Hamburger Abendblatt hilft e.V.

  • Spenden
  • Kontakt
  • Startseite
  • Hier helfen wir
  • Aktionen
  • Spenden & Spender
  • Der Verein
  • Hilfsantrag stellen
  • Datenschutz Impressum Kontakt
X

Kontakt

So erreichen Sie uns

  • Hamburger Abendblatt hilft e.V.
  • Großer Burstah 18-32
  • 20457 Hamburg
  • Telefon: 040/55 44 71 159
  • Telefon: 040/55 44 71 156
  • E-Mail: mensch@abendblatt.de
X

Spenden

Hamburger Abendblatt hilft e.V.

Spendenkonto bei der Hamburger Sparkasse
IBAN: DE25 2005 0550 1280 1446 66
BIC: HASPDEHHXXX

Gleich direkt über Paypal spenden

Bei Spenden für das Schrødingers City Kids – Treff für ukrainische Geflüchtete – bitte das Stichwort City Kids im Verwendungszweck angeben.

Für eine Spendenbescheinigung bitte Adresse auf der Überweisung im Verwendungszweck angeben.


Der Verein ist als gemeinnützig und mildtätig anerkannt. Jede Spende ist damit steuerlich absetzbar.

So können Sie uns unterstützen

Jubiläum, Geburtstag, Firmenevent oder goldene Hochzeit – manche möchten statt Geschenken lieber Projekte oder Einzelschicksale in Hamburg unterstützen.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie unseren Verein in Ihrem Nachlass bedenken.
Wir stellen Ihnen gern aktuelles Informationsmaterial und Spendendosen unseres Vereins zur Verfügung.

Hamburger Abendblatt hilft e.V. Hamburger Abendblatt hilft e.V. Hamburger Abendblatt hilft e.V. Hamburger Abendblatt hilft e.V. Hamburger Abendblatt hilft e.V.

Hier helfen wir

Projekte & Bildung


Wir unterstützen Kinder- und Jugendprojekte in der Metropolregion Hamburg, die vor allem bedürftigen, sozial gefährdeten, behinderten sowie kranken jungen Menschen zugutekommen. Ein Schwerpunkt ist die Hilfe für Jugendliche, die wir gerne im Bereich Schule, Nachhilfe, Sozialkompetenz sowie bei sportlichen und musikalischen Aktivitäten unterstützen.

Therapien & Hilfsmittel


Hier helfen wir vor allem einzelnen Kindern, Jugendlichen und bedürftigen Erwachsenen, denen wir Therapien und medizinische Hilfen finanzieren, die von der Krankenkasse oder Eingliederungshilfe nicht bezahlt werden. Wir fördern u.a. Hippo-, Petö-, Musik- und Lerntherapien.

Alleinerziehende & Senioren


Wir unterstützen im Schwerpunkt bedürftige Alleinerziehende und deren Kinder vor allem mit der Finanzierung von Möbeln, Elektro-Geräten und Freizeitaktivitäten. Ebenso erhalten psychisch Kranke und Senioren in Not Hilfe bei der Finanzierung von Möbeln, Haushaltsgeräten, Kleidung sowie Zuschüsse zu Rechnungen.

Aktuelle Beispiele

Die Wohngruppe Duvenstedt war am Meer in Norddeutschland, sie wohnten auf einem Bauernhof - erlebten Schafe ganz nah, finanziert durch den  Abendblatt-Verein.
Rückblick 2022 Hier helfen wir Rekordjahr für Abendblatt-Verein: 25.933 Menschen geholfen

Insgesamt 1,47 Millionen Euro gab „Hamburger Abendblatt hilft e.V.“ für Bedürftige und Kranke 2022 in der Stadt aus. Ein Rückblick. mehr

Andrea Kuyateh mit ihren Kindern Julien, Kevin und Josephine (v.l.) in der neuen, ebenerdigen Saga-Wohnung in Hamburg. Drei Jahre haben sie dafür gekämpft.
Unfassbarer Fall „Wie eingesperrt“: Der Kampf einer Familie mit der Saga

Drei Jahre musste der schwerbehinderte Julien (19) fast ausschließlich in seinem Zimmer leben – das Jugendamt wusste davon. mehr

John Schierhorn, und Solveig McCaughtrie von Schrødingers City Kids freuen sich über die Spende von Katje Krupke (M.) von der Hildegard und Horst Röder-Stiftung.
Hier helfen wir Schrødingers City Kids: Die weitere Finanzierung steht

Der Abendblatt-Verein und zwei Hamburger Stiftungen sichern den Erhalt des Begegnungszentrums für Ukrainer im Schanzenpark. mehr

 Yocef, Subresha, Blinki Aka Sali und Yusuf zeigen geometrische Formen, die sie beim Climb-Projekt auf der Veddel gemacht haben.
Bildungsprojekt Bildung: Spaß an Mathe und Deutsch in den Ferien

Bei Climb erfahren Hamburger Grundschulkinder, wie viel Freude Lernen machen kann – der Abendblatt-Verein unterstützt das Projekt. mehr

Friederike Helms und Tochter Leonie auf einem Ausflug mit dem Transportfahrrad.
Alleinerziehende Hier helfen wir: Endlich mobil mit einem Transportfahrrad

Leonie hat das seltene Rett-Syndrom. Die Vierjährige kann nicht mit dem HVV unterwegs sein. Der Abendblatt-Verein half der Familie. mehr

„Mensch ärgere dich nicht“ am Aktivitätstisch im AWO-Seniorentreff Oldenfelde: Karin Maselkowski, Anke Bohnhoff, Waldtraut Wiechmann und Margarethe Stolle (v.l.)
Abendblatt hilft Spielend online: Seniorinnen lieben ihren Aktivitätstisch

Der AWO-Treffpunkt Oldenfelde hat einen digitalen CareTable. Ein Modellprojekt finanziert vom Hamburger Abendblatt-Verein mehr

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Der Verein
  • Kontakt
  • Spenden
  • Kontakt
  • © 2021 Hamburger Abendblatt hilft e.V.