Höhenflug beim Erdbeer-Cup

Stormarns Reitsport hat ein neues Traumpaar gefunden

| Lesedauer: 6 Minuten
Lutz Kastendieck
Linn Hamann hat auf Cool Fox den Großen Preis beim Erdbeer-Cup 2023 in Delingsdorf gewonnen.

Linn Hamann hat auf Cool Fox den Großen Preis beim Erdbeer-Cup 2023 in Delingsdorf gewonnen.

Foto: Thomas Hellmann / HA

Nach dem Triumph beim Großen Preis des Erdbeer-Cups peilen Linn Hamann und ihr Wallach Cool Fox neue Höhenflüge an.

Delingsdorf/Ammersbek Nie zuvor ist beim Erdbeer-Cup in Delingsdorf ein Sieger des Großen Preises so gefeiert worden wie am vergangenen Sonntag. Bereits als Linn Hamann auf Cool Fox im Stechen das letzte Hindernis ohne Abwurf genommen hatte, brandete am Turnierplatz tosender Applaus auf. Der sich wenig später zu einem wahren Sturm der Begeisterung auswuchs beim Blick auf die gestoppte Zeit. In 41,57 Sekunden war das Gespann am Ende 35 Hundertstelsekunden schneller als der bis dahin führende Landesmeister Jörg Naeve (Ehlersdorf). Ein Ausgang, mit dem wohl die wenigsten gerechnet hatten. Und der umso frenetischer gefeiert wurde, als noch nie zuvor ein einheimischer Reiter die begehrte Trophäe erringen konnte.

„Das waren wirklich Freude pur und ein unglaubliches Glücksgefühl, die mich in diesem Augenblick erfüllt haben“, gesteht Linn Hamann noch Tage später gerührt, als der Alltag die zierliche Amazone längst wieder eingeholt hat. „Ja, ich denke, das war einer der emotionalsten Momente meiner bisherigen Laufbahn als Reiterin“, sagte die 24-Jährige unserer Redaktion.

Im ersten Umlauf nur vier von 38 Paaren fehlerlos

Vielleicht auch deshalb, weil ihr so viele den Erfolg von Herzen wünschten. „Ich habe schon vor Turnierbeginn deutlich mehr Nachrichten erhalten als sonst üblich“, berichtet Linn. Dass dann auch noch so viele Menschen direkt am Turnierplatz die Daumen gedrückt und mitgefiebert hätten, sei Ansporn und Bürde zugleich gewesen. „Schließlich wollte ich niemanden enttäuschen“, gibt sie unumwunden zu.

Dass im ersten Umlauf nur vier der 38 gestarteten Paare fehlerlos geblieben seien, habe sie überrascht. Und den Druck im Hinblick aufs Stechen noch einmal erhöht. „Wenn du so nah dran bist, dann willst du die große Chance auch nutzen“, so Hamann. Zumal Cool Fox prächtig mitgemacht habe und wirklich konzentriert gewesen sei.

Keine bessere Bühne für emotionalen Höhepunkt

„Als wir als letztes Paar im Stechen auch nach dem vorletzten Hindernis noch ohne Abwurf waren, sind wir das letzte Hindernis noch aggressiver und mit noch mehr Risiko angegangen, das hat sich am Ende ausgezahlt“, erzählt die verkappte Lokalmatadorin. Die sich keine bessere Bühne für den großartigen Triumph in der mit 10.000 Euro dotierten Prüfung hätte vorstellen können.

Denn aufgewachsen ist sie nur einen Steinwurf vom Delingsdorfer Turnierplatz entfernt. Dort betrieben ihre Eltern Camilla, eine gebürtige Schwedin, und Vater Wulf-Hinrich über drei Jahrzehnte einen Reiterhof, den sie von Erdbeer-König Enno Glantz gepachtet hatten. Der die Entwicklung seiner kleinen Nachbarin und „Wahlenkelin“ stets aufmerksam verfolgte, ist sie doch viele Jahre in seinem Hause wie ein Familienmitglied ein- und ausgegangen.

Im Herzen immer eine Delingsdorferin geblieben

„Schon als ganz kleines Mädchen bin ich viel lieber geritten, als gelaufen“, sagt die in Bad Oldesloe geborene Stormarnerin. Das erste Turnier bestritt sie mit vier Jahren. Und den ersten Erfolg bei einem S-Springen holte sie 2015 mit Cesano natürlich beim Erdbeer-Cup auf dem Glantz-Platz in Delingsdorf.

„Obwohl meine Eltern 2008 einen Reiterhof in Ammersbek übernahmen, bin ich im Herzen doch immer Delingsdorferin geblieben“, erklärt Linn, die nach dem Abitur am Gymnasium Eckhorst in Bargteheide, einem Bachelor-Studium in Kindheitspädagogik und Management an einer Hochschule in Hamburg und einem längeren Aufenthalt in Amerika doch auf den elterlichen Hof zurückgekehrt ist. Wo sie jetzt als Bereiterin fest angestellt ist.

Achtjähriger Wallach kam aus Dithmarschen

„Wir haben in Ammersbek rund 50 Pferde stehen. Darunter sind bis zu 20, die von mir und meinen Eltern trainiert und betreut werden“, berichtet Linn. Da sei so viel zu tun, dass sich schnell die Frage gestellt habe, ob es nicht sinnvoll sei, sich beruflich ganz auf die Reiterei zu fokussieren. „Im Grunde ist mir die Entscheidung ziemlich leicht gefallen. Weil Pferde nun mal meine große Leidenschaft sind, die mir praktisch im Blut liegt“, sagt sie.

Cool Fox bezeichnet sie als absoluten Glücksfall. Den achtjährigen Holsteiner Wallach hat Vater Wulf-Hinrich vor zwei Jahren von einem Hof in Dithmarschen gekauft. Übrigens ohne das vorher mit seiner Tochter besprochen zu haben. „War aber auch gar nicht nötig“, wendet Linn ein, „schließlich kennt er meinen Geschmack“.

Erster Youngster-Sieg beim SH Holsten International

Cool Fox sei „blütig und sensibel“ zugleich und liebe das Springen. „Er will immer ganz schnell auf die andere Seite des Hindernisses, sodass ich ihn manchmal regelrecht bremsen muss“, erzählt dessen stolze Reiterin. Beim normalen Training bewege sich der Wallach eher gemächlich bis gelangweilt. Doch sobald Hindernisse ins Spiel kämen, sei er aufmerksam und lege an Eifer spürbar zu.

Welches Potenzial in Cool Fox stecke, sei Linn Hamann spätestens bei dessen erstem Sieg in einer Youngster-Prüfung beim SH Holsten International 2022 bewusst geworden. „Da war er eigentlich noch jung und unerfahren, hat sich aber bereits bewegt wie ein routiniertes Springpferd“, erinnert sich die gereifte Reiterin.

Tom Cruise und Beethoven locken ins Spätsommerkino

Taschendiebstähle in Supermärkten häufen sich wieder

Land unter im Freibad? Nicht in Bargteheide!

Seitdem gehe es buchstäblich steil bergauf. „Dass wir uns beim Erdbeer-Cup nun schon in einem Zwei-Sterne-Springen gegen namhafte Konkurrenz behaupten konnten, hat mich schon etwas überrascht“, gesteht Linn Hamann. Schließlich sei Cool Fox in diesem Jahr erstmals für Springen über 1,45 Meter hohe Hindernisse gemeldet worden.

Doch die ambitionierte Amazone sieht bei ihrem Pferd durchaus noch die vielzitierte „Luft nach oben“. Cool Fox könne in den kommenden Jahren noch deutlich hochwertigere Sterne-Springen erfolgreich bestreiten, wenn er weiterhin so behutsam und mit Bedacht aufgebaut werde wie bisher. Dafür werde aber insbesondere schon ihre Mutter Camilla sorgen, ist sich Linn Hamann sicher: „Cool Fox ist Mamas Liebling, den sie auch gern selbst reitet, da brauche ich mir also gar keine Sorgen zu machen.“

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Sport