Anzeige

Experten im Fokus

Anzeige
Deutscher Alpenverein, Sektion Hamburg und Niederelbe e.V.

Klettern, Bergsport und Inklusion

Der DAV Hamburg bietet seinen Mitgliedern zahlreiche Möglichkeiten, ihrer Leidenschaft für den Kletter- und Bergsport nachzugehen

Der DAV Hamburg bietet seinen Mitgliedern zahlreiche Möglichkeiten, ihrer Leidenschaft für den Kletter- und Bergsport nachzugehen

Foto: DAV Hamburg

Der Deutsche Alpenverein (DAV) ist die größte nationale Bergsteigervereinigung der Welt mit Sitz in München. Der DAV setzt sich aus über 350 selbständigen Sektionen zusammen und bildet mit rund 1,5 Millionen Mitgliedern den viertgrößten Sportverband Deutschlands. Als seine Kernsportarten nennt der DAV: Wandern, Bergsteigen, Klettern, Skibergsteigen und Mountainbiken. Die Sektion Hamburg und Niederelbe ist Teil des Vereins und setzt sich für die Belange von Alpinist*innen und Bergsteiger*innen in Hamburg und Umgebung ein sowie für die Erhaltung der Bergwelt. Freiheit, Respekt und Verantwortung sind die zentralen Werte, die alle Mitglieder*innen einen. Der Verband ist eine gemeinnützige Organisation und wurde gegründet, um seinen Mitglieder*innen eine Plattform zu bieten, ihre Leidenschaft für die Berge und das Klettern auszuleben.

Der Kletter- und Bergsport erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Herausforderung und das Abenteuer, in Verbindung mit der sportlichen Aktivität in der Natur sowie teils spektakulären Landschaften, ziehen immer mehr Menschen in ihren Bann. Der Klettersport ist dabei ein besonderes Highlight und bietet die Möglichkeit, die eigenen körperlichen und mentalen Fähigkeiten zu verbessern und dabei schnell Resultate zu erzielen.

Klettern ist inklusiv

Bereits seit einigen Jahren gibt es im DAV Kletterzentrum Inklusionsangebote für Menschen mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen. Neben aktiver Teilhabe ist das Ziel, allen Menschen Erfahrungen, die Körper- und Selbstbewusstsein stärken, zu ermöglichen. In verschiedenen Gruppen treffen sich wöchentlich Menschen jeden Alters, mit und ohne Handicap, um gemeinsam neue Herausforderungen zu meistern. Speziell ausgebildete Trainer*innen begleiten und unterstützen dabei.

Mit der wachsenden Popularität des Klettersports, hat auch die Ausstattung und Verfügbarkeit von Kletteranlagen und Kursangeboten stark zugenommen, was dazu beiträgt, dass der Sport für eine breite Bevölkerungsschicht zugänglich gemacht wird. Mit zielgerichteten Aus- und Weiterbildungen trägt der Verein aktiv zum verantwortungsvollen und naturverträglichen Bergsport bei, entwickelt Standards und gibt stetig aktuelle Empfehlungen zur Sicherheit in den Bergen. Auf diese Weise werden Menschen befähigt, mit Gefahren und Risiken bewusst umzugehen und somit Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.

Darüber hinaus hat der Bergsport auch eine wichtige Rolle im Naturschutz und in der Förderung eines bewussten und respektvollen Umgangs mit der Natur. Dabei setzt der Verein auf Lösungen, die gleichermaßen den Interessen des Bergsports und den Erfordernissen von Natur und Landschaft gerecht werden.

Eine weitere wichtige Säule des Vereinslebens stellt der Leistungssport dar. Klettern ist seit 2020 Olympisch. Für leistungs- und wettkampforientierte Kinder und Jugendliche, die sich dieser Entwicklung anschließen wollen, gibt es die Möglichkeit im Landesstützpunkt Hamburg für die Wettkämpfe zu trainieren und an diesen teilzunehmen. Im Wettkampfkader werden Talente gefördert und an die jeweiligen Wettkämpe ihres Alters mit Spaß herangeführt.

Eine gemeinsame Leidenschaft

Die wachsende Beliebtheit des Klettersports und Bergsports zeigt, dass die Menschen mehr Abenteuer, Bewegung und Naturverbundenheit in ihr Leben integrieren möchten. Der Deutsche Alpenverein (DAV) Sektion Hamburg und Niederelbe e.V. ist ein führender Verein für Bergsport sowie Naturliebhaber und bietet Kletter-Fans einen zentralen Ort, um unter Gleichgesinnten der gemeinsamen Passion nachzugehen: Dazu gehören regelmäßige Kletterkurse, Wanderungen und Bergtouren in der Region sowie Skitouren und Winterwanderungen im Hoch- und Mittelgebirge. Der Verein verfügt über eine gut ausgestattete Kletterhalle, in der Mitglieder*innen ihre Fähigkeiten verbessern und sich mit anderen Alpinist*innen und Kletter*innen austauschen können.

Die Angebote im Überblick

Der Deutsche Alpenverein Hamburg bietet seinen Mitglieder*innen eine breite Palette an Leistungen und Aktivitäten an, um ihre Leidenschaft für die Berge auszuleben.

Hier sind einige der wichtigsten Leistungen im Detail:

  1. Kletterkurse:
    Im breitgefächerten Kursangebot ist für jede*n etwas dabei! Zu alt, zu jung, zu klein oder zu schwer, gibt’s beim Klettern nicht, es zählt nur der Spaß! Der DAV Hamburg bietet regelmäßig Kletterkurse für Anfänger*innen und Fortgeschrittene sowie Eltern-Kind-Kurse an. Dabei werden die Teilnehmer*innen von erfahrenen Klettertrainer*innen angeleitet.


  2. Wandern und Bergtouren:
    Der Verein organisiert regelmäßig Wandertouren und Bergtouren in der Region, bei denen die Mitglieder*innen die Schönheit der Natur erleben und sich sportlich betätigen können.


  3. Ski(hoch-)touren, Schneeschuhwandern und Winterwanderungen:
    In den Wintermonaten bietet der DAV Hamburg Ski(hoch-)touren, Schneeschuhwanderungen und Winterwanderungen an. Hier können die Mitglieder ihre Liebe zur Natur ausleben und ihre körperliche Fitness verbessern.


  4. Kletterhalle:
    Das DAV Kletterzentrum in Hamburg-Lokstedt zählt mir rund 3.800 m2 Kletterfläche zu den größten Sportkletteranlagen im Norden. Hier bietet sich die hervorragende Gelegenheit, Kletterfähigkeiten zu verbessern und einfach Spaß zu haben. Und anschließend lässt es sich wunderbar im vereinseigenen Bistro bei Getränken und Snacks entspannen.


  5. Naturschutz und Umweltschutz:
    Der DAV Hamburg setzt sich aktiv für den Natur- und Umweltschutz ein und bietet seinen Mitglieder*innen die Möglichkeit, sich an Umwelt- und Naturschutzprojekten zu beteiligen. Der Verein geht dabei als Vorbild voran und ist bis 2030 klimaneutral.

Um keine aktuellen Informationen zu verpassen, können Kletterfreudige, Berg-Fans und Naturliebhaber mit dem Vereinsmagazin HAMBURG ALPIN immer auf dem neuesten Stand bleiben.

Zusammenfassend ist der Deutsche Alpenverein Hamburg eine lebendige und aktive Gemeinschaft von Alpinist*innen, Bergsteiger*innen und Naturliebhaber*innen, die sich für die Belange ihrer Mitglieder*innen und für den Schutz der Umwelt engagieren. Wer Teil dieser Gemeinschaft werden möchte, ist herzlich willkommen.


Wir freuen uns auf Sie:    

Kontakt

 

 

Deutscher Alpenverein, Sektion Hamburg und Niederelbe e.V.

Döhrnstraße 4

22529 Hamburg

Telefon: 040 / 600 888 88

E-Mail: info@dav-hamburg.de

Web: www.dav-hamburg.de

Schwerpunkte

 

Bergpost

Kletterzentrum

Hamburg

Alpin