Konzerte, Theater, Lesungen

Veranstaltungen in Norderstedt und der Region – unsere Tipps

| Lesedauer: 22 Minuten
In Norderstedt gibt es einen Nachmittag mit Geschichten aus dem Leben von Astrid Lindgren.

In Norderstedt gibt es einen Nachmittag mit Geschichten aus dem Leben von Astrid Lindgren.

Foto: Schmitt / picture-alliance / dpa

Ausgehen und was erleben? Ein Überblick mit den schönsten Veranstaltungen in Norderstedt und dem Kreis Segeberg.

Kreis Segeberg.  In Norderstedt gibt es einen Nachmittag rund um Astrid Lindgren, außerdem wird das Erntedankfest gefeiert. Im Music Star spielt das Duo Water & Sand. Und im Wildpark Eekholt können Handwerkskünste erlebt werden.

Noch viele weitere Tipps für Veranstaltungen, die man in Norderstedt, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Bad Bramstedt oder anderswo im Kreis Segeberg in den kommenden Tagen und Wochen erleben kann, hat das Abendblatt zusammengestellt.

Norderstedt: Oktoberfest in der „TriBühne“

Die „TriBühne“ wird an zwei Tagen zur Wiesn: Das Norderstedter Oktoberfest lädt zum Prosit für die Gemütlichkeit. NDR-Moderator Michi Wittig und DJ Tony Tornado führen durch den Abend. Für die Live-Musik sind „Die Wilderer“ auf der Bühne – und alle singen mit. Die „TriBühne“ wird zünftig geschmückt, bayerisches Bier wird ausgeschenkt, dazu gibt’s Festzelt-Spezialitäten.

Norderstedter Oktoberfest; Fr+Sa, 29.+30.9., jeweils 20.00, „TriBühne“, Rathausallee Norderstedt, Ticket 12,50 Euro im TicketCorner unter 040/30 98 71 23

Norderstedt: Jazzfest im Festsaal am Falkenberg

Es ist wieder Zeit für das Jazzfest Norderstedt. Mit Helge Sachs haben die Jazz Lips diesmal einen echten „local hero“ zu Gast. Er spielt Klarinette und diverse Saxofone. Inspiriert wurde er vor allem durch die Musik von Johnny Dodds, Sidney Bechet, Omer Simeon, Jimmie Noone, Benny Goodman, Barney Bigard, Coleman Hawkins. Seit April 2022 auch eifrigster Betreiber und „Retter“ des legendären Cotton Club, einem der letzten Clubs für traditionellen Jazz in Hamburg. Helge und die Jazz Lips teilen ihre Leidenschaft für den Hot Jazz und Swing.

Jazzfest, Fr 29.9., 20 Uhr, Festsaal am Falkenberg, Langenharmer Weg 90, Norderstedt. Eintritt: 20,00 Euro zzgl. Gebühren, Tickets über Eventim.de.

Wildpark Eekholt: Altes Handwerk präsentiert sich im Park

An zwei Tagen kann man im Wildpark Eekholt viele vergessene und wieder aktivierte Handwerke vorgestellt. Die Handwerker werden nicht nur die handgefertigten Produkte, sondern auch die Herstellung vor Ort zeigen. Ein Bogner wird einen Bogen bauen, ein Grünholzdrechsler arbeitet an seinem historischen Gerät, der Besenbinder ist dabei, Wollprodukte werden hergestellt und Imker zeigen ihr spezielles Handwerk der Imkerei.

Wildpark Eekholt, Sa, 30.9+So, 1.10., ab 11.00, Großenaspe, Eintritt Erwachsene 12,50 Euro, Kinder (4-16) 11 Euro, Familienkarte 42,50 Euro. www.wildpark-eekholt.de

Norderstedt: Die „N-Voices“ singen im Festsaal

Die „N-Voices“, der Pop-Chor der Musikschule Norderstedt, singt im Festsaal am Falkenberg Stücke aus Pop, Rock, Soul, Swing, Musical und Vaudeville. Das Repertoire sowie die hohe Qualität des Chorklanges begeistern regelmäßig die Zuhörerinnen und Zuhörer. Die Freude am Singen überträgt sich vom Chor auf das Publikum.

N-Voices, Sa, 30.9., 20.00, Festsaal am Falkenberg, Langenharmer Weg 90, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Norderstedt: Die schöne Müllerin in der Paul-Gerhardt-Kirche

Bassbariton Sönke Tams Freier arbeitet seit der Corona-Pandemie eng zusammen mit der Hamburger Pianistin Henriette Zahn, die den Klavierpart übernimmt. Die beiden haben sich nun zusammengetan, um den Zyklus zu erarbeiten und die Geschichte des jungen Müllergesellen auf Wanderschaft entlang des Baches in die Kirche zu bringen.

Konzert, So, 1.10, 18.00, Paul-Gerhardt-Kirche, Altes Buckhörner Moor 16, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Norderstedt: Ladies Crime Night im Gefängnismuseum

Bei der Ladies Crime Nights Gefängnismuseum der JVA Glasmoor lesen sechs Krimi-Autorinnen ihre blutigen, dramatischen, tragischen, humorvollen und immer hochspannenden Geschichten – jeweils 10 Minuten lang, dann kommt die nächste. In Norderstedt lesen: Kathrin Hanke („Die Giftmörderin Grete Beier“), Bettina Mittelacher („Totenpuzzle“), Bea de Olivera („Tod auf Mallorca“), Franziska Henze („Tatort Nord“), Alex Roller („Leben auf deine Gefahr“) und Carolyn Srugies („Tod am Sonnenberg“).

Ladies Crime Night, So, 1.10., 11.00, Am Glasmoor 99, Norderstedt, Eintritt frei, Reservierung unter

Norderstedt: Eine Stadt feiert Erntedankfest

Um 10.00 Uhr beginnen die Feierlichkeiten mit einem Gottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche. Ab 09.30 Uhr wird durch Mitglieder der Bigband der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt mit Chorälen vor der Kirche auf den Gottesdienst musikalisch eingestimmt. Der Umzug der bunt geschmückten Erntewagen fährt im Anschluss gegen 11 Uhr mit der Erntekrone über die Heidbergstraße zum Norderstedter Rathaus. Im Anschluss kann auf dem Rathausmarkt gefeiert werden.

Erntedankfest, So 1.10., ab 10 Uhr, Paul-Gerhardt-Kirche Heidbergstraße 4, sowie Rathauspassage und Rathausmarkt, Rathausstraße Norderstedt. Eintritt frei.

Norderstedt: Plattdeutsche Lieder und Geschichten für den guten Zweck

Bei der Benefizveranstaltung „Vun Binnenland un Waterkant“ gibt es Lieder und Geschichten mit Christa Heise-Batt, der Kulturpreisträgerin der Stadt Norderstedt. Außerdem tritt Gerd Spiekermann auf, Autor und Plattdeutsch-Redakteur bei NDR 90,3. Zu hören ist außerdem der Shantychor „Alstermöwen“ aus Henstedt-Ulzburg. Der Erlös der Veranstaltung kommt u.a. der Suppenküche in Norderstedts Partnerstadt Püssi/Estland zugute.

Vun Binnenland un Waterkant, So 1.10., 15 Uhr, Festsaal am Falkenberg, Langenharmer Weg 90, Norderstedt. Eintritt: 10 Euro, Tickets im TicketCorner, Rathausallee 60, Norderstedt, oder unter Tel. 040/522 13 07.

Norderstedt: Duo „Water and Sand“ spielt im Music Star

Die beiden populären amerikanischen Singer-Songwriter Todd Thibaud und Kim Taylor haben sich für ein gemeinsames Projekt zusammengefunden, das sie Water and Sand genannt haben und mit dem sie Feinheiten von einfühlsamen Beziehungen und den konstanten zeitlosen Bewegungen beschreiben möchten. Zwei Alben gibt es mittlerweile von Water And Sand – das selbstbetitelte Debüt war 2016 erschienen, der Nachfolger „Catching Light“ 2019. Rechtzeitig zur Deutschland-Tour im Herbst 2023 wird das dritte gemeinsame Album erhältlich sein. Begleitet werden Thibaud und Taylor auf der Tour wie gewohnt von Sean Staples (Mandoline/Bass) und Thomas Juliano (E-Gitarre).

Water and Sand, Di 3.10., 20 Uhr, Music Star, Marktplatz 11, Norderstedt. Eintritt frei, für die Band werden Spenden gesammelt.

Kaltenkirchen: Kammersinfonie spielt in der Michaeliskirche

Die Kammersinfonie Hamburg unter der Leistung von Daniel Zimmermann und mit Alexander Voronstov am Klavier, spielt zum Tag der Deutschen Einheit Beethovens 3. Sinfonie „Eroica“ in der Michaeliskirche. Außerdem Schumanns a-Moll-Klavierkonzert und Mozart Ouvertüre zu „Die Gärtnerin aus Liebe“.

Konzert, Di, 3.10., 18.00, Michaeliskirche, Tickets ab 15 Euro unter www.kirche-kaltenkirchen.de

Kisdorf: „Kantüffelköste“ im Kisdorfer Wohld

Der Tag der Deutschen Einheit ist in Kisdorf auch seit vielen Jahren der Tag der Kantüffelköste mit der Wählergemeinschaft Kisdorfer Bürger (WKB). Kartoffeln und Reibekuchen werden gebraten, aber auch Würstchen werden auf dem Grill liegen. Frisch geräucherter Fisch wartet ebenso auf seine Liebhaber. Zudem kann man sich auch in diesem Jahr wieder mit Kartoffeln, Eier und Honig, mit Zierkürbissen sowie Äpfel und Birnen eindecken.

Kantüffelköste, Di, 3.10, 11.00, Spielplatz am Gehege Endern, Kisdorfer Wohld

Norderstedt: Awo organisiert eine Radtour zur Wulfsmühle

Am Mittwochnachmittag noch nichts vor? Die Awo Norderstedt organisiert eine Fahrradtour zur Wulfsmühle in Tangstedt. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Awo-Servicehaus. Dann geht es auf überwiegend verkehrsarmen Wegen zur Wulfsmühle. Dort gibt es die Möglichkeit, sich mit Kaffee und Kuchen für die Rückfahrt zu stärken. Die Tour ist 32 Kilometer lang.

Radtour, Mi 4.10., 14 Uhr, Treffpunkt: Awo-Servicehaus Norderstedt, In der Großen Heide 44. Um Anmeldung unter Tel. 040/30 98 37 38 oder per E-Mal an wird gebeten.

Norderstedt: Bastian Sick gibt eine Deutschstunde im Kulturwerk

„Wie gut ist Ihr Deutsch?“, fragt Autor Bastian Sick („Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“) im Kulturwerk Norderstedt. Sick kommt erstmals nach Norderstedt und stellt knifflige Fragen, deren Auflösungen oft erstaunliche Erkenntnisse liefern. Es gibt nicht nur eine Menge zu lernen, sondern ebenso viel zu lachen, etwa über die Absurditäten aus dem Sprachalltag.

Bastian Sick, Do, 5.10., 19.30, Kulturwerk am See, Tickets 21/23/25 Euro im im TicketCorner unter 040/30 98 71 23

Norderstedt: Peter Karp & Band im Music Star

Der Musiker Peter Karp ist noch einmal in Europa und hat dafür ein ganz besonderes Line-Up zusammengestellt. Der Veranstalter schreibt: „Zum zweiten Mal wird der fantastische Slide-Gitarrist Mark Johnson – Mitbegründer der legendären Southern-Roots-Rock Band Delta Moon – mit von der Partie sein. Die Rhythmusgruppe bilden die fantastischen Xeres Brothers aus Como. Das sind: Paolo Xeres am Schlagzeug und Marco Xeres am Bass. Eine charismatische Band vom Allerfeinsten. Mit der CD Magnificent Heart lässt Peter Karp neue Inspirationen erkennen. Es gelingt ihm hier die Songs mit aufrichtigen Emotionen, Humor, Offenheit sowie mit Einflüssen von Funk, R&B, Südstaaten-Soul, amerikanischem Songwriting und Rock-Blues zu paaren. Die Band gibt das Ihrige dazu.“

Peter Karp & Band, Do 5.10., 20 Uhr, Music Star, Marktplatz 11, Norderstedt. Eintritt frei, Spenden erbeten.

Henstedt-Ulzburg: Ignaz Netzer spielt Blues in der Kulturkate

Ignaz Netzer ist der lebende Beweis für das, was Musikwissenschaftler schon längst vermuteten: Der Blues kommt aus dem Schwabenland! Sehr publikumsnah und augenzwinkernd humorvoll vermittelt Ignaz Netzer Einblicke in die faszinierende Welt schwarzer Musik. Sein Soloprogramm darf man als Crossover-Projekt bezeichnen: Blues, Folk, Ragtime und Gospel nehmen genauso Raum ein wie seine sensiblen, eigenwilligen Eigenkompositionen.

Ignaz Netzer, Sa, 7.10., 20.00, Kulturkate, Beckersbergstraße 40, Eintritt 15 Euro, Tickets unter www.forum-hu.de

Bad Bramstedt: Jahreskonzert des BT Orchesters mit neuem Programm

Beim Jahreskonzert des BT Orchesters wird Spannung in der Luft liegen, denn viele Solisten werden ihren großen Auftritt haben. Am Sonnabend wird das neue Programm unter der Leitung von Dirigent Timo Hänf vorgestellt. Besonders im Rampenlicht werden an diesem Abend diese Orchestermitglieder stehen: Posaunistin Raja Köhncke bringt den Saal mit dem Titel vom Michael Bublé „Feeling good“ zum Swingen, Altsaxofonist Mucki Stick wird mit dem Ohrwurm „Clair“ aufwarten. Die Flötisteninnen Karen Ahrens und Anja von Essen werden mit keltischen Klängen an Lord of the Dance erinnern. Das Klarinettenquartett mit Anja Schwalgin, Jessica Tonn, Anna Schacht und Katrin Hamann präsentiert lateinamerikanische Rhythmen und die Schlagwerker haben eine Überraschung vorbereitet.

BT Orchester, Sa 7.10., 19 Uhr, Theater des Klinikums Bad Bramstedt, Oskar-Alexander-Straße 26. Einlass ab 18.30 Uhr. Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 8. Karten an der Abendkasse, beim Amt zum Glück und per E-Mal an oder unter Tel. 0160/543 59 38.

Norderstedt: Seemannslieder im Festsaal am Falkenberg

Nordische Seemannslieder werden am Sonnabend im Festaal am Falkenberg erklingen. Es singt der Shantychoor Moorbek Schipper. Die Sänger präsentieren Lieder, die von Fern- und Heimweh, von der Freiheit, aber auch vom rauen Leben auf See berichten. Ferne Länder und Häfen in aller Welt, natürlich besonders unsere Heimat hier im Norden und natürlich der Hamburger Hafen, stehen dabei im Fokus. Der Shanty hat seinen Ursprung auf den Hochseeseglern. Er wurde dort bei der Arbeit an Bord vom Vorsänger – dem Shantyman – und den Matrosen gesungen. Zum Mitsingen und Mitschunkeln lädt der Chor herzlich ein. Als Gastgruppe wird der Nordseechor aus Büsum seine maritimen Lieder zu Gehör bringen.

Shantychor Moorbeek Schipper, Sa 7.10. Festsaal am Falkenberg, Langenharmer Weg 907, Norderstedt. , Eintritt: 18,00 Euro zzgl. Gebühren,(Vorverkauf bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Norderstedt: Gitarrist Leif de Leeuw im Kulturwerk

Einmal Bluesrock aus den Niederlanden erleben? Das geht im Kulturwerk in Norderstedt. Der Veranstalter schreibt: „Aktuell hat das Magazin „De Gitarist“ Leif de Leeuw zum siebten Mal zum besten Blues Rock-Gitarristen in Benelux gewählt und der Sänger/Gitarrist Sem Jansen hat die bekannte Holländische Musik TV-Show ‘Hit the Road’ gewonnen. Das neue Album der beiden, „Where We’re Heading“, ist mit positiver Resonanz und besten Bewertungen gestartet. Durch die markante Stimme des Sängers Sem Jansen, eines zweiten Schlagzeugers und dem neuen Piano- und Keyboardspieler entwickelt die Band einen dichten Sound - charakterisiert sich mit atemberaubend kreativen Twin-lead Gitarrensoli, zwei groovenden Schlagzeugern und funkjazzigem Orgelspiel. Improvisierte Jams lassen jede Show einzigartig werden. Mit ihrem ganz eigenen, modernen Stil spielen sie virtuos und einfallsreich in der Tradition ihrer Vorbilder wie Derek Trucks, Little Feat, The Allman Brothers, Derek and the Dominos.“

Leif de Leeuw, Sa 7.10., 20 Uhr, Kulturwerk am See, Am Kulturwerk 1, Norderstedt. Eintritt: 18,00 Euro zzgl. Gebühren, Vorverkauf bei Ticket Corner in Norderstedt.

Norderstedt: Musical Dinner im Schmöker Hof

In einer Musical-Show erleben die Zuschauer bei einem 4-Gang-Menü die Highlights der großen Musical-Klassiker „Evita“, „Cats“, „Phantom der Oper“, „Cabaret“, „Tanz der Vampire“, „Elisabeth“ bis hin zu „Ich war noch niemals in New York“, „We will rock you“, „Mamma Mia“ und vielen mehr. Der Abend dauert über vier Stunden.

Musical-Dinner, So, 8.10., 18.00, Best Western Hotel Schmöker-Hof, Oststraße 18, Norderstedt, 94,90 Euro inkl. 4-Gang-Menü, Reservierung unter 02324/902 03 77 oder www.mm-events.info

Bad Bramstedt: Kunsthandwerkermarkt im Haus an den Auen

Das Wohnprojekt „Haus an den Auen“ in Bad Bramstedt organisiert für Sonntag, 8. Oktober, einen „Kunst- und Handwerkermarkt“. Die Angebote sind bunt und vielfältig: 15 Ausstellerinnen und Aussteller zeigen Ammoniten, Drechselkunst, Fliegen, Fotos und Fotografik, Keramik, Lederarbeiten, Liköre, Marmeladen, Schmuck, Seidendesign, Textiles und Weberei. „Für alle Geldbeutel ist was dabei“, heißt es vonseiten der Veranstalter.

Kunsthandwerkermarkt, So 8.10., 11 bis 17 Uhr, Haus an den Auen, Oskar-Alexander-Straße 24, Bad Bramstedt. Eintritt frei.

Norderstedt: Vernissage in der Paul-Gerhardt-Kirche

Sabine H. Engelhart-Petersen, lebt und arbeitet in Hamburg. Kunst und Kultur begleiten sie seit frühester Kindheit. Beide sind für die Autodidaktin ein elementarer Bestandteil ihres Lebens. Inspirationen liefern sowohl die Natur als auch ihr urbanes Umfeld. Inmitten der Natur entstanden die Bilder der Ausstellung „….von Pflanzen und Gestrüpp“.

Vernissage, So, 8.10, 11.10, Paul Gerhardt Gemeindehaus, Altes Buckhörner Moor 16-18, Ausstellung bis bis 30.10

Norderstedt: Langenhorner Scala-Chor singt in der Kirche

„Auf den Flügeln bunter Träume“ heißt das Programm des Langenhorner Scala-Chors, mit dem die Musiker nach Norderstedt kommen. Beschwingt klingt es auf in Titeln wie „Irish Blessing“ oder „Shallow“ von Lady Gaga, lässt aber auch Platz für volksliedhafte Melodien wie „Innsbruck, ich muss dich lassen“ oder das finnische „Über den Berg“. Eingefasst in den weiten musikalischen Rahmen sind originelle Kurzgeschichten, vorgetragen von Karl-Heinz Becker. Die Abendkasse und der Verkauf von Getränken und kleinen Snacks sind ab 18.00 Uhr geöffnet.

Auf den Flügeln bunter Träume, So 8.10., 19 Uhr, Paul-Gerhardt-Gemeindehaus, Altes Buckhörner Moor 16-18, Norderstedt. Eintritt: 12 Euro, Anmeldung bis 5.10. unter Tel. 040/60 92 51 03 (AB) oder E-Mail an . Die Karten werden bei der Abholung bezahlt.

Norderstedt: Nachmittag über Astrid Lindgren

Sie ist die vielleicht berühmteste Kinderschriftstellerin der Welt – Astrid Lindgren (1907 – 2002). Einen Nachmittag voller Geschichten aus ihrem Leben gestaltet jetzt Monika Beyer, die bei dem Projekt „Kultur im Koffer“ des evangelischen Kirchenkreises Hamburg-Ost mitarbeitet. Mi einem Koffer voller Geschichten über Astrid Lindgren, die auch überzeugte Humanistin war, für Gleichberechtigung und Kinderrechte kämpfte und sich auch für Tiere einsetzte, kommt Monika Beyer nach Norderstedt.

Astrid Lindgren – vielseitig und unbequem, Sa 14.10., 15-17 Uhr, Paul-Gerhardt-Gemeindehaus, Altes Buckhörner Moor 16-18, Norderstedt. Eintritt frei, bitte unbedingt anmelden bei Pastorin Paap, Tel. 0151/74 36 17 23, Mail:

Norderstedt: Rockin’ Burlesque-Show im Kulturwerk

Wenn Hamburgs beliebteste Rock’n’Roll-Partyband auf Hamburgs heißestes Burlesque-Ensemble trifft, kann man sich auf einen prickelnden Abend freuen. Die Sinderellas, unter der Leitung der fabelhaften Sängerin Nathalie Tineo, sind bekannt für ihre regelmäßig ausverkauften Shows im Grünspan und im Delphi Showpalast. Nicht weniger bekannt sind die Rockhouse Brothers, die unter anderem als Studio-Band im Sat.1-Frühstücksfernsehen bundesweite Anerkennung bekamen.

Rockin’ Burlesque, Do, 19.10, 19.30, Kulturwerk am See, Norderstedt, Tickets 30,50/25,50/20,50 Euro (zzgl. gebühren) im TicketCorner, 040/30 98 71 23

Norderstedt: Stück „Die Kehrseite der Medaille“ im Kulturwerk

Das Theaterstück „Die Kehrseite der Medaille“ ist am Montag im Kulturwerk am See in Norderstedt zu sehen. In der Komödie von Florian Zeller geht es um Daniel, einen Verlagsarbeiter, der Freunde zu sich nach Hause einlädt. Und dann nimmt das Schicksal seinen Lauf, denn es gibt amouröse Verwicklungen. Sagen wir immer, was wir denken? Um diese Frage kreist die Handlung.

„Die Kehrseite der Medaille“, Mo 9.10., 19.30 Uhr, Kulturwerk am See, Am Kulturwerk, Norderstedt. Eintritt: 20,50 bis 30,50 Euro, Tickets bei „Ticket Corner“, Rathausallee 60, Tel. 040/30 98 71 23, E-Mail:

Kisdorf: Zwar nur Stone – aber fast so gut wie die Stones

Die Band Stone rockt im Kisdorfer Margarethenhoff mit klarem Konzept und voller Hingabe die Rolling Stones! Das ist Satisfaction und Stones-Feeling pur. Die Band hat es sich zum Ziel gesetzt, das unvergleichliche Stones-Feeling auf die Bühne zu bringen und das Publikum mit ihrer Musik zu begeistern. Dabei schöpfen die fünf Musiker aus dem schier unerschöpflichen Repertoire der legendären Rolling Stones.

Stone, Fr, 27.10., 20.00, Margarethenhoff, Sengel 1, Eintritt 22 Euro, VVK 20 Euro unter

Norderstedt: Der Tatortreiniger kommt ins Kulturwerk

Heiko „Schotty“ Schotte ist Tatortreiniger und immer zur Stelle, wenn andere das kalte Grauen packt. Blut wegwischen, Überreste entfernen – alles kein Problem für den Tatortreiniger. Die Komödie Düsseldorf bringt den Plot mit Jan Schuba in der Hauptrolle auf die Bühne des Kulturwerks.

Der Tatortreiniger, Fr, 3.11., 19.30, Kulturwerk am See, Norderstedt, Tickets 30,50/25,50/20,50 Euro (zzgl. gebühren) im TicketCorner, 040/30 98 71 23.

Kaltenkirchen: Bücherherbst mit Annemarie Stoltenberg

Die NDR-Redakteurin und Literaturkritikerin Annemarie Stoltenberg wird in der Stadtbücherei Kaltenkirchen mit Humor und Scharfsinn ihre Literatur-Favoriten aus der diesjährigen Herbstproduktion vorstellen. Ein unterhaltsamer und interessanter Literaturabend mit einer ausgewiesenen Expertin.

Bücherherbst, Mo, 6.11., 19.30, Stadtbücherei Kaltenkirchen, Am Markt 10, Eintritt 8 Euro (mit Leseausweis) und 10 Euro (ohne Leseausweis).

Norderstedt: Frühstück bei Tiffany im Kulturwerk

Das Altonaer Theater und die Schauspielbühnen Stuttgart bringen Frühstück bei Tiffany ins Kulturwerk, mit Josepha Grünberg in der Hauptrolle. Das weltberühmte Stück aus der Feder von Truman Capote spielt im New Yorker Partytrubel der 1940er Jahre und dreht sich um die fast neunzehnjährige Holly Golightly, die das Nachtleben aufmischt und die Männer durch ihre Ausstrahlung, ihre Schlagfertigkeit und ihren entwaffnenden Charme begeistert.

Frühstück bei Tiffany, Fr, 17.11., 19.30, Kulturwerk am See, Norderstedt, Tickets 30,50/25,50/20,50 Euro (zzgl. gebühren) im TicketCorner, 040/30 98 71 23.

Norderstedt: Stöckel lässt es im Kulturwerk krachen

Konrad Stöckel, der quirlige Wissenschafts-Comedian mit der Albert Einstein Frisur, bekannt aus vielen TV- und Liveshows, u.a. bei SAT 1 „Luke! Die Schule und ich“ mit Luke Mockridge, bei „Immer wieder Sonntags“ in der ARD und beim „3Sat Festival“, begeistert uns in seinem neuen Programm wieder mit einem krachenden Feuerwerk der verrücktesten Live-Experimenten für die ganze Familie

Konrad Stöckel, So, 19.11., 15.00, Kulturwerk am See, Norderstedt, Tickets 25/15 Euro (zzgl. Gebühren) im TicketCorner, 040/30 98 71 23.

Norderstedt: Klavierkonzert in der Cognito-Reihe in der TriBühne

Ruka Yokoyama ist Meisterklassen-Student an der Hochschule für Musik und Theater in München und studiert bei Prof. Michael Schäfer. Er hat zahlreiche Preise gewonnen und trat als Solist mit renommierten Orchestern wie dem Sapporo Symphony Orchestra, dem Tokyo Philharmonic Orchestra und der Geidai Philharmonic auf. In Norderstedt will er Werke von Beethoven und Korngold spielen.

Ruka Yokoyama, Di, 21.11, 19.30, TriBühne, Rathausallee, Ticket 20.50 Euro im TicketCorner, 040/30 98 71 23.

Norderstedt: Busse und Balder im Kulturwerk

Die Gastspiele Berlin kommen mit der Komödie „Komplexe Väter“ ins Norderstedter Kulturwerk. Regisseur René Heinersdorff hat Jochen Busse und Hugo Egon Balder die Rollen der altgewordenen Väter auf den Leib geschneidert. Die beiden erweisen sich einmal mehr als Meister des genauen Timings und lassen Heinersdorffs Pointen funkeln.

„Komplexe Väter“, Mo, 27.11, 19.30, Kulturwerk am See, Norderstedt, Tickets 30,50/25,50/20,50 Euro (zzgl. Gebühren) im TicketCorner, 040/30 98 71 23.

Norderstedt: „Gute Geister“ schweben im Kulturwerk ein

In „Gute Geister“ der Komödie Braunschweig geht es um Kriminautor Jack Cameron und seine Frau Susie, die an der Himmelspforte zurückgeschickt werden. In ihrem „Cobblers Cottage“vertreiben sie sich die Zeit nun damit, den Makler und potenzielle Mieter zu vergraulen. Schließlich will man auch als Geist seine Privatsphäre haben.

„Gute Geister“, Mi, 29.11, 19.30, Kulturwerk am See, Norderstedt, Tickets 30,50/25,50/20,50 Euro (zzgl. Gebühren) im TicketCorner, 040/30 98 71 23.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Norderstedt