WWW.IDEALO.DE: JOURNAL PRÄSENTIERT DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE DER WEBSITE FÜR PREISVERGLEICHE

Die Top Ten der Elektro-Zahnbürsten

| Lesedauer: 6 Minuten

Schall - das ist eine saubere Sache Hightech für den Mund: Zähneputzen ganz ohne Druck

Die Betriebsgeräusche von schallaktiven Zahnbürsten sind selbst für hartgesottene Gemüter gewöhnungsbedürftig. Zudem erzeugen die Vibrationen ein Kribbeln im Mundraum, das nicht für jeden lustig ist. Doch an all das kann man sich gewöhnen. Moderne Hightech-Schallzahnbürsten ermöglichen ein völlig neues Zahnputzerlebnis und putzen gründlicher und schonender als herkömmliche Zahnbürsten, da ohne Druck gereinigt wird. Möglich wird dies durch die sehr schnellen Bürstenbewegungen von bis zu 30000 Schwingungen pro Minute (gut zehnmal mehr als bei herkömmlichen Elektro-Zahnbürsten). Das Ergebnis sind glattere und saubere Zähne. Insbesondere bei wenig engagierten Zähneputzern kann die schallaktive Elektro-Zahnbürste von Vorteil sein, da eine exakte Führung der Zahnbürste nicht so entscheidend ist wie bei einer herkömmlichen Zahnbürste. Somit ist die schallaktive Elektro-Zahnbürste auch für ältere Personen, Kinder und Behinderte besonders gut geeignet. Entscheidend für die Reinheit der Zähne ist jedoch die Putzdauer. Studien zufolge putzen die meisten Deutschen nur etwa 90 Sekunden lang die Zähne. Sogar die zwei bis drei Minuten, nach denen einige Modelle das Ende der Putzzeit signalisieren, reichen aus medizinischer Sicht nicht aus. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, müsste jede Reinigung fünf Minuten dauern. Kritisch sind zudem die Zahnzwischenräume. Um dort zu säubern, müssen Zahnseide oder spezielle Interdentalbürsten die Reinigung ergänzen. Wer eine Neuanschaffung erwägt, sollte jedoch beachten, welche Folgekosten entstehen. So wurde der Schwingmechanismus bei der Water-Pik-Zahnbürste im Bürstenkörper, bei den Modellen von Philips in den Bürstenköpfen untergebracht. Ersatzbürsten von Philips sind dadurch rund dreimal teurer als die von Water Pik. Hier sind die bei idealo.de am meisten angeklickten Elektro-Zahnbürsten.

1. Platz: Die Multifunktionale: Braun Oral-B ProfessionalCare 9500 Triumph DLX D.25.546.4 Elektro-Zahnbürsten mit Multifunktionsdisplay und vielen Funktionen / vier verschiedene Reinigungsstufen: Reinigen, sanfte Reinigung für empfindliche Zähne, Massage, Polieren / dreidimensionale Bürstenkopfbewegungen (oszillierend-rotierend) / Akkubetrieb mit Ladestation / Putzzeitanzeige / Aufsteckbürsten-Wechsel-Anzeige / Aufsteckbürstenerkennung (Micro-Pulse, Pro-Bright) / sensitive Andruckkontrolle / Sprachauswahl / Ladekontrollanzeige / dazu SmartPlug Ladering und Reise-Etui
Braun Oral-B ProfessionalCare 9500 Triumph DLX bei idealo.de

2. Platz: Die Pulsierende: Braun Oral-B ProfessionalCare 8500 DLX D 18.585 X Elektro-Zahnbürste mit dreidimensionalen Bürstenkopfbewegungen (oszillierend-rotierend, pulsierend) und stufenloser Geschwindigkeitsregulierung / verschiedene Aufsteckbürsten (FlexiSoft, ProBright, Zungenreiniger, Interdentalreiniger) / Akkubetrieb mit Ladestation / Timer / Ladekontrollanzeige / Sensitive Andruckkontrolle / Aufbewahrungsbox für vier Aufsteckbürsten und Reise-Etui für Handstück und zwei Aufsteckbürsten / umweltfreundlich durch "Grüne Zelle" - frei von Cadmium, Quecksilber, Blei
Braun Oral-B ProfessionalCare 8500 DLX D bei idealo.de

3. Platz: Der Dauerläufer: Panasonic EW1031S835 Schallaktive ElektroZahnbürste mit besonders langer Betriebsdauer (168 Minuten je Akkuladung) / Stiftung Warentest "gut", Testnote: 2,1 / zwei Geschwindigkeitsstufen mit bis zu 26000 Schwingungen je Minute /ausgezeichnet mit dem Plus-X-Award für Design 2006 / Akkubetrieb mit Ladestation
Panasonic EW1031S835 bei idealo.de

4. Platz: Die Schallschnelle: Braun Oral-B Sonic Complete DLX S 18.535.3 Schallaktive Elektro-Zahnbürste mit bis zu 31200 Rechts-/Linksbewegungen pro Minute / drei verschiedene Reinigungsstufen: Reinigen, sanfte Reinigung für empfindliche Zähne, Massage / Stiftung Warentest "befriedigend", Testnote: 3,0 / Betriebsart: Akkubetrieb mit Ladestation / Ladekontrollanzeige / Ergonomischer Anti-Rutsch-Handgriff / Lieferumfang: drei Sonic-Complete-Aufsteckbürsten, Aufbewahrungsbox für drei Aufsteckbürsten, Reise-Etui für Handstück und zwei Aufsteckbürsten, Reisekappe / praktisch: Bürstenwechsel bei Entfärben der Borsten
Braun Oral-B Sonic Complete DLX S bei idealo.de

5. Platz: Das Kombinationstalent: Philips HX 9552 Sonicare Elite Schallaktive Elektro-Zahnbürste mit zwei Geschwindigkeitsstufen (max und gentle) und zwei Bürstenkopfgrößen (medium und mini) für normale Zahnpflege und schwer erreichbare Stellen / 31000 Schwingungen pro Minute / 30-Sekunden-Intervall-Timer für gleichmäßige Reinigung der vier Kieferquadranten / Akkubetrieb mit Ladestation / Ladestandsanzeige (20 Stunden Ladezeit, bis zu 40 Betriebsminuten) / Ergonomisch geformter Griff / praktisches Bürstenkopf-Abonnement optional / dazu ein Bürstenkopfhalter und eine Reisebox
Philips HX 9552 Sonicare Elite bei idealo.de

6. Platz: Die Abgewinkelte: Philips HX 7361 Sonicare Elite Schallaktive Elektro-Zahnbürste mit abgewinkeltem Bürstenkopf für gute Zugänglichkeit / zwei Geschwindigkeitsstufen / bis zu 31000 Schwingungen pro Minute / 30-SekundenIntervall-Timer für gleichmäßige Reinigung der vier Kieferquadranten / Easy-Start-Funktion hilft, sich an das Gerät zu gewöhnen / Akkubetrieb mit Ladestation / Ladezustandsanzeige (24 Stunden Ladezeit, bis zu 40 Betriebsminuten) / dazu ein Elite-Bürstenaufsatz, ein Bürstenkopfhalter, eine Luxus-Reisebox
Philips HX 7361 Sonicare Elite bei idealo.de

7. Platz: Die mit dem Dorn: Water Pik SenSonic SR 800 E Schallaktive Elektro-Zahnbürste mit Metalldorn am Griff (erhöht die Sicherheit) / bis zu 30000 Schwingungen pro Minute / Akkubetrieb mit Ladestation / zwei Geschwindigkeitsstufen / Interdentalbürsten-Aufsatz zum Säubern von Zahnzwischenräumen, Polieraufsatz zur Beseitigung von Zahnverfärbungen, drehbare Rundbox für Aufsätze, Wandhalter / Akku nicht austauschbar
Water Pik SenSonic SR 800 E bei idealo.de

8. Platz: Die Leichte: Ultrasonex Phaser Single 10383 Besonders leichte Elektro-Zahnbürste (nur 99 Gramm) mit Ultraschall-Vibration / zwei Geschwindigkeitsstufen mit bis zu 1,6 Millionen Schwingungen pro Minute / Akkubetrieb mit Ladestation / 30-Sekunden-Intervall-Timer für eine gleichmäßige Reinigung der vier Kieferquadranten / Timer für Putzzeit, automatische Abschaltung nach drei Minuten / Ladestandsanzeige/ dazu Ladestation und drei Ersatzköpfe
Ultrasonex Phaser Single 10383 bei idealo.de

9. Platz: Die Einfache: Philips HX 5551 Sonicare Elite Elektro-Zahnbürste mit nur einer Geschwindigkeitsstufe / schallaktiv mit bis zu 31000 Schwingungen pro Minute / Easy-Start-Funktion hilft, sich an das Gerät zu gewöhnen / Akkubetrieb mit Ladestation / Zwei-Minuten-Timer / 24 Stunden Ladezeit, bis zu 40 Betriebsminuten / dazu ein Elite-Bürstenaufsatz, ein Bürstenkopfhalter, eine Reisebox
Philips HX 5551 Sonicare Elite bei idealo.de

10. Platz: Die Günstige: Dr. Best Duo Clean System Batteriebetriebene Elektro-Zahnbürste mit rotierendem Bürstenkopf / Stiftung Warentest "gut", Testnote: 2,1 / Doppelbürstensystem mit ringförmig angelegten Borstenbüscheln / in vier verschiedenen Farben erhältlich (Rot, Gelb, Grün, Blau) / Betrieb mit zwei handelsüblichen Batterien, Verwendungsdauer ca. zwei Monate
Dr. Best Duo Clean System bei idealo.de

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Service