Hamburg. Die Informations- und Telekommunikationsbranche in der Hansestadt entwickelt sich laut dem Hamburger IT-Wirtschaftsmonitor sehr dynamisch. Demnach arbeiten vier Prozent aller Beschäftigten in der IT-Branche - mehr als im Bundesdurchschnitt. „Allein in den letzten beiden Jahren ist die Zahl der Hamburger IT-Unternehmen um 400 auf aktuell rund 9.650 gestiegen,“ sagte Handelskammerpräses Fritz Horst Melsheimer. Und nicht nur in IT-Unternehmen sind die Fachkräfte beschäftigt, auch in der gesamten Wirtschaft sind ihre Kompetenzen gefragt.
„In jedem der rund 3.500 Hamburger Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten arbeiten durchschnittlich acht IT-Mitarbeiter – quer durch alle Branchen“, so Melsheimer. „Eine funktionierende IT ist dabei für 84 Prozent aller Hamburger Unternehmen wichtig bis sehr wichtig für den Geschäftserfolg.“
Die Branche plagen Nachwuchssorgen
Laut dem Wirtschaftsmonitor ist mit wachsenden Investitionen zu rechnen. Aber auch Nachwuchssorgen plagen die Branche. Über 60 Prozent der IT-Unternehmen sehen den Fachkräftemangel als Risiko, betonte Melsheimer. Schon heute könne jede sechste Ausbildungsstelle im IT-Bereich nicht besetzt werden.
Der IT-Wirtschaftsmonitor fasst erstmals die Entwicklungen aus der IT-Branche und den EDV- und IT-Abteilungen von Unternehmen anderer Branchen in Hamburg zusammen.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wirtschaft