Anzeige

Experten im Fokus

Anzeige
zentrumsehstärke

Modernste Technik und langjährige Erfahrung für gutes Sehen

Das sympathische Team der Augenarztpraxis zentrumsehstärke auf dem Gelände des UKE.

Das sympathische Team der Augenarztpraxis zentrumsehstärke auf dem Gelände des UKE.

Foto: zentrumsehstärke

Die Augen sind der Spiegel der Seele – so sagt man. Doch natürlich möchte jeder seinen Blick auf die Welt auch aus gesunden Augen richten. Das zentrumsehstärke ist deshalb der richtige Ansprechpartner für alle, die in ihrer Sehkraft in jedweder Form auch immer beeinträchtigt sind.

Hier steht der Patient im Fokus

Die Freude am Sehen zu bewahren oder, falls abhanden gekommen, wiederzugewinnen – so lautet die Maxime des zentrumsehstärke. Bei dem sympathischen Praxisteam steht jeder Patient mit seinen individuellen Bedürfnissen, Fragen und Wünschen im Fokus jeder Behandlung – eine Selbstverständlichkeit, die auch nach nunmehr sieben Jahren auf dem UKE Gelände als solche gilt. Neben klassischer Augenheilkunde mit modernster Diagnostik umfassen die Leistungen der Praxis auch die Operation des „Grauen Stars“, Linsenimplantate und Augenlaserkorrekturen. In angenehmer Atmosphäre beraten die Experten ihre Patienten ausführlich und vor allem verständlich über die Möglichkeiten und die verschiedenen Verfahren einer eventuell bevorstehenden Behandlung.

Augenarztpraxis und unabhängiges Forschungsinstitut auf dem Gelände des UKE

Das zentrumsehstärke bietet als Augenarztpraxis und unabhängiges Forschungsinstitut auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) das gesamte Spektrum moderner Augenmedizin. Die Patienten der bundesweit ersten Praxis auf einem Universitätsgelände profitieren von dem engen Austausch der Fachärzte mit den Spezialisten des UKE und kommen so in den Genuss von besonders hochwertigen Behandlungsmethoden.

Modernste und schonendste Verfahren

Professor Dr. Stephan J. Linke und Privatdozent Dr. Johannes Steinberg setzen zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten unter anderem auf moderne Femto-Laser Techniken. Das Ziel des qualitativ guten Sehens ohne Brille mittels Linsen- und Hornhautlaseroperationen steht hierbei ebenso im Fokus wie das Einsetzen implantierbarer Kontaktlinsen und der operative Linsenaustausch. Neben der allgemeinen Augenheilkunde nehmen die erfahrenen Mediziner außerdem

Augenlid-Operationen vor und trainieren in ihrer Kindersprechstunde mit der „Sehschule“ bereits die Sehkraft der kleinsten Patienten.

Mit mehr als 10.000 erfolgreich durchgeführten Laserbehandlungen können die beiden Fachärzte auf eine große Erfahrung zurückblicken. Dafür stehen auch die vier tragenden Säulen der Praxisphilosophie: Erfahrung, Innovation, Transparenz und Empathie. Garantiert werden diese zudem durch die langjährige Erfahrung in der Augenheilkunde auf der einen sowie durch die Forschungs- und Lehrtätigkeiten im Universitätsklinikum auf der anderen Seite. Die Patienten können sich sicher sein, dass sie im zentrumsehstärke stets nicht nur die modernste sondern auch die innovativste Behandlung für ihre Augen erhalten.

Im Bereich Augenheilkunde der richtige Ansprechpartner

Wer medizinischen Rat sucht – sei es zur Diagnostik oder zur Therapie von Erkrankungen – oder sich einen Zugewinn an Lebensqualität durch eine Laserbehandlung wünscht, für den steht das freundliche Team des zentrumsehstärke gerne jederzeit zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie:
Kontak

zentrumsehstärke

Martinistraße 64

20251 Hamburg

Tel: 0 40 / 429 160 66

www.zentrumsehstaerke.de

termin@zentrumsehstaerke.de

Schwerpunkte

Allg. Augenheilkunde

Moderne Diagnostik

Laserbehandlungen

Linsen- und Hornhautoperationen

Sehschule / Kindersehstärke