Wentorf. Sommerliche Temperaturen sorgten für strahlende Gesichter beim traditionellen Frühlingsfest. „Wir haben eine Fahrradtour von Glinde hierher gemacht“, verraten Birgit und Michael Trost am Sonnabend, während sie sich bei den Landfrauen aus Altengamme ein Stück Torte aussuchen. Die selbst hergestellten Kuchen der Damen aus Vierlanden gehen reißend weg und die Biergartenbänke vor Schulenburg füllen sich mit Besuchern aus nah und fern.
Eine von ihnen ist Gisela Leppert, die in Rahlstedt wohnt. Gemeinsam mit ihren Freundinnen, die sie teilweise noch aus der Schule kennt und die inzwischen über alle Hamburger Stadtteile verstreut sind, kommt sie jedes Jahr zum Wentorfer Frühlingsfest, das stets mit einem verkaufsoffenen Sonntag kombiniert wird. „Uns interessieren vor allem die Oldtimer, die sich beim Autohaus Vorbeck versammeln“, erzählt sie.
Natürlich gehören zur Gartenfach-Ausstellung auch Blumen- und Pflanzenanbieter. Festbesucher Heike und Jürgen Korn aus Lohbrügge haben sich eine prächtige Dipladenia, auch Mandeville genannt, mit ersten roten Blüten gekauft, die sie auf die Terrasse stellen wollen. „Früher sind wir immer mit dem Fahrrad nach Wentorf gefahren, inzwischen nehmen wir lieber das Auto.“
Während auf der kleinen Bühne vor dem Möbelhaus das Show-Programm startet, amüsieren sich Kinder in der eigens für sie aufgebauten Bungee-Jumping-Welt sowie den großen Plastikkugeln, in denen die Kleinen sozusagen trockenen Fußes über das Wasser laufen können. Kinderkarussell und Auto-Scooter sind am frühen Nachmittag noch nicht so gefragt. Isabel und Annabel Mahn sowie Freundin Emma Wendt sind begeistert vom Trampolin-Springen. „Das kitzelt so schön im Bauch“, sagen die siebenjährigen Zwillinge, die sich zum Verwechseln ähnlich sehen. Und schon hüpfen sie wieder in luftige Höhen.
Thomas Rapp vom neugegründeten Verein Sozialfelle ist zufrieden mit der Resonanz, die der Info-Stand der Tierfreunde am Sonnabend erzeugt. Während sich die Erwachsenen über den Verein informieren, drehen Kinder wie Theo und sein Bruder Piet lieber am aufgebauten Glücksrad und dürfen sich anschließend über ein kleines Geschenke freuen.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Reinbek