Lehr-Gehälter
Was Azubis in der Ausbildung verdienen
Der Countdown läuft: Am 1. August haben Zehntausende junge Menschen in Deutschland ihre Ausbildung begonnen. Doch die Gehälter der Berufseinsteiger gehen weit auseinander. Wer richtig Geld verdienen will, sollte Binnenschiffer oder Betonbauer werden.
Tabelle 1: Ausbildungsberufe (West) mit der besten Bezahlung
Ausbildungsberuf
Vergütung*
Binnenschiffer/-in
925 Euro
Beton- und Stahlbetonbauer/-in, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in, Kanalbauer/-in, Maurer/-in, Rohrleitungsbauer/-in, Straßenbauer/-in, Stukkateur/-in, Trockenbaumonteur/-in, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/-in, Zimmerer/-in
859 Euro
Buchbinder/-in (Industrie und Handel), Drucker/-in (alle Fachrichtungen), Siebdrucker/-in
849 Euro
Schifffahrtskaufmann/-frau
848 Euro
Gleisbauer/-in
829 Euro
Gerüstbauer/-in, Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen
817 Euro
Mediengestalter/-in Digital- und Print (alle Fachrichtungen)
813 Euro
Konstruktionsmechaniker/-in, Modellbaumechaniker/-in - Gießerei-/Karosseriemodellbau, Zerspanungsmechaniker/-in
803 Euro
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme, Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik (Industrie und Handel), Physiklaborant/-in, Systeminformatiker/-in
801 Euro
Fluggerätmechaniker/-in (alle Fachrichtungen)
800 Euro
Tabelle 2: Ausbildungsberufe (Ost) mit der besten Bezahlung
Ausbildungsberuf
Vergütung*
Binnenschiffer/-in
925 Euro
Buchbinder/-in (Industrie und Handel), Drucker/-in (alle Fachrichtungen)
849 Euro
Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen
817 Euro
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme, Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik (Industrie und Handel), Fluggerätmechaniker/-in (alle Fachrichtungen), Konstruktionsmechaniker/-in, Modellbaumechaniker/-in - Gießerei-/Karosseriemodellbau, Systeminformatiker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in
789 Euro
Gießereimechaniker (alle Fachrichtungen), Verfahrensmechaniker/-in i.d. Hütten- u. Halbzeugindustrie
783 Euro
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, Mechatroniker/-in
779 Euro
Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme, Fertigungsmechaniker/-in
776 Euro
Werkzeugmechaniker/-in
771 Euro
Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/-in, Informations- und Telekommunikationssystem-Kaufmann/-frau
769 Euro
Immobilienkaufmann/-frau
765 Euro
Immobilien-Newsletter für Hamburg
Bleiben sie auf dem Laufenden rund um die Themen Immobilien, Wohnen & Stadtentwicklung
Quelle (Tabellen 1 und 2): Bundesinstitut für Berufsbildung. *Vergütung: tarifl. monatl., Durchschnitt der gesamten Dauer der Ausbildung. Stand: 1. Oktober 2007
Externer Link:
Bundesinstitut für Berufsbildung – monatliche Ausbildungsvergütungen nach Berufen (PDF)
Quelle: Welt Online
Di, 05.08.2008, 19.00 Uhr
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wirtschaft