Das Fußball-Geschehen des Tages: Heiße Gerüchte, scharfe Zitate, Verletzungen und Transfergeflüster. Der Ticker hält Sie auf dem Laufenden.

+++ Bierhoff sieht 16 Tore im ersten Augsburger Test +++

21.30 Uhr: Vor den Augen von Oliver Bierhoff hat der FC Augsburg sein erstes Testspiel für die neue Saison souverän gewonnen. Beim Bezirksligisten MTV Berg hieß es am Ende 16:0 (11:0). Je zwei Tore erzielten Sascha Mölders, Ronny Philp, Kevin Vogt, Jan Moravek und Andre Hahn. Der in Berg wohnende DFB-Teammanager Bierhoff führte den Anstoß aus. Schon am Samstag steht beim TSV Marktoberdorf der nächste Test des FCA auf dem Programm.

+++ Hoffenheim greift durch: Wiese und weitere neun Spieler aussortiert +++

21.21 Uhr: 1899 Hoffenheim greift durch und nimmt an diesem Sonnabend zehn Spieler nicht mit ins erste Trainingslager in Westerburg im Westerwald. Neben Torhüter Tim Wiese wurden Eren Derdiyok, Matthieu Delpierre, Tobias Weis, Filip Malbasic, Edson Braafheid, Luis Advincula, Afriyie Acquah, Joselu und Matthias Jaissle von Trainer Markus Gisdol zum Training in Zuzenhausen verdonnert. 20 Fußballer sind für den Aufenthalt im Westerwald eingeplant. Gisdol fällte die Entscheidung am Freitag nach einer umfassenden Analyse der vergangenen Saison, in der erst in der Relegation gegen den Zweitliga-Dritten 1. FC Kaiserslautern der Klassenerhalt gesichert werden konnte. „Aufgrund der Größe unseres Kaders war die Zweiteilung notwendig. Nur so können wir zielgerichtet und professionell arbeiten“, sagte der 1899-Coach. „Jeder Spieler weiß, woran er ist und kann sicher sein, dass ihm bei uns ein professionelles, bestmögliches Trainingsprogramm gewährt wird“, ergänzte der Leiter Profifußball, Alexander Rosen. Erst am 8. Juli werden die noch urlaubenden Sejad Salihovic, Fabian Johnson, Kevin Volland, Eugen Polanski, Stefan Thesker, Sebastian Rudy und Neuzugang Tarik Elyounoussi (Rosenborg Trondheim) in den Trainingsbetrieb einsteigen.

+++ Blatter lobt Confederations Cup: „Intensiv und attraktiv“ +++

21.05 Uhr: Fifa-Präsident Joseph Blatter hat den Conferations Cup als großen Erfolg bezeichnet. „Vom organisatorischen Gesichtspunkt und vom Fußball, der gespielt wurde, bin ich ausgesprochen glücklich darüber, was hier passiert ist“, sagte Blatter bei einer Pressekonferenz am Freitag in Rio de Janeiro. Das Turnier sei „intensiv und attraktiv gewesen“. Trotz der Massenproteste in Brasilien habe man nie daran gedacht, den Wettbewerb abzubrechen. „Die nächste WM wird ein Erfolg sein, gerade was die Sicherheit betrifft“, versprach Blatter mit Blick auf die Weltmeisterschaft im Sommer 2014 am Zuckerhut.

+++ Mühevolles 1:0 der Schalker im ersten Testspiel +++

20.50 Uhr: Der FC Schalke 04 hat sein erstes Testspiel in der Vorbereitung auf die neue Saison nur mit viel Mühe gewonnen. Mit den Neuzugängen Felipe Santana und Adam Szalai sowie den Rückkehrern Tim Hoogland und Philipp Hofmann setzte sich der Revierclub am Freitag mit 1:0 (1:0) gegen eine von Weltmeister Olaf Thon betreute Amateurauswahl durch. Klaas-Jan Huntelaar (18. Minute) gelang vor 4000 Zuschauern in Kleve das Tor des Abends. Schalkes Trainer Jens Keller musste ohne zwölf noch im Urlaub befindliche Nationalspieler auskommen und schickte deshalb lediglich eine verstärkte Nachwuchself auf den Rasen. Am Samstag reisen die Gelsenkirchener ins Trainingslager nach Donaueschingen.

+++ Holstein Kiel am 20. Juli bei Hansa Rostock +++

19.57 Uhr: Aufsteiger Holstein Kiel bestreitet sein erstes Spiel in der 3. Liga am 20. Juli bei Hansa Rostock. Der Anpfiff erfolgt um 14 Uhr. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag mit. Die erste Heimpartie der Norddeutschen folgt am 27. Juli (14 Uhr) gegen den 1. FC Saarbrücken. Holstein Kiel wollte das erste Saisonspiel wegen des Einbaus einer Rasenheizung im Holstein-Stadion auswärts bestreiten.

+++ Brasiliens Stürmerstar Neymar heiß auf Spanien und Barcelona-Asse +++

19.04 Uhr: Brasiliens neuer Stürmerstar Neymar fiebert dem Aufeinandertreffen mit seinen neuen Kollegen des FC Barcelona beim Confed Cup-Finale entgegen. „Für freue mich enorm, meine künftigen Clubkameraden zu treffen, gegen sie zu spielen. Ich wünsche ihnen alles Gute in allen Spielen – aber nicht in diesem“, sagte der 57 Millionen Euro teure Neuzugang des spanischen Topclubs am Freitag in Rio de Janeiro. Der 21-Jährige tritt mit der Seleção am Sonntag (24.00 Uhr/ZDF) beim Finale im Maracanã-Stadion gegen Weltmeister Spanien mit Barça-Assen wie Andrés Iniesta und Xavi an.

+++ Eintracht Braunschweig sucht noch zwei Offensivspieler +++

18.41 Uhr: Aufsteiger Eintracht Braunschweig sucht für die kommende Saison noch zwei Spieler für die Offensive. Das bekräftigte Trainer Torsten Lieberknecht am Freitag am Rande des Trainingslagers in Haßloch. Vor allem durch die langwierige Genesung von Torjäger Domi Kumbela benötigt der Club möglichst zum Saisonstart einen neuen Angreifer. Der Zweitliga-Torschützenkönig hatte einen Muskelbündelriss erlitten und wird der Eintracht noch einige Wochen fehlen. Ein neuen Torwart sucht Braunschweig hingegen nicht. Der Coach setzt auch in der Bundesliga auf Daniel Davari und Marjan Petkovic. „Die beiden sind die Kandidaten für die Nummer eins“, sagte Lieberknecht und wollte sich noch nicht festlegen.

+++ Zoller wechselt von Osnabrück nach Kaiserslautern +++

18.19 Uhr: Zweitligist 1. FC Kaiserslautern hat Simon Zoller vom Drittligisten VfL Osnabrück unter Vertrag genommen. Wie der VfL am Freitag mitteilte, erhält der 22 Jahre alte Stürmer bei den Pfälzern einen Vierjahresvertrag bis Juni 2017. Über die Transfermodalitäten vereinbarten beide Vereine Stillschweigen.

+++ Marin wechselt auf Leihbasis zum FC Sevilla +++

17.34 Uhr: Der frühere Bundesligaprofi Marko Marin wechselt auf Leihbasis für eine Saison zum spanischen Erstligisten FC Sevilla. Das teilte der FC Chelsea, aktueller Klub des 16-maligen deutschen Nationalspielers, auf seiner Internetseite mit. Der Medizinchek beim Tabellenneunten der abgelaufenen Spielzeit in der Primera Division steht aber noch aus. Der 24-jährige Marin war zu Beginn der vergangenen Saison von Werder Bremen nach London gewechselt, setzte sich an der Stamford Bridge jedoch nie durch und absolvierte nur 16 Partien im Trikot des Champion-League-Siegers von 2012.

+++ Neymar gibt Barca-Debüt wohl gegen Ex-Klub FC Santos +++

17.30 Uhr: Der brasilianische Star Neymar wird sein Debüt beim spanischen Meister FC Barcelona wohl gegen Ex-Club FC Santos geben. Die Katalanen teilten am Freitag mit, dass der FC Santos zu einem Freundschaftsspiel am 2. August im Camp Nou antreten werde. Der 21 Jahre alte Neymar trifft mit der Selecao bereits am Sonntag (24 Uhr MESZ/ZDF) im Confed-Cup-Finale gegen Spanien auf einige seiner neuen Mannschaftskollegen. Seine Ankunft in Barcelona wird nicht vor dem 29. Juli erwartet. Der Angreifer war für ein 57 Millionen Euro umfassendes Transferpaket zu Barca gewechselt. Zur Vereinbarung zählt neben der Begegnung in Barcelona ein weiteres Freundschaftsspiel, das zu einem späteren Zeitpunkt in Brasilien stattfinden soll.

+++ VfB-Aufsichtsratschef Schmidt stellt Satzungsänderung in Aussicht +++

17.17 Uhr: Der neue Aufsichtsratsvorsitzende des VfB Stuttgart, Joachim Schmidt, hat mit Blick auf eine mögliche Änderung der Clubsatzung Gesprächsbereitschaft signalisiert. „Wir sind da grundsätzlich offen“, sagte der Nachfolger von Dieter Hundt in einem am Freitag veröffentlichten Interview auf der VfB-Homepage. Bei der Mitgliederversammlung des Bundesligisten am 22. Juli soll ein neuer Präsident gewählt werden. Die Satzung gibt vor, dass der Kandidat für die Wahl vom Aufsichtsrat vorgeschlagen werden muss. Mitglieder können sich deswegen nicht aktiv um das Amt bewerben oder jemanden vorschlagen. Schmidt betonte aber: „Bis heute ist kein solcher Antrag auf Satzungsänderung in diesem Punkt beim Verein eingegangen. Daher stellt sich die Frage, ob die Mitglieder nicht mit dem bisher gelebten und von allen festgelegten Weg zufrieden sind.“ Schmidt sagte erneut, man befinde sich im Zeitplan und werde Anfang Juli den Kandidaten präsentieren. Der umstrittene Präsident Gerd E. Mäuser war Anfang des Monats zurückgetreten.

+++ Hannover 96 kommt zum Benefizspiel nach Halle +++

17.02 Uhr: Hannover 96 kommt für ein Benefizspiel nach Halle. Am 28. Juli (16 Uhr) spielen die Niedersachsen im Erdgas-Sportpark gegen den Drittligisten Hallescher FC. Das teilte der HFC am Freitag mit. Grund sind die Flutschäden, die das Saale-Hochwasser am EVH-Zentrum der HFC-Fußballjugend anrichtete. Das Gelände am Sandanger, welches schon 2011 von einer Flut-Katastrophe heimgesucht worden war, wurde diesmal völlig zerstört. Hannover 96 reist zwei Wochen vor dem Start der 51. Bundesligasaison mit dem Profikader an. Die Einnahmen des Benefizspiels kommen dem EVH-Zentrum der HFC-Fußballjugend zugute.

+++ Bochums Manager Hochstätter pfeift Neururer zurück +++

16.27 Uhr: Sportvorstand Christian Hochstätter vom Zweitligisten VfL Bochum hat Trainer Peter Neururer nach dessen heftiger öffentlicher Kritik am DFB in einem Gespräch Zurückhaltung auferlegt. „Wir haben uns darüber natürlich unterhalten, es geht hier um die Außendarstellung des VfL Bochum. Dass der Peter ein meinungsfreudiger Mensch ist, das muss ich nicht ansprechen, er soll in seiner Art auch authentisch bleiben“, sagt Hochstätter Auf der anderen Seite vertrete er aber auch den VfL Bochum. Dass er vielleicht gar nicht Unrecht mit seinen Ausssagen habe, sei klar und inhaltlich sei er in einigen Dingen nicht weit von ihm entfernt. Aber die Frage stelle sich, ob es notwendig gewesen sei, dass man sich jetzt dazu geäußert habe, so Hochstätter. Neururer hatte den DFB wegen des Vorrunden-Ausscheidens der U21-Auswahl bei der EM in Israel angegriffen und den Verantwortlichen „idiotisches“ Verhalten vorgeworfen. In Bezug auf den möglichen Schaden, den der deutsche Fußball durch das frühe Aus genommen habe, kritisierte der 58 Jahre alte VfL-Coach zudem die USA-Reise der A-Nationalmannschaft.

+++ Bremen gibt Wurtz einen Profivertrag +++

16.14 Uhr: Werder Bremen hat Nachwuchsspieler Johannes Wurtz mit einem Profivertrag bis 2016 ausgestattet. Der 21 Jahre alte Angreifer war im vergangenen Sommer vom 1. FC Saarbrücken an die Weser gewechselt und hatte überwiegend für die U23 in der Regionalliga gespielt. In der Fußball-Bundesliga absolvierte Wurtz zwei Einsätze. „Das ist ein Spieler, von dem wir uns in der Zukunft noch viel erhoffen. Er hat ein großes Potenzial“, sagte Manager Thomas Eichin am Freitag am Rande des Trainingsauftakts der Grün-Weißen.

+++ Leverkusen verpflichtet Innenverteidiger Spahic +++

16.00 Uhr: Bundesligist Bayer Leverkusen hat den bosnischen Nationalmannschafts-Kapitän Emir Spahic verpflichtet. Der 32 Jahre alte Innenverteidiger wechselt vom spanischen Topverein FC Sevilla an den Rhein und erhält bei Bayer einen Zweijahresvertrag. Zuletzt war Spahic an den russischen Club Anschi Machatschkala ausgeliehen. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten die beteiligten Parteien Stillschweigen. Spahic soll in der ersten Juli-Woche zur Mannschaft stoßen. „Mit Emir Spahic haben wir einen Innenverteidiger mit großer internationaler Erfahrung verpflichten können. Der Spieler ist uns seit Jahren bestens bekannt. Bisher war ein Transfer nicht realisierbar, aber jetzt hat sich eine Gelegenheit für Bayer 04 ergeben. Er stellt für uns eine optimale Lösung dar, da das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach stimmt. Wir sind überzeugt, dass wir jetzt mit Philipp Wollscheid, Ömer Toprak und Emir Spahic im Mittelblock der Abwehr sehr gut aufgestellt sind“, sagte Bayer-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser. Sportdirektor Rudi Völler ergänzte: „Emir Spahic ist spiel- und zweikampfstark. Er ist zudem taktisch hervorragend ausgebildet und ein guter Kopfballspieler. Er wird uns helfen, unsere Ziele in der Bundesliga, dem DFB-Pokal und natürlich auch in der Champions League zu erreichen.“

+++ Ribery unterschreibt bis 2017 beim FC Bayern +++

15.47 Uhr: Nun ist es ganz offiziell perfekt: Franck Ribery hat seinen neuen Vertrag beim FC Bayern München bis 2017 unterschrieben. Was bereits seit Wochen klar war, wurde nun fixiert. Der Franzose soll auch unter Trainer Pep Guardiola Kreativzentrale der Münchner sein.

+++ Rekord: Bereits 45 883 Tickets für Deutschland vs. Japan verkauft +++

15.00 Uhr: Für das letzte Testspiel vor der Frauen-Fußball-EM in Schweden zwischen Europameister Deutschland und Weltmeister Japan in München sind bereits 45.883 Karten verkauft. Damit wurde schon vor dem Anpfiff der Partie an diesem Sonnabend (17.45 Uhr/ARD) in der Allianz Arena der Rekord für Freundschafts-Länderspiele geknackt. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) auf der Abschluss-Pressekonferenz am Freitag in München mit. Das bisher meistbesuchte Testspiel der DFB-Elf war das Duell mit Brasilien (44.825 Zuschauer) 2009 in Frankfurt/Main Gegen Japan muss Bundestrainerin Silvia Neid auf Innenverteidigerin Annike Krahn verzichten. „Sie hat eine Verhärtung im hinteren Oberschenkel und wird vorsichtshalber nicht spielen. Da wollen wir vor der EM kein Risiko eingehen“, sagte Neid. Für Krahn werde entweder Luisa Wensing oder Josephine Henning in der Startelf stehen.

+++ Auch Manchester City will Lewandowski - und bietet Dzeko im Tausch +++

14.44 Uhr: Neues in Sachen Robert Lewandowski! Laut der englischen Zeitung „Daily Express“ hat es nicht nur Chelsea auf den BVB-Stürmer abgesehen, sondern auch Manchester City. Dort soll der Pole demnach den Platz von Carlos Tevez, der zu Juventus Turin gewechselt ist, einnehmen. Und zwar gehaltstechnisch auf gleichem Niveau. Dies würde ein Jahressalär von 12,5 Millionen Euro bedeuten. Neben einer ordentlichen Ablösesumme sollen die Citizens auch Stürmer Edin Dzeko im Tausch angeboten haben. Für Borussia Dortmund wäre dies sicherlich eine denkbare Lösung, war man an den Diensten Dzekos ohnehin interessiert.

+++ Chelsea erwägt offenbar Angebot für Lewandowski +++

12.24 Uhr: Die Wechsel-Spekulationen um Robert Lewandowski reißen nicht ab. Nach Informationen der englischen Zeitung „Daily Mirror“ erwägt Europa-League-Sieger FC Chelsea, ein Angebot für den Torjäger vom deutschen Vizemeister Borussia Dortmund vorzulegen. Die Londoner sind unter ihrem neuen Coach José Mourinho auf der Suche nach einem Top-Stürmer. Auf der Wunschliste obenan steht jedoch Edinson Cavani vom SSC Neapel. Allerdings buhlt auch Real Madrid um den uruguayischen Nationalspieler. Sollte der Deal nicht zustande kommen, seien die Blues angeblich bereit, für Lewandowski tief in die Tasche zu greifen. Der 24-Jährige, den BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke kürzlich für unverkäuflich erklärte, könnte im kommenden Jahr ablösefrei wechseln. Auch für Lewandowski, dessen Wunschverein offenbar Bayern München ist, würde sich der Wechsel zu Chelsea angeblich lohnen. Laut „Daily Mirror“ will der Premier-League-Club dem polnischen Nationalspieler ein Gehalt von 196.000 Euro pro Woche zahlen.

+++ Cottbus verpflichtet Torhüter Heimann +++

11.44 Uhr: Zweitligist Energie Cottbus hat Torhüter Niclas Heimann vom niederländischen Erstliga-Absteiger VVV Venlo verpflichtet und damit die Kaderplanungen für diese Position beendet. Der 22-Jährige unterschrieb bei den Lausitzern einen Vertrag bis 2015. „Niclas Heimann ist ein gut ausgebildeter Torwart, passt sportlich und charakterlich ins Gefüge unserer Mannschaft“, sagte Trainer Rudi Bommer.

+++ Erzgebirge Aue will Okoronkwo verpflichten +++

10.49 Uhr: Zweitligist FC Erzgebirge Aue hat nach dem Trainingslager in Bad Brambach sein Interesse an einer Verpflichtung von Probespieler Solomon Okoronkwo bekundet. „Für Solo könnte es weitergehen in Aue. Ich würde ihn gern verpflichten, weil ich denke, dass er uns mit seiner Individualität weiterhelfen könnte. Jetzt sind aber die Jungs am Schreibtisch gefragt“, sagte Chef-Trainer Falko Götz. Der 26 Jahre alte Stürmer besitzt momentan noch einen Vertrag bis 30. Juni 2014 beim ungarischen Erstligisten Pécsi MFC. Der Nigerianer spielte bereits 2007 unter Götz bei Bundesligist Hertha BSC.

+++ Keine Lizenz: Polens Ex-Meister Polonia muss zwangsabsteigen +++

10.35 Uhr: Der polnische Verband PZPN hat dem zweimaligen Meister Polonia Warschau endgültig die Lizenz für die erste Liga verweigert. Der Tabellensechste der abgelaufenen Saison in der „Ekstraklasa“ war in große finanzielle Schwierigkeiten geraten. Da Polonia keine Lizenz für die zweite Liga beantragt hat, spielt der 1911 gegründete Traditionsclub in der kommenden Saison voraussichtlich drittklassig.

+++ Klose nach Wolfsburg, Pogatetz zum 1. FC Nürnberg +++

10.34 Uhr: Der Spielertausch von Timm Klose und Emanuel Pogatetz zwischen den Fußball-Bundesligisten 1. FC Nürnberg und dem VfL Wolfsburg ist so gut wie perfekt. Klose soll von den Franken nach Niedersachsen wechseln, dafür kommt Pogatetz zum „Club“, der zudem noch eine Ablösesumme von geschätzt mehr als fünf Millionen Euro erhält. „Der VfL ist dem Club einen großen Schritt entgegengekommen, aber auch wir haben uns bewegt“, sagte FCN-Sportvorstand Martin Bader. Das Gesamtpaket sei letztlich gut gewesen, „da konnten wir uns nicht mehr sträuben.“ Klose hatte vor rund zwei Wochen bei den Nürnbergern ein Angebot zu einer Vertragsverlängerung abgelehnt. Er strebte einen Wechsel nach Wolfsburg zu seinem ehemaligen Trainer Dieter Hecking an. Sein bisheriger Kontrakt in Nürnberg läuft bis zum 30. Juni 2014. „Ich hatte das Gefühl, dass die Wolfsburger es wirklich machen wollten“, sagte Bader. Der Österreicher Pogatetz war von den Wolfsburgern zuletzt an West Ham United ausgeliehen. Er soll beim FCN für zwei Jahre unterschreiben.