Tennis Turnier

Führungswechsel beim Silber-Cup des Pinneberger TC

| Lesedauer: 3 Minuten
Karsten Jaeger
Turnierdirektor Toni Meinhardt nach 15 Jahren sowie seine Ehefrau Vanessa Meinhardt (M.) und Nele Wagner haben als Organisatoren ihren letzten Silber-Cup beim PTC geleitet.

Turnierdirektor Toni Meinhardt nach 15 Jahren sowie seine Ehefrau Vanessa Meinhardt (M.) und Nele Wagner haben als Organisatoren ihren letzten Silber-Cup beim PTC geleitet.

Foto: Ulrich Stückler

Die 27. Auflage des Doppel- und Mixed-Tennisturniers war die letzte unter Leitung von Toni Meinhardt. Wie es nun weitergeht.

Pinneberg.  Peter Kortwinkel eröffnete seine Rede bei der Siegerehrung mit einem Dankeschön an alle Beteiligten des Pinneberger TC, die zum Gelingen des VR Bank in Holstein Silber-Cups im Doppel und Mixed beigetragen hatten. Der Vorsitzende des Traditions-Tennisvereins am Voßbarg wandte sich als allererstes an Toni Meinhardt, dessen Frau Vanessa sowie Nele Wagner, die die 27. Auflage des etablierten Breitensport-Meetings zur Zufriedenheit aller abgewickelt hatten.

Tennis Turnier: Nach 15 Jahren als Turnierchef gibt es einen Reisegutschein als Dank

Das Trio erhielt von Peter Kortwinkel jeweils einen Reisegutschein für langjährige Verdienste in der Organisation. Manch einer horchte auf, andere wussten es schon: Toni Meinhardt hatte den Anwesenden bei der Siegerzeremonie mitgeteilt, dass nach 15 Jahren Schluss sei als Turnierchef. Vom nächsten Jahr an sollte nun mal jemand anderes die Austragung übernehmen, so der ehemalige Footballspieler. „Dem Wunsch entsprechen wir gern“, sagte Clubchef Kortwinkel. „Wir werden bestimmt jemanden für den Wechsel finden. Die Tennisfreunde sollen auf das Event auch in den nächsten Jahren nicht verzichten.“

Regina Fiebiger ist seit Jahren mit der Beschaffung der Trophäenmünzen betraut

Das erfreut auch Regina Fiebiger, die selbst jedes Jahr beim Silber-Cup aktiv mit auf dem Court dabei ist. Sie war vor 26 Jahren mit ihrem Mann von Hamburg nach Pinneberg gezogen und trat ein Jahr später in den PTC ein. Der ist inzwischen mit mehr als 600 Mitgliedern ein Tennis-Großverein. Regina Fiebiger kümmert sich vornehmlich um Verwaltung und Beschaffung der Silbermünzen. Die Sonderprägungen aus Metall werden den erfolgreichsten Spielern und Spielerinnen nach Turnierende übergeben. Der PTC kauft die Münzen ein und die VR Bank als Sponsor des Events leistet dabei finanzielle Unterstützung.

Anlässlich des 50. Geburtstags des PTC wurde das Turnier aus der Taufe gehoben

Begonnen hatte alles 1997, dem Jahr des 50-jährigen Bestehens des PTC. In jenen Zeiten war Johannes Schmidt Clubvorsitzender und gleichzeitig Vorstandschef der VR Bank Pinneberg. So entstand in den Vorständen eines Tages die Idee, dass man ein Turnier ins Leben rufen könne. Das trug damals den Namen VR Bank Silberbarren-Cup und fand außer am Voßbarg auch auf der Anlage am Rosengarten statt.

Die heutigen Münzen sind etwas kleiner und haben unterschiedliche Werte, die über Jahrzehnte Bestand haben. Regina Fiebiger führt Buch. „Wir hatten in diesem Jahr 160 Nennungen und 130 Teilnehmer. 93 schwarze Leder-Etuis mit den wertvollen Inhalten haben wir diesmal ausgegeben.“ Manche werden häufig also gar nicht sofort abgeholt, sondern sogar erst Wochen später. Dabei sind die Edelmetalle ein willkommener Ersatz für Pokale, die im Tennissport schon länger nicht mehr gefragt sind.

Peter Kortwinkel, der den Pinneberger TC seit fünf Jahren leitet, hat folgende Erfahrung gemacht: „Die meisten Turnierspieler heben die Münzen als Erinnerung zu Hause in ihren Wohnzimmerschränken auf. Wer sie irgendwann zu Euros machen möchte, müsste sich schon an die Deutsche Bundesbank wenden.“

Ergebnisse:www.mybigpoint-tennis.de

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Sport