„Eine regelmäßige Behandlung ist der Schlüssel zu gesunden Zähnen“

Foto: Zahnärztin Meins & Kolleginnen
Betreut, nicht nur behandelt – so lautet das Konzept der Hamburger Zahnarztpraxis Meins und Kolleginnen.
„Egal mit welchem Anliegen Sie zu uns kommen, wir möchten mit Ihnen Ihre Zahnprobleme lösen, den halbjährlichen Check-up durchführen und Sie mit schönen, gesunden Zähnen wieder unbeschwert lachen lassen“, versichert Kirsten Meins. Wir trafen die Zahnärztin zum Interview.
Frau Meins, was sind für Sie schöne Zähne?
Kirsten Meins: Schöne Zähne bedeuten für mich gesunde, feste und funktiontüchtige Zähne, die in Form und Farbe harmonisch zum Gesicht passen.
Wo liegen die Schwerpunkte Ihrer Praxis? Auf welche Tätigkeitsfelder sind Sie spezialisiert und warum?
Kirsten Meins: Unsere Schwerpunkte liegen genau dort – nämlich unseren Patienten wieder zu schönen und gesunden Zähnen zu verhelfen. Mit den Tätigkeitsfeldern Prophylaxe und Wurzelkanalbehandlungen legen wir einen wichtigen Grundstein dafür. Entzündungen des Zahnhalteapparates und der Zähne können so behoben werden.
Was macht Ihnen im Praxisalltag am meisten Freude? Wo sehen Sie die größten Herausforderungen?
Kirsten Meins: Die größte Freude ist es, die Zufriedenheit der Patienten während einer Behandlung zu erfahren, Angst und Schmerzen mildern zu können und am Schluss ein schönes Ergebnis zu haben, das alle glücklich macht. Die Herausforderungen sehe ich ganz klar in der immer mehr zunehmenden Verwaltung. Außerdem leidet auch unser Beruf unter der Schwierigkeit Mitarbeiter*innen zu gewinnen, sodass die Organisation einer Praxis einen Großteil der Zeit einnimmt.
Manche Krankheiten und Therapien sind unangenehm und verlangen viel Durchhaltevermögen. Was raten Sie Patienten in solchen Situationen?
Kirsten Meins: Da haben Sie recht. Gerade wenn Patienten schon länger nicht mehr beim Zahnarzt waren, sind die Behandlungen oft komplex und zeitaufwendig. Als Tipp kann ich da nur weitergeben: Sprechen Sie diese Problematik in der Praxis an! Uns ist es sehr wichtig, für jeden Patienten das richtige Behandlungstempo zu verstehen. Nur so können wir das gemeinsame Ziel gesunder und schöner Zähne erreichen. Jeder Mensch ist individuell und manchmal ist eine Therapie der kleinen Schritte sinnvoller, gerade auch um wieder Vertrauen in eine Behandlungssituation zu bekommen.
Warum halten Sie Prophylaxe für so wichtig? Und was ist das Besondere an einer professionellen Zahnreinigung in Ihrer Zahnarztpraxis?
Kirsten Meins: Mit der Prophylaxe fängt alles an! Eine regelmäßige Behandlung ist der Schlüssel zu gesunden und schönen Zähnen, vermeidet in vielen Fällen Karies, Zahnfleischentzündungen und dann auch Zahnverlust. Auch die allgemein medizinische Bedeutung darf nicht unterschätzt werden. Diabetes und Gefäßerkrankungen haben zum Beispiel einen signifikanten Zusammenhang mit dem Entzündungsgrad im Parodont, dem Zahnhalteapparat. Deshalb behandeln wir neben großem Engagement und bestens ausgebildeten Mitarbeiterinnen mit den modernsten und schonendsten Instrumenten. Jede Prophylaxebehandlung hat ein medizinisches Grundgerüst, geht dann aber individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Patienten ein.
Was ist Paradontitis und warum ist sie gefährlich für Zähne und Implantate? Wie kann ich mich schützen und vorsorgen?
Kirsten Meins: Parodontitis ist die meist chronische, bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparates, die Fortsetzung der Zahnfleischentzündung. Das kann natürliche Zähne, aber eben auch Implantate treffen. Leider kann im schlimmsten Fall auch der Zahn- oder der Implantatverlust stehen. Durch eine regelmäßige unterstützende Prophylaxebehandlung und einer intensiven, häuslichen Mitarbeit können wir die Prozesse aber meist stoppen.
Was ist eigentlich eine Wurzelkanalbehandlung und warum wird sie durchgeführt? Gibt es einen speziellen Grund, weshalb Sie sich auf Wurzelbehandlungen unter dem OP-Mikroskop spezialisiert haben?
Kirsten Meins: Wenn im Inneren des Zahnes Bakterien eingedrungen sind, etwa durch Karies, dann entzündet sich das dortige Gewebe. Das kann schmerzhaft sein, aber auch unbemerkt verlaufen. Oft zeigt sich auch eine Reaktion des umliegenden Knochens an der Wurzelspitze. Um den Zahn zu erhalten, muss dann das gesamte Wurzelkanalsystem gründlich gereinigt, desinfiziert und danach wieder bakteriendicht verschlossen werden. Die Behandlung unter dem OP-Mikroskop erlaubt mir, jeden Winkel des verzweigten Kanalsystems zu sehen und so zu behandeln. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass infiziertes Gewebe übrig bleibt und es dann später erneut zu schmerzhaften Entzündungen kommt. Da für mich der Zahnerhalt an erster Stelle steht, ist diese hochwertige Behandlung ein unverzichtbarer Baustein zur Zahngesundheit.
Viele Patienten haben in der Vergangenheit bei „herkömmlich“ durchgeführten Wurzelkanalbehandlungen schmerzhafte und auch schlechte Erfahrungen gemacht, das hat sich aufgrund der neuen Technik glücklicherweise geändert!
Wir freuen uns auf Sie: | Kontakt | Schwerpunkte |
Zahnarztpraxis Meins & Kolleginnen Zahnärztin Kirsten Meins Langenhorner Chaussee 666 22419 Hamburg |
Prophylaxe Wurzelkanalbehandlung Parodontitistherapie |
|
Telefon: 040/52 73 41 00 Mail: info@meins.hamburg.de Web: meins.hamburg |