Kopfschmerzen und Müdigkeit sind die Symptome, die auf einen Kontakt mit Pentachlorphenol, kurz PCP, hindeuten. Die Chemikalie, die jahrzehntelang in Holzschutzmitteln verwendet wurde, reizt das Immunsystem. Eine EU-Verordnung stuft PCP als krebserzeugend ein. In Deutschland ist die Herstellung und Verwendung bereits seit 1989 verboten.

Zwischen 100 und 1000 Nanogramm PCP pro Kubikmeter Luft liegt der Belastungsbereich, der für Menschen gesundheitsgefährdend sein kann. Laut Gerhard Pallasch, dem Leiter des Kreisgesundheitsamtes, lagen die ersten Messungen in Beckdorf bei 250 Nanogramm. Aus anderen Gemeinden des Landkreises Stade sind keine PCP-Verdachtsfälle bekannt.