Sylt. Da war das Vertrauen in die Technik wohl doch ein bisschen zu groß: Ein Urlauber aus Sachsen ist am Donnerstagabend auf dem Sylter Bahndamm von der Bundespolizei gestoppt worden.
Er war unerlaubter Weise mit seinem Rad auf einem unbefestigten Weg entlang der Gleise unterwegs, die die Nordseeinsel mit dem Festland verbinden. Als Grund gab der 67-Jährige an, er sei seiner Navigations-App gefolgt.
Urlauber will von Sylt nach Dänemark radeln
Die Polizisten erwischten den Urlauber mit seinem Rad gegen 18 Uhr auf der Strecke Richtung Klanxbüll. Ein Lokführer hatte ihn im Vorbeifahren gesehen und die Beamten alarmiert. Der Mann aus Sachsen gab an, von Sylt nach Dänemark zu wollen.
Als ihn die Polizisten darauf hinwiesen, dass er am besten die Fährverbindung von Sylt nach Römö nehmen könne, entgegnete der 67-Jährige, daran habe er gar nicht gedacht. Die App auf seinem Smartphone hatte ihn über den Bahndamm geführt.
Sylt: Urlauber radelt über Bahndamm - er folgte der Navi-App
Der Mann wurde eindringlich auf die Gefahren beim Betreten von Bahnanlagen aufmerksam gemacht und verwarnt. Glücklicherweise kam es zu keinen Beeinträchtigungen oder Unfällen auf der Marschbahnstrecke Hamburg-Sylt. Erst Ende Juli hatte die Bundespolizei auf dem Hindenburgdamm einen Radfahrer stoppen müssen, der Züge fotografieren wollte.
- Ignorante Hundehalter auf Sylt – Rangerin schützt Schafe
- „Sylt für alle“- Punks reisen mit Bollerwagen zu Protestcamp
- Hamburg–Sylt- Zug mit 150 Passagieren rast in Schafherde
Die Bundespolizei weist daher darauf hin, dass der Aufenthalt auf dem Bahndamm Sylt aufgrund der stark befahrenen Zugstrecke nur berechtigten Personen gestattet ist. „Dazu gehören keine Spaziergänger oder Radfahrer“, sagt Hanspeter Schwartz, Sprecher der Flensburger Bundespolizei. Und er rät: „Vertrauen Sie bitte keinesfalls Ihrer Navigations-App.“
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Sylt