Kreis Pinneberg. In unsicherer Zeit ist die Sehnsucht nach einem friedlichen Ort in der Natur groß. Solch ein Fleck kann der Garten sein. Ob Rosenpracht, Schattengarten oder kleine Teichlandschaft – Gärten sind so vielfältig wie ihre Besitzer. Genau das macht es so interessant, einen Blick über den Gartenzaun in das grüne Reich des Nachbarn zu werfen, Pflanzen zu tauschen, zu fachsimpeln oder in netter Runde unter Gleichgesinnten zu klönen.
Genau das ist in diesem Jahr wieder bei der Aktion „Offener Garten“ möglich, bis zum 31. Januar kann man sich anmelden. Viele gartenbegeisterte Besucher und Teilnehmer freuen sich auf die ersten offenen Gärten im April und das Hauptwochenende am 17. und 18. Juni. Die weit überwiegende Mehrzahl der Gartenbesitzer hält der Aktion seit vielen Jahren die Treue.
Kreis Pinneberg: Anmeldefrist für Aktion „Offener Garten“ endet
Mittlerweile seit mehr als 20 Jahren weben die Gartenbesitzer zusammen mit dem Team offener Garten ein grünes Band durch Schleswig-Holstein und Hamburg und bieten so tausenden interessierten Besuchern einen Einblick in ein ganz persönliches und individuelles Gartenreich. Dabei ist die Aktion Offener Garten kein Wettbewerb, und der Garten muss auch keine bestimmten Kriterien erfüllen, allerdings sollte er im Einzugsgebiet von Schleswig-Holstein und Hamburg liegen.
- Werfen Sie einen Blick in Nachbars Garten – die Übersicht
- Arboretum Ellerhoop: Großer Streit im Gartenparadies
- Glücklich im Alter: Wie geht’s weiter, wenn die Rente naht?
Wer sein grünes Reich präsentieren möchte, der muss eine Anmeldegebühr von 45 Euro bezahlen. Dafür erhalten die Teilnehmer Plakate, um auf die Aktion aufmerksam zu machen, den Flyer mit den Adressen der Gärten, Pressetexte zur Veröffentlichung sowie (bei der ersten Anmeldung) Namensschilder für die Gartenbesitzer. Außerdem werden alle Termine mit Gartenbeschreibungen und Fotos im Internet veröffentlicht.
Noch bis zum 31. Januar können sich Gartenbesitzerinnen und -besitzer über www.offenergarten.de unter der Rubrik „Mitmachen“ anmelden. Dort finden sich auch alle weiteren Informationen zu den Teilnahmebedingungen. Fragen beantwortet auch Ljiliana Ehler telefonisch unter 04564/99 28 50 oder per Mail unter info@offenergarten.de.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Pinneberg