Leichtathletik Volksläufe

Am Sonntag gehört Elmshorn dem 21. Stadtlauf

| Lesedauer: 3 Minuten
Ulrich Stückler
Der Elmshorner Stadtlauf bewegt die Massen. Der Start an der Schulstraße ist immer ein beeindruckender Anblick.

Der Elmshorner Stadtlauf bewegt die Massen. Der Start an der Schulstraße ist immer ein beeindruckender Anblick.

Foto: Ulrich Stückler

Der größte Volkslauf im Kreis Pinneberg wird seine Starterzahl aus dem Vorjahr überbieten. Welcher deutsche Meister mit dabei ist.

Elmshorn. Als sich an diesem Sonnabend vor dem Elmshorner Rathaus eine Menschenschlange gebildet hatte, gab es für die Versammelten pünktlich um 10 Uhr kein Halten mehr. Die Aktiven des 21. Elmshorner Stadtlaufs konnten dann für den folgenden Sonntag ihre Startunterlagen im Kollegiumssaal abholen. In einem Überraschungsbeutel der Stadtwerke Elmshorn, den es dazu gibt, befinden sich ein T-Shirt, die neue Startnummer mit einem integrierten RaceResult Transponder, Sicherheitsnadeln sowie ein Erfrischungsgetränk, gesponsert von der Firma Orlen.

Leichtathletik Volksläufe: Die Teilnehmer wird vermutlich übertroffen werden

„Wir werden sicher die Teilnehmerzahl des Vorjahres von 1.600 erreichen, wenn nicht sogar steigern“, sagte Organisationschef Olaf Seiler. Er rechnet zudem noch mit zahlreichen Nachmeldungen am Veranstaltungswochenende, dann jedoch gegen einen Aufschlag beim Startgeld. Volker Wulf, der für den Stadtlauf die EDV pflegt, ist besonders erfreut über die größeren Firmengruppen, die am Start sein werden: „Da ist die Firma Orlen mit über 50 Aktiven, die GAB GmbH, die Firma Wiebold, Holz Junge, die Lebenshilfe des Kreises Pinneberg und andere Sozialeinrichtungen, sowie die Elmshorner Stadtwerke.“

Die Kindersportgruppe des EMTV (KISPO) unter der Leitung von Antje Dingler stellt mit über 80 Aktiven das größte Kontingent, gefolgt von der Leibniz Privatschule mit über 50 Teilnehmern. Wie auch in den Vorjahren bringt Lehrerin Anja Schild, die selbst mitläuft, für die Anne-Frank-Gemeinschaftsschule 20 Schülerinnen und Schüler an den Start.

Auch in diesem Jahr wird es bei dieser Veranstaltung am Sonntag eine gute Mischung aus Breiten- und Spitzensport geben. Über die 10-km-Strecke, Start 9.30 Uhr, wird der mehrmalige Sieger Johannes Großkopf (35, Baden-Württemberg) sicher wieder ganz vorne mitmischen. Konkurrenz bekommt er von einem frischgebackenen deutschen Meister. Leif Johannsen (26, SG Büdelsdorf), Triathlon-Sprintsieger von Bremen, hat ebenfalls für die zehn Kilometer gemeldet. Über dieselbe Strecke möchte Gymnasial-Lehrerin Claudia Sticher von der veranstaltenden LG Elmshorn ihren Vorjahreserfolg wiederholen. Die 5000-Meter-Läuferinnen und -Läufer suchen von 11.15 Uhr an ihre Sieger. Auf das Moderatoren-Trio, Michael Schulz, Olaf Seiler und Volker Wulf wartet derweil ein Sprecher-Marathon.

Etwa 140 ehrenamtliche Helfer von Polizei, Feuerwehr, DLRG, THW, Stadt Elmshorn und DRK unterstützen die Veranstalter der LG Elmshorn (EMTV+FTSV), damit auch die 21. Auflage dieser wohl größten Freilicht-Sportveranstaltung im Kreis Pinneberg problemlos abläuft. Die Sambagruppe „Allegria da Bahia“ wird ihren stimmungsvollen Beitrag leisten und die Zuschauer am Streckenrand zum Mitfeiern animieren.

Mehr zum Thema

Zuschauer sollten bei der Anfahrt die weiträumigen Straßensperrungen beachten, früh einen Parkplatz entfernt vom Start- und Zielbereich in der Schulstraße aufsuchen oder am besten gleich per pedes oder mit dem Fahrrad kommen.

Weitere Infos unter: www.elmshorner-stadtlauf.de

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Sport