STRASSBURG/BERLIN. EU-Bürger können künftig leichter günstige Verbraucherkredite etwa für Autos, Möbel oder Haushaltsgeräte im EU-Ausland aufnehmen. Eine entsprechende Richtlinie verabschiedete das Europaparlament in Straßburg. Sie verpflichtet die Kreditgeber, die Kunden über die Gesamtkosten eines Kredits zu informieren. Dazu soll ein EU-weit einheitliches Formular geschaffen werden. Verbraucher können dadurch die Angebote besser vergleichen und gegebenenfalls einen billigeren Kredit im EU-Ausland aufnehmen.
Die Richtlinie betrifft Verbraucherkredite und Ratenzahlungen für Beträge zwischen 200 und 75 000 Euro. Für Immobilienkredite gilt sie nicht. Der Text muss noch formal von den EU-Justizministern gebilligt werden, was in Kürze geschehen soll. Die EU-Staaten müssen die Neuregelung spätestens nach zwei Jahren in nationales Recht umgesetzt haben. Die Neuregelung legt außerdem Obergrenzen für die Gebühren vor, die Kreditgeber bei einer vorzeitigen Rückzahlung erheben dürfen.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wirtschaft