Serie

Ein halbes Jahrhundert Sport in Norderstedt

| Lesedauer: 8 Minuten
Frank Best
Der 1975 gegründete Schachklub Norderstedt spielt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in der Bundesliga.

Der 1975 gegründete Schachklub Norderstedt spielt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in der Bundesliga.

Foto: Frank Best

Das Abendblatt war seit der Stadtgründung am 1. Januar 1970 immer am Ball. Unternehmen Sie mit uns eine Zeitreise ins Jahr 2012.

Prominenz auf der Trainerbank: Die Handballgemeinschaft Norderstedt verpflichtet Andreas Rastner als Coach für das Männerteam. Der frühere Bundesliga-Kreisläufer der SG Wallau-Massenheim, des VfL Gummersbach und des THW Kiel löst Markus Ginckel ab. Nach Jahren des Konkurrenzkampfes formieren die HGN und der Norderstedter SV erstmals gemeinsame Männer- undA-Junioren-Mannnschaften für die Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein sowie die Hamburg-Liga.

Ernst Riebe, Sportwart und Mitbegründer der HG Norderstedt, stirbt im Alter von 81 Jahren.

Querfeldeinfahrer Paul Lindenau, der für den RV Germania startet, wird in Kleinmachnow Deutscher U-17-Crossmeister. Der 15-Jährige überquert nach 30:46 Minuten die Ziellinie und gibt seinen Kontrahenten Ludwig Cordt (Harvestehuder RV/31:03) und Leo Appelt (Blau-Gelb Langenhagen/31:16) das Nachsehen.

Stine Nielsen (BSG Stadtwerke Norderstedt) ist eine Könnerin am Schießstand , wird mit dem Luft- und dem Sportgewehr für das Team Dänemark bei den Olympischen Spielen in London nominiert. Kurz darauf gewinnt sie die Luftgewehr-Damenkonkurrenz der Norderstedt Open sowie den erstmals ausgerichteten Supercup.

Mika Niedeck (LG Alsternord) sichert sich bei den Hamburger Leichtathletik -Hallenmeisterschaften der Schüler M 13 die Titel im Weitsprung (5,12 Meter), Hochsprung (1,47 Meter) über 60 Meter (8,51 Sekunden) sowie über 60 Meter Hürden (10,38 Sekunden).

Nach sieben Jahren legt Thomas Hochmuth („Der Akku ist leer“) sein Amt als Chef der Fußballabteilung des TuRa Harksheide nieder.

Der Schachklub Norderstedt wird durch einen 5:3-Heimerfolg gegen den SSC Rostock 07 Meister der 2. Bundesliga Nord und steigt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in die 16 Teams starke Bundesliga auf. Anke Freter gewinnt bei der nationale Damenmeisterschaft in Gladenbach die Bronzemedaille.

Judoka Dominik Falk (31, TuRa Harksheide) ist der älteste Starter bei der DM in Potsdam – und beendet seine erfolgreiche Karriere mit dem dritten Platz in der Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm.

Die 4 x 800-Meter-Staffel der Leichtathletikgemeinschaft Alsternord (Thomas Bartling, Hartmann Knorr, Heinz Keck und Axel Wendt) stellt mit 11:36,43 Minuten einen Weltrekord in der Altersklasse M 70 auf. Zwei Wochen später rennen die Routiniers, die diesmal Christian Boysen für Thomas Bartling einsetzen, ebenfalls in Hamburg-Alsterdorf zur nächsten M-70-Weltbestzeit über 4 x 400 Meter. Das Quartett benötigt 4:41,04 Minuten. Bei der DM in Erfurt gibt’s für die LGA Gold durch Ingeborg Thoma im Hochsprung sowie die 4 x 200- Meter-Staffel der Männer.

Die Ju-Jutsu-Mannschaft des Norderstedter Kampfsportvereins Kodokan belegt bei der Bundesliga-Endrunde den zweiten Platz. Nur Gastgeber Ju-Sports Oberdürrbach Devils ist besser.

Hinter den Kulissen sieht’s indes weniger rosig für Kodokan aus. Der Club verlässt den Hamburger Landesverband und wechselt in den JJV Schleswg-Holstein. Die Kampfsportler leiden unter massivem Mitgliederschwund, weil geeignete Trainingsmöglichkeiten fehlen. Achmed Alisahov (16) besiegt bei den Internationalen Kodokan Open in der Gewichtsklasse bis 55 Kilogramm den amtierenden U-18-Weltmeister Florian Pommert (TSV Weikersheim).

Endlich erstklassig: Die Bogensportler der Schützengemeinschaft Norderstedt schaffen in einem packenden Saisonfinale der 2. Bundesliga Nord als Staffelzweiter hinter dem SV Zierenberg den Aufstieg in die Bundesliga. Zum Mannschaftskader gehören Markus Wolf, Knut Abraham, Niels Gäde, Olaf Uhrmacher, Frank Sobirey und Stefan Klaus.

Fünfmal Edelmetall gibt’s für die Aktiven der DLRG Norderstedt bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen. Fabian Domke gewinnt Silber in der Altersklasse M 30 und zusammen mit Hauke und Enno Stapel, Christoph Scheide und Stephan Eder die Bronzemedaille im AK-120-Mannschaftswettbewerb. Dritte Plätze gibt’s zudem für das Team 100 weiblich (Sonja und Silvia Lindermann, Simona Mey, Jasmin Schlegel und Katharina Sedat) sowie Lore Jessen (AK 65) und Gerhard Grell (AK 75).

Die TSG Creativ Norderstedt weiht nach fünfjährigen Um- und Ausbautätigkeiten und 22.000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden der Mitglieder ihre Tanz-Räumlichkeiten an der Stormarnstraße ein.

Beim 16. Arriba-Stadtlauf in Norderstedt triumphieren die Hamburger Andrew Mason (34:17 Minuten) und Manuela Sporleder (39:01) im Hauptrennen über 10.000 Meter – Letztere schon zum dritten Mal nach 2010 und 2011. Über 5000 Meter siegen Camille Dietzel(SG Wasserratten/SV Henstedt-Ulzburg, 18:22 Minuten) und Yannick Stubbe (Frankfurt/Main, 15:45). In den verschiedenen Wettbewerben starten 2003 Teilnehmer.

Trainer Aki Cholevas führt die B-Jugend-Fußballer von Eintracht Norderstedt zur Vizemeisterschaft in der Regionalliga Nord und schafft mit dem Nachwuchsteam den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse, die Bundesliga.

Die erst 13 Jahre alte Yvonne Li (Hamburger SV) wird in der Altersklasse U 22 Norddeutsche Meisterin im Badminton.

Doppelter Jubel beim 1. Volleyballclub Norderstedt. Sowohl das Männer- als auch das Frauenteam qualifizieren sich für die neue 3. Liga.

Schwimmer Nils Rix (Startgemeinschaft Wasserratten) schlägt bei den Norddeutschen Senioren-Meisterschaften der Altersklasse 30 in Lübeck über 50 und200 Meter Brust sowie 400 Meter Freistil als Erster an. Inge Wischmann (AK 70) steht zweimal auf dem obersten Treppchen des Siegerpodests, ist über50 Meter Freistil und 100 Meter Brust die Schnellste. Marc Ahrens gewinnt bei den Deutschen Senioren-Kurzstreckenmeisterschaften in Dortmund sechs Medaillen.

Der SGW-Nachwuchs lässt ebenfalls aufhorchen und demonstriert dabei familiäre Stärke. Telse Günther verbessert den 200-Meter-Landesrekord für elf Jahre alte Mädchen auf 2:22,44 Minuten. Ihr Bruder Henri, 14, stellt über 100 Meter Freistil in 54,20 Sekunden ebenfalls eine schleswig-holsteinische Altersklassen-Bestzeit auf.

Gewichtheber Wolfgang Woelky, der in Norderstedt wohnt und für den SK Hansa Germania startet, wird mit 157 Kilogramm im olympischen Zweikampf zum dritten Mal Deutscher Meister in der Altersklasse 8 (70 bis 74 Jahre).

Eintracht Norderstedt beurlaubt Trainer Andreas Prohn. Seine Bilanz: 27 Siege,23 Unentschieden und 19 Niederlagen in 69 Partien. Matthias Dieterich übernimmt und bekommt nach nur 19 Tagen eine Festanstellung als Coach der Oberliga-Fußballer. Er hält sich aber nicht lange: Nach einem schwachen Start in die Saison 2012/2013 beenden der Club von der Ochsenzoller Straße und der Übungsleiter ihre Zusammenarbeit, für Dieterich wird Ex-Profi Thomas Seeliger verpflichtet. Bei der Hamburger Indoor-Meisterschaft in der Alsterdorfer Sporthalle scheitert die Eintracht als Titelverteidiger schon in der Gruppenphase.

Petra Timmermann startet beim Fisherman’s Friend Strongman Run auf dem Nürburgring, dem weltweit größten Hindernislauf. Die Norderstedterin belegt nach 20 Kilometern den 365. Platz unter 1208 Frauen.

Mit jugendlichem Elan werden die Schachmädchen des TuRa Harksheide – das Durchschnittsalter des Teams beträgt 13 Jahre – Meister in der Regionalliga Nord der Frauen und schaffen so den Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord.

Lasse Nygaard Priester (SG Wasserratten) siegt beim 23. Kal­tenkirchener Stadtlauf im 5000-Meter-Rennen und wird in Grimma Deutscher A-Jugend-Meister im Triathlon.

Die Wettkämpfe der Springreiter bei den Olympischen Spielen in London kann Vize-Europameister Carsten-Otto Nagel aus Norderstedt nur vor dem Fernseher verfolgen. Sein Paradepferd Corradina ist nach einer Zahnoperation nicht rechtzeitig fit geworden.

Bei den Norderstedter Meisterschaften im Tennis sind Nico Hillgruber (TC Garstedt) und Katharina Preetz (TSC Glashütte) nicht zu schlagen.

Speerwerferin Leoni de Graf vomSV Friedrichsgabe leistet bei den Norddeutschen U-16-Meisterschaften in Berlin Maßarbeit und holt sich mit exakt40 Metern den Titel.

65 Staffeln, 1100 Starterinnen und Starter machen den 7. TriBühne-Triathlon auf dem Gelände des Norderstedter Stadtparks zu einem großen Erfolg. Kirstin Sommer und Lennart Grube gewinnen die Gesamtwertung der Sportwoche, die aus den Teilwettkämpfen Langstreckenschwimmen, Radrennen, Abendlauf und Triathlon besteht.

Alexandra Rambadt (Hof Nordpol) wird in Bad Segeberg Landesmeisterin der Pony-Springreiter. Die Junioren des Garstedt-Ochsenzoller Reit- und Fahrvereins holen nach 35 Jahren wieder einen Mannschaftstitel für ihren Verein.

Young Supreme, die von Alois Regel trainierte Jazztanzgruppe des 1. SC Norderstedt, belegt beim Dance Cup in Witten den dritten Platz und schafft erstmals bei einer DM den Sprung aufs Treppchen.

Als Zweite der Deutschen Meisterschaft der Senioren-I-S-Standard qualifizieren sich Thorsten Strauß und Sabine Jacob (TSG Creativ Norderstedt), die sich zudem den nationalen Zehn-Tänze-Titel der Senioren I holen, für die WM 2013 in Christchurch/Neuseeland.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Sport