Mario Götze hat mehrfach einen Treffer auf dem Fuß, aber versagt. Marseille macht es besser. Leverkusen schlägt Genk mühevoll mit 2:0.

Olympique Marseille - Borussia Dortmund 2:0 (1:0)

Herzlich willkommen zum Liveticker auf abendblatt.de

90. Minute: Es war die letzte Aktion. Borussia Dortmund unterliegt Marseille 0:3.

90. Minute: Ayew sieht eingewechselt nach seiner gelben Karte den zweiten Karton und muss direkt wieder vom Platz. Er provozierte gegen Hummels eine Schwalbe.

90. Minute: Der BVB steht nach zwei Spieltagen bereits gehörig unter Druck. Das Konto der Borussen weist nur einen Punkt auf, das aber haben die Schwarz-Gelben selbst zu verantworten. Sowohl gegen Arsenal als auch gegen Olympique hätte der BVB mehrmals treffen müssen.

90. Minuten: Noch drei Minuten Nachspielzeit.

89. Minute: Doppeltorschütze André Ayew verlässt den Platz, Jean-Philippe Sabo kommt zu seinem Champions League-Debüt.

88. Minute: Das Geschehen in Marseille nimmt groteske Züge an. Barrios köpft den Ball an die Latte. Man wird das Gefühl nicht los, dass der BVB hier noch zehn Stunden weiter spielen könnte, ohne zu treffen.

86. MInute: André Ayew versucht sich nochmal aus der Distanz. Weidenfäller darf endlich einmal einen Ball festhalten.

84. Minute: Jürgen Klopp steht bedröppelt an der Seitenlinie. Keine Regung in seinen sonst vom Fußballwahnsinn gezeichneten Augen.

82. Minute: Mario Götze ist an jeder Dortmunder Offensivaktion beteiligt, vergab allerdings auch gleich vier absolute Hochkaräter.

80. Minute: Marseille spielt, wie Marseille spielt. Sie verteidigen und profitieren von der Dortmunder Ineffektivität, während OM selbst eiskalt zuschlägt.

78. Minute: Gerade eingewechselt sieht Jordan Ayew Gelb, nachdem er im Mittelfeld einen Anschlag auf Pisczeks rechten Knöchel verübte.

77. MInute: Drei Tore Rückstand können die Borussen nicht vom Angreifen abhalten. Es scheint, als wollten die Schwarz-Gelben es sichselbst beweisen, dass sie noch treffen können.

74. Minute: Freistoß für Dortmund. Subotic mit Anlauf und ganz viel Frust. Mandanda lässt prallen, Barrios geht zum Ball. Er stand allerdings bei Subotic Schuss im Abseits.

71. Minute: Für Remy kommt Jordan Ayew, der Bruder des Doppeltorschützen André. Auch der BVB wechselt: Lewandowski blieb ohne Chance, für ihn schickt Klopp Barrios ins Feld.

70. Minute: Dortmund macht drei Fehler in der Defensive und kassiert drei Gegentreffer. Auf der anderen Seite flankt Pisczek, jetzt versucht sich Götze per Kopf. WIeder bekommt Mandanda eine Hand an den Ball.

68. Minute: Das 3:0 für Marseille. Ayew verwandelt den Strafstoß souverän.

68. Minute: Elfmeter für Marseille. Jetzt wird es ganz übel. Kehl foult Remy. Eine vertretbare Entscheidung...

66. Minute: Es ist die alte Dortmunder Leier. Der BVB trifft das Tor nicht. Und so werden sie sich nach diesem Spiel wieder einmal ärgern, dass doch eigentlich viel mehr drin gewesen wäre. Wäre...

62. Minute: Klopp hatte gerade Perisic und Kuba an die Seitenlinie beordert und wollte mit ihnen für weitere Offensivkraft sorgen. Dies ist nun dringender denn je. Für sie gehen Großkreutz und Kagawa.

62. Minute: Tooor für Marseille! Was für ein Bock von Hummels. Per Kopf serviert er Remy das 2:0 auf dem Silbertablett. Der BVB spielt, Marseille trifft. Ist das bitter für den BVB!

60. Minute: Morel möchte dem in nichts nachstehen und holt Pisczek rüde von den Beinen - ebenfalls Gelb.

58. Minute: Hummels sieht die gelbe Karte, nachdem Remy im Mittelfeld den Ball clever abgeschirmt hatte.

58. Minute: Unglaublich hohes Tempo des BVB. Marseille läuft nur hinterher, tritt kaum einmal selbst offensiv in Erscheinung.

56. Minute: Anders als im ersten Durchgang läuft das Kombinationsspiel der Borussia nach Wiederanpfiff deutlich flüssiger und effizienter. Was fehlt, sind die Tore.

54. Minute: Die Dortmunder kommen mit einem orkanartigen Sturm aus der Kabine und erspielen sich Chancen im Minutetakt. Deren Verwertung ist aber - und das ist die Borussen-Krux in dieser Saison - ist wieder ungenügend.

51. Minute: Und gleich nochmal Götze allein auf weiter Flur. Dieses Mal schiesst der Nationalspieler Mandana an. Was für Chancen braucht der BVB noch?

50. Minute: Diarra verlängert eine Großkreutz-Flanke in den Lauf von Götze. Der aber lenkt den Ball an den Pfosten. Auch aus dieser Situation muss ein Tor fallen!

48. Minute: Auf der anderen Seite ist Gonzales deutlich gefährlicher. Remy hatte sich einmal mehr durchgesetzt, irgendwann allerdings wurde der Winkel für Gonzales zu spitz. Sein Schuss trifft nur das Außennetz.

47. Minute: Den aus dieser Situation entstandenen Götze-Eckball pflückt Mandana ganz sicher aus der Luft.

46. Minute: Das geht ja gleich gut los. Kagawa arg bedrängt vor dem Tor, nachdem Lewandowski das Leder weitergeleitet hatte. Der Japaner fällt, für einen Elfemterpfiff reicht dieser Kontakt allerdings nicht.

46. MInute: Die Mannschaften sind auf den Rasen zurückgekehrt. Jürgen Klopp wird den Seinen neues Leben eingehaucht haben und hoffen, dass seine Worte in der Kabine zu zählbarem Erfolg führen.

45. Minute: Nach dem schwungvollen Beginn ist das Niveau der Partie verflacht, je näher der Halbzeitpfiff des Schiedsrichters rückte. Pause.

45. Minuten: Es gibt noch einmal 120 Sekunden Nachschlag...

44. Minute: Die Führung für Olympique geht zum jetzigen Zeitpunkt völlig in Ordnung. Die Franzosen nutzten Dortmunder Unsortiertheiten ein ums andere mal aus. Dem BVB geht - wie schon des Öfteren in dieser Saison - die offensive Kreativität ab.

42. Minute: Kann Dortmund kurz vor der Halbzeit noch einmal für Gefahr sorgen? Im Moment hat Marseille das Geschehen fest im Griff.

41. Minute: Nach einer Ecke geht Nkoulou Weidenfäller im Fünfmeterraum an. Schiedsrichter Eriksson pfeift die Situation ab.

39. Minute: Der BVB besticht durch großen Einsatz. Spielerisch ist bei diesem zweiten Champions League-Auftritt allerdings noch einiges an Luft nach oben.

36. Minute: Dortmunds Abwehr alles andere als sattelfest. Zweimal muss Weidenfäller in höchster Not parieren. Plötzlich gibt OM wieder das Tempo vor.

34. Minute: Dortmund hat als Auswärtsteam 59 Prozent Ballbesitz. Wie schon gegen Arsenal lernen die international weitestgehend unerfahrenen Borussen hier, wie kleinste Fehler in der Champions League eiskalt bestraft werden.

33. Minute: Verletzungsunterbrechung, weil Ayew sich in einem Zweikampf weh getan hat. Für den Torschuützen wird es aber gleich weitergehen.

30. Minute: Zwar hat das 1:0 die Partie etwas entschleunigt. Die Borussia zeigt sich allerdings kaum geschockt und versucht weiter, das Tor von Olympique zu bedrängen.

28. Minute: Wieder ist Hummels bei einer Ecke mit nach vorne geeilt. Der Nationalverteidiger kommt an der Strafraumkante zum Abschluss, aber sein Volley geht knapp über das Tor.

24. Minute: Pisczek mit der nächsten Nachlässigkeit, wieder ist Ayew am Ball. Dieses Mal kann er damit aber nicht viel anfangen. Der Gegentreffer hat für reichlich Unordnung in der Dortmunder Hintermannschaft gesorgt.

20. Minute: Tor für Marseille! Ganz bittere Pille für den BVB. Quasi im Gegenzug der Riesenchance durch Götze gehen die Gastgeber in Führung. Remy bedient Ayew, nachdem Subotic in der Innenverteidigung weggerutscht war. Der ghanaische Nationalspieler lässt sich diese Gelegenheit nicht nehmen und trifft per platziertem Schuss in die lange Ecke.

19. Minute: Mario Götze ist überall. Mit einem langen Pass über die Abwehr wird der U17-Europameister freigespielt. Mit seiner glänzenden Technik nimmt er den Ball an, lässt Nkoulou aussteigen, scheitert dann allerdings an Mandanda.

17. Minute: Haken, Haken, eine Pirouette - dann war es zu viel. Mario Götze spielt die französische Verteidigung schwindelig, verpasst allerdings den richtigen Moment des Abspiels. Über Umwege landet der Ball aber doch bei Rückkehrer Marcel Schmelzer, der über einen durchaus attraktiven Schuss verfügt. Dumm nur, dass ihm dieser Versuch komplett missglückt.

16. Minute: Dortmund hat im Mittelfeld bei eigenem Ballbesitz deutlich mehr Platz, als es umgekehrt der Fall ist. Greift die Borussia an, zieht sich Marseille weit zurück.

13. MInute: Das "Stade Velodrome" wird derzeit für die Europameisterschaftsendrunde 2016 modernisiert und gleicht deshalb eher einer Baustelle - vor allem dank des Dortmunder Anhangs allerdings einer äußerst stimmungsvollen.

11. Minute: Die Dortmunder Meister"jugend" tritt in Marseille äußerst selbstbewusst auf. Götze und Co. gehen forsch zu Werke und attackieren den Gegner früh. Der stand - auf heimischem Grün - deshalb bereits nach neun Minuten das erste Mal im Abseits.

10. Minute: Götze bringt eine Ecke, Hummels hält in der Mitte den Kopf hin. Aber die Verteidigung der Franzosen ist zur Stelle und klärt.

8. Minute: Für BVB-Kapitän Sebastian Kehl ist es das 13. Champions League-Spiel. Seine Kollegen verfügen gemeinsam über zehn - jeder eines...

7. Minute: Mondana auf der anderen Seite mit vollem Einsatz. Der OM-Schlussmann ist haarscharf vor dem heranstürmenden Götze am Ball.

6. Minute: Erstmals Gefahr vor Weidenfäller. Pisczek patzt, deshalb kann Morel mit einer flachen Hereingabe von rechts Remy bedienen. Der schlägt zum Glück ein Luftloch und trifft denn Ball überhaupt nicht.

4. Minute: Marseille kommt besser in die Partie. Die ganz in orange aufgelaufenen Gastgeber versuchen, das Spielgeschehen an sich zu reißen. Der BVB schaut sich das Treiben erst einmal in aller Ruhe an.

1. Minute: Es geht los. Dortmund will in Frankreich wie schon daheim gegen Arsenal London zeigen, dass man zurecht zurück in der Champions League ist.

Vor dem Spiel: Auf der Olympique sitzt einer der Großen des jüngeren Weltfußballs: Didier Deschamps ist Welt- und Europameister und gewann als Spieler bereits die Champions League.

Vor dem Spiel: Die Mannschaften laufen ein ins stimmungsvolle Vélodrome-Stadion zu Marseille.

Vor dem Spiel: Dortmund reiste mit dem Rückenwind des Last-Minute-Sieges aus Mainz an die französische Côte d'Azur. Zwar betonte Trainer Jürgen Klopp, man trenne Bundesliga und Champions League ganz deutlich ab. In Marseille aber steht die Borussia unter Druck: Das 1:1 daheim gegen Arsenal ist nur dann etwas wert, sollten dem eigenen Konto heute die nächsten Zähler zugeführt werden. Andernfalls würde die Euphorie der Rückkehr ins internationale Geschäft im Angesicht eines Fehlstarts verblassen. Das wollen die Dortmunder mit allen Mitteln vermeiden.

Jeder habe das "riesige Potenzial" der Mannschaft inzwischen wahrgenommen, sagte Abwehrspieler Mats Hummels. "Die Mannschaft ist gefordert, in Marseille und gegen Augsburg nachzulegen." Das Lucas Barrios nach seinem Kurz-Comeback in Mainz gegen Marseille in die Startelf zurückkehrt, will Klopp "wenn es irgendwie möglich ist vermeiden." Ein 90 Minuten-Einsatz des Argentiniers nach gerade überstandem Muskelbündelriss käme da zu früh.

Im defensiven Mittelfeld soll Kapitän Sebastian Kehl zusammen mit Sven Bender die Doppelsechs bilden.Während Bender nach einem Muskelfaserriss zurückkehrt, soll in der Verteidigung auch Marcel Schmelzer erstmals wieder auflaufen. Entgegen aller Erwartungen darf auf der rechten Seite der zuletzt formschwache Kevin Großkreutz statt Ivan Perisic beginnen.

Die Aufstellungen

Olympique Marseille - Borussia Dortmund

Olympique Marseille: Steve Mandanda - Cesar Azpilicueta, Souleymane Diawara, Nicolas Nkoulou, Jeremy Morel - Alou Diarra, Charles Kaboré - Mathieu Valbuena, Lucho Gonzalez, André Ayew (89. Jean-Philippe Sabo) - Loic Remy (71. Jordan Ayew)

Borussia Dortmund: Roman Weidenfeller - Lukas Piszczek, Neven Subotic, Mats Hummels, Marcel Schmelzer - Sven Bender, Sebastian Kehl - Mario Götze, Shinji Kagawa (62. Blasczykowski), Kevin Großkreutz (62. Perisic) - Robert Lewandowski (71. Lucas Barrios)

Schiedsrichter: Eriksson (Schweden)

Zuschauer: 40.000

Tore: 1:0 Ayew (20.), 2:0 Remy (62.), 3:0 Ayew (68.)

Gelb-Rote Karte: Jordan Ayew (90.)

Bayer 04 Leverkusen - KRC Genk

Bayer 04 Leverkusen: Bernd Leno - Gonzalo Castro, Stefan Reinartz, Ömer Toprak, Robert Kadlec (80. Michael Ballack) - Lars Bender, Simon Rolfes - Sidney Sam, André Schürrle - Renato Augusto (65. Hanno Balitsch), Stefan Kießling

KRC Genk: Laszlo Köteles - Anele Ngcongca, Jeroen Simaeys, Nadson (69. Khaleem Hyland), Daniel Pudil - Thomas Buffel, Daniel Hubert (80. Kennedy Nwanganga), Daniel Tözser, Kevin de Bruyne - Jelle Vossen (46. Elyaniv Barda), Marvin Ogunjimi

Schiedsrichter: Kelly (Irland)

Zuschauer: 26.000

Tore: 1:0 L. Bender (30.), 2:0 Ballack (90.)