Literarische Weltreisen im Internet

| Lesedauer: 2 Minuten
Beate Köhne

Nehmen wir zum Beispiel Aracataca, eine kleine Stadt im Norden Kolumbiens, genauer gesagt in 10°35' Nord 74°11' West. Hätte nicht Gabriel García Marquez hier die ersten acht Jahre seines Lebens verbracht, dann würden Besucher den Ort keines Blickes würdigen. Doch Marquez setzte Aracataca ein Denkmal, indem er seine Geburtsstadt zum Ort der Handlung des Romans "Hundert Jahre Einsamkeit" machte.

"Mit jedem Buch, das wir lesen, verändern wir unser Raumwissen", sagt Jens Nommel. Der Geograph aus Hamburg hat eine Seite im Internet eingerichtet, mit deren Hilfe dieses Wissen jetzt sogar erheblich erweitert werden kann: Im Internet hat er bislang etwa 1300 Romanschauplätze dieser Welt erfaßt - mitsamt ihren geographischen Koordinaten. Wer zum Beispiel nach Island, Leipzig oder Kalkutta reisen möchte, der kann Länder- und Städtenamen in die Suchmaschine eingeben und sich die Einträge anzeigen lassen. Oder er läßt sich auf der Reise mit dem Cursor von Funden am Wegesrand überraschen. Täglich kann Nommel auf seinem virtuellen Globus ungefähr fünf neue Orte mit Stecknadeln markieren, weil die Leser eifrig mitarbeiten und von immer neuen Schauplätzen berichten.

Jens Nommel fährt selbst häufig und gern weg. Trotzdem fasziniert es ihn, daß man in der Literatur auch reisen kann, ohne sich von seinem Sofa zu erheben. "Mein Bild von Japan zum Beispiel ist geprägt von Haruki Murakami, dessen Romane ich sehr mag", erklärt er. Das ist auch auf der Website zu sehen: Neun Treffer ergibt die Suche nach dem japanischen Schriftsteller. Als Nommel vor anderthalb Jahren mit dem Aufbau der Seite begann, dachte er vor allem an Buchhändler, die ihre Kunden per Mausklick bei der Suche nach der passenden Urlaubslektüre unterstützen könnten. "Das Feedback ist bislang positiv", sagt der 37jährige. Doch noch handelt es sich um ein Liebhaberprojekt im wahrsten Sinne des Wortes: "Es ist eine sehr sinnliche Arbeit", erklärt Nommel, "und ich bekomme oft Lust, die empfohlenen Bücher selbst zu lesen."

Internet: www.handlungsreisen.de

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Reise