamt 407 Minuten ist Dortmund in Pflichtspielen ohne Gegentor, das letzte erzielte Turins Alvaro Morata im Hinspiel. Ein weiteres von Juve könnte der Abschied aus der Königsklasse für zumindest eineinhalb Jahre bedeuten, denn in der Bundesliga trennen den BVB derzeit zwölf Punkte von Qualifikationsplatz vier und weiteren möglichen Millionen-Einnahmen.

Die Westfalen setzen im Kampf um eine UEFA-Prämie von 3,9 Millionen Euro für den Sprung in die Runde der letzten Acht unter anderem auf ihre Heimstärke, sind immerhin im laufenden Wettbewerb zu Hause noch ungeschlagen. Ihre bisherigen drei Europacup-Heimspiele gegen Italiens Rekordmeister gingen jedoch verloren. Auf deutschen Boden gelang jedoch der legendäre Final-Coup 1997 in München (3:1).

Juves Lenker und Denker Pirlo fehlt im Rückspiel

Doch die Borussen sind gewarnt, denn schon im ersten Duell erhielten sie einen Vorgeschmack von der Defensiv- und Konterstärke der ausgebufften Juve-Profis, denen allerdings Routinier und Regisseur Andrea Pirlo wegen einer Wadenverletzung aus dem Hinspiel fehlen wird. „Es ist nicht davon auszugehen, dass sie uns im Fünfmeterraum attackieren werden“, meinte Klopp, „im Umschaltspiel hat Juve jedoch eine mörderische Qualität. Aber wir konnten ihnen schon im Hinspiel wehtun und wollen es wieder versuchen.“

Die bisherigen Vorstellungen in der Königsklasse machen den Fans in dem mit 65.851 Zuschauern ausverkauften Stadion Hoffnung auf weitere Fußball-Festtage, obwohl der BVB auf den wiedererstarkten Nuri Sahin (Adduktoren-Verletzung) verzichten muss. Alternativ dürfte Sven Bender für das defensive Mittelfeld erste Wahl sein.

Turin feierte mit dem ersten Auswärtssieg seit zwei Monaten (1:0 in Palermo) eine erfolgreiche Generalprobe, wobei Trainer Massimiliano Allegri auf einige Leistungsträger verzichtete.

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

Dortmund: Weidenfeller - Kirch, Subotic, Hummels, Schmelzer - Gündogan, Bender - Blaszczykowski, Kampl, Reus - Aubameyang. - Trainer: Klopp

Juventus: Buffon - Lichtsteiner, Barzagli, Bonucci, Chiellini, Vidal, Marchisio, Pogba - Pereyra - Tevez, Morata. - Trainer: Allegri

Schiedsrichter: Mazic (Serbien)