Kreis Segeberg. Im Music Star Norderstedt spielen die US Rails ikonisch klingenden Rock. Manon Straché ist in einem eiskalten Theaterstück im Norderstedter Kulturwerk zu sehen. Und auf der Kleinen Bühne Bad Bramstedt steht das Irish-Folk-Urgestein An Rinn. Es gibt noch viele weitere Tipps für Veranstaltungen, die man in Norderstedt, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Bad Bramstedt oder anderswo im Kreis Segeberg in den kommenden Tagen und Wochen erleben kann.
Itzstedt: Künstlermarkt in Juhls Gasthof
Gemeinsam mit dem Wirt Florian Mackenrodt von Juhls Gasthof hat eine Privatinitiative einen Künstlermarkt ins Leben gerufen. Menschen präsentieren ihre Hobbys und Produkte: Von Reiseerfahrungen mit Vortrag, über die Herstellung von Honig, Glasdeko und Geschenkverpackung der besonderen Art, bis zu Makramee- oder Buchfaltkunst, Acrylmalerei und Instrumentenbau.
Künstlermarkt, Sa+So, 24.+25.3., 10.30-17.00 (Sa), 10.30-16.30 (So), Juhls Gasthof, Schützenstrasse 2
Norderstedt Blumengestecke nach japanischer Art selber machen
Ein Tischschmuck aus kunstvoll arrangierten Blumen ist nicht nur für Feste und besondere Anlässe willkommen. Blumengestecke können das Highlight auf dem Wohnzimmertisch und ein absoluter Hingucker für zu Hause sein. Beim DRK kann man jetzt in geselliger Runde Gestecke nach japanischer Art selbst anfertigen. Es geht nicht darum, üppige Sträuße zu binden als vielmehr einzelne Blüten und Zweige so harmonisch zusammen zu führen, dass ihre natürliche Schönheit bestmöglich zur Geltung kommt. (HA)
Blumensteck-Gruppe, Fr. 24.3., danach immer freitags, 15.00, Haus Kielort, Kielortring 52, Eintritt frei. Mitzubringen sind außer Blumen, Steckmoos oder Blumenigel auch ein Gefäß, Handtuch und eine Gartenschere.
Bad Bramstedt: Frühlingsvarieté „Farbenzauber“ im Kurhaustheater
Hochfliegende Diabolos, wirbelnde Keulen, rotierende Hula-Hoops und jede Menge Lachattacken: Im Kurhaustheater Bad Bramstedt heißt es Bühne frei für den „Farbenzauber“, ein Bad Bramstedter „Frühlingsvarieté”. Artisten zeigen atemberaubende Akrobatik, dazu gibt es Comedy. Moderiert wird der Abend von Marcel Kösling. (HA)
Farbenzauber, Sa+So, 25.+26.3, 19.30 (Sa)+14.00 (So), Tickets 25/28/32 Euro unter www.badbramstedt.de/kurhaustheater oder im Amt.Zum Glück unter 04192/506 27
Norderstedt: Großes Brettspiel-Event im Zentrum der Falkenbergkirche
Norderstedt spielt! ist das Motto des 17. Falkenberger Spiele-Treffs. Dabei handelt es sich um ein großes, zweitägiges Event rund um Brett-, Karten- und Würfelspiele. Herzstück ist die große Spieleausleihe mit über 1000 Titeln. Es gibt einen Spiele-Flohmarkt, Gewinnspiele, Turniere und vieles mehr. Erstmals ist auch die Evangelische Familienbildung mit eigenen Angeboten dabei. Ein Event für alle Altersgruppen. (HA)
Norderstedt spielt!, Sa 25.3. 12-20 Uhr und So 26.3. 12-18 Uhr, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harksheide, Kirchenplatz 1, Norderstedt, Eintritt frei.
Norderstedt: Entspannungstechniken erlernen
Wirksame Methoden, wie man mit Stress umgehen kann – das erlernen Teilnehmende eines Kurses der Volkshochschule Norderstedt. Ein ganzer Tag Zeit, um zur Ruhe zu kommen, in sich hinein zu spüren, das innere Gleichgewicht wiederzufinden und neue Impulse zu sammeln. Techniken aus der Kinesiologie und andere Methoden aus der Gesundheitsförderung werden gezeigt. Konzentration und Vitalität nehmen zu und versetzen die Teilnehmende in die Lage, sich positiv motiviert dem Alltag zu stellen.
Workshop Entspannung, Sa, 25.03., 10.00–17.00, Schule am Rodelberg, 48,50 Euro (Kurs-Nr.: G43040). Anmeldung über www.vhs-norderstedt.de oder info@vhs-norderstedt.de oder 040/53 59 59 00.
Kaltenkirchen: Kunsthandwerkermarkt bei den Tausendfüßlern
Im Mehrgenerationenhaus der Tausendfüßler Stiftung kann man bei einem Kunsthandwerker schauen, stöbern und kaufen. Es gibt handgefertigte Unikate aus Holz, Stoff, Stein, Wolle oder Metall. Dazu nachhaltige Einzelstücke und Upcycling-Ideen, Kleider für Kinder und Puppen, Plüschtiere zum Kuscheln, kreative Heimtextilien und Patchwork-Produkte. Ergänzt wird der Markt um Kaffee und frischgebackenen Kuchen. (HA)
Kunsthandwerkermarkt, Sa, 25.3., 11.00-17.00, Mehrgenerationenhaus Tausendfüßler Stiftung, Am Markt 2, Kaltenkirchen, Eintritt frei.
Bad Bramstedt: Frauenwahlrecht als Thema beim Frauenfrühstück
Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde hat die Historikerin Michaela Bräuninger als Referentin zu einem Frauenfrühstück eingeladen. Thema: „Und dann sind die Frauen plötzlich zu selbstbewusst“. Bräuninger zeichnet in ihrem Vortrag Linien der Mitgestaltung von Frauen in Gemeinden und in der Landeskirche in den vergangenen 100 Jahren nach. (HA)
Frauenfrühstück, Sa, 25.3., 9.30, Gemeindehaus in Bad Bramstedt, Schlüskamp 1, 5 Euro, Anmeldung unter 04192/879 70.
Norderstedt: Eigene Naturkosmetik herstellen
Natürlich, vegan, wirksam: Bei der VHS Norderstedt kann man seine eigene Naturkosmetik herstellen – aus ökologisch hergestellten Rohstoffen. Dabei wird sowohl auf tierische als auch auf fossile Zusätze verzichtet und keine Farbstoffe und Nano-Rohstoffe verwendet. In dem Nachmittags-Kurs werden verschiedene Hauttypen besprochen sowie Basismaterialien und Herstellungstechniken behandelt. Am Ende hat jeder personalisiertes Shampoo, eine Handwaschemulsion, Tages- und Nachtcreme, Masken, Bodylotion und Lippenstift. (HA)
Naturkosmetik herstellen, So, 26.03., 10.00–16.45, VHS im Rathaus, 60 Euro (Kurs-Nr.: G15050), Anmeldung über www.vhs-norderstedt.de oder info@vhs-norderstedt.de oder 040/53 59 59 00.
Kattendorf: Osterbasar im Rauhen Haus
Handbemalte Figuren, süße Osterhasen und vieles mehr gibt es beim Frühjahrs- und Osterbasar in den Räumen des Rauhen Hauses am Sonntag, 26. März, in Kattendorf. Aussteller präsentieren selbst hergestellte Kleinkunst, Oster- und Dekorationsartikel. In der kleinen Cafeteria stehen zur Stärkung der Besucher kleine Imbisse, Kaffee, Tee und selbst gebackener Kuchen bereit. (HA)
Frühlings- und Osterbasar, So, 26.3., 10.00-17.00, Rauhes Hauses Kattendorf, Dorfstraße 2
Norderstedt: Zwei Autoren, eine Lesung
Mit offenen Augen rund um die Welt: Das Autorenduo Anja Gust und Reimer Boy Eilers fragen sich, wie ferne und nahe Länder klingen und wie sich Heimat anfühlt. Eilers lebt als freier Autor in Hamburg. Er hat sich ein Leben lang für den portugiesischen Seefahrer und Entdecker Ferdinand Magellan begeistert und erzählt von seinen Recherchereisen nach Patagonien und Sansibar. Anja Gust liest aus ihrem Buch „Mord im Himmelmoor“ (HA)
Lesung, Sa, 25.3., 16.00, Stadtteilbücherei Garstedt, Europaallee 36, Eintritt frei.
Oering: Flohmarkt rund ums Kind
Die Eltern der Johanniter-Kita Oeringer Strolche laden zu einem Flohmarkt rund ums Kind in die Sporthalle in Oering ein. Besucherinnen und Besucher können an den Stände stöbern oder Kaffee, Kuchen und frische Waffeln genießen. Der Flohmarkt wird von den Eltern der Kita-Kinder organisiert. Der Erlös aus dem Cafeteria-Verkauf und den Standgebühren kommt als Spende den Oeringer Strolchen zugute. (HA)
Flohmarkt, Sa, 25.3., 10.00-13-00, Sporthalle Oering, Behnhof 3, Eintritt frei, Standbuchung unter oering-flohmarkt@web.de
Norderstedt: Orgelkonzert in der Christuskirche
Zu einem Orgelkonzert lädt Paul Fasang in die Christuskirche ein. Er spielt die großen Orgelfantasien von Johann Sebastian Bach (Fantasie und Fuge in g-Moll), Wolfgang Amadeus Mozart (f-Moll Fantasie KV 608) und Franz Liszt (Fantasie und Fuge über „Ad nos, ad salutarem undam“).
Orgelfantasien, So, 26.3., 18.00, Christuskirche, Kirchenstraße, Eintritt frei, um Spenden für die neue Truhenorgel wird gebeten
Norderstedt: Kinderflohmarkt im Mütterzentrum
Beim Kinderflohmarkt im Mütterzentrum Norderstedt gibt es gut erhaltene Kinderkleidung, Gesellschaftsspiele, PC- und Playstation-Spiele, Kinderbücher, Fahrräder und Trödel aller Art. Wer verkaufen will, kann sich einen Stand innen oder außen für 20 Euro sichern.
Kinderflohmarkt, So, 26.3., 9.00–12.00, Mütterzentrum, Kielort 51, Standanmeldung unter info@muetterzentrum-norderstedt.de oder 040/523 72 50.
Wildpark Eekholt: Weltwassertag im Tierpark
Anlässlich des Weltwassertages steht im Wildpark Eekholt die elementare Bedeutung des Wassers im Mittelpunkt. Im Bereich der Fischotteranlage können die kleinen und großen Gäste das Thema Wasser vielseitig erleben. Informationen über die UN-Nachhaltigkeitsziele werden an mehreren Ständen vermittelt. Mitmachaktionen und Experimente vertiefen das Thema. (HA)
Weltwassertag, So, 26.3., 11.00-18.00, Wildpark Eekholt, Stellbrooker Weg, Heidmühlen, Eintritt: 12,50 Erwachsene, 11,50 Kinder Familienkarte 42,50 Euro.
Norderstedt: US Rails spielen ikonischen Rock im Music Star
Die US Rails sind eine gestandene und erfahrene Live-Band, die den größten Teil ihrer Zeit mit meisterhaftem, ikonisch klingendem Rock’n’Roll im Schatten der Giganten verbracht hat und trotzdem weiter kreiert, sich weiterentwickelt und fortbesteht. Klassischer R&B und Rock mit Harmoniegesang. (HA)
US Rails, Mo, 27.3., 20.00, Music Star, Marktplatz 11, Eintritt frei.
Norderstedt: Professor spricht über die Folgen der Eisschmelze in der Arktis
Das Eis der Arktis schmilzt: Was bedeutet das für die marinen Lebensgemeinschaften? In etwa 30 Jahren könnte (fast) das gesamte Nordpolarmeer während des Sommers eisfrei sein. Das Verschwinden des Eises wird das gesamte Leben in den arktischen Meeren grundlegend beeinflussen. In seinem Vortrag stellt Professor Dieter Piepenburg vom Institut für Ökosystemforschung der CAU Kiel dar, was die Wissenschaft über die gesamt-ökologische Bedeutung des Meereises weiß.
Vortrag Universitäts-Gesellschaft Norderstedt, Di, 28.3., 19.30, Festsaal am Falkenberg, Eintritt 5 Euro, Schüler 2 Euro.
Norderstedt: Klavier-Duo Petkunaite in der TriBühne
Ein klassisches Konzert der besonderen Art ist am 28. März in der TriBühne zu hören. Das Klavier-Duo „Petkunaite“ tritt auf. Es besteht aus den Zwillingsschwestern Auguste und Leva Petkunaite, geboren im Jahr 1998 in Klaipeda/Litauen. Seit dem Jahr 2018 studieren sie Klavier an der Hochschule für Musik in Freiburg bei Professor Christoph Sischka. Bei bisher sieben internationalen Wettbewerben wurden sie mit einem ersten Preis ausgezeichnet. In Norderstedt spielen sie unter anderem Mozart, Schubert und Ravel. (HA)
Klavier-Duo Petkunaite, Di 28.3., 19.30, TriBühne, Rathausallee 50, Norderstedt. Eintritt: 19 Euro, Karten im TicketCorner, Rathausallee 60, Tel. Tel. 040/309 87 12 30, E-Mail: vorverkauf@meno-gmbh.de
Nahe: Polizeibeamter berichtet über Enkeltrick und Telefonbetrug
Der LandFrauenVerein Nahe und Umgebung lädt ins Dörphus Nahe ein. Ein Präventionsbeamter der Polizeidirektion Bad Segeberg hält einen Vortrag über Straftaten, denen immer wieder Seniorinnen und Senioren zum Opfer fallen – Enkeltrick, Telefon- oder WhatsApp-Betrug. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. (HA)
Vortrag Polizei, Mi, 29.3., 15.00, Dörphus Nahe, Mühlenstraße 13, Gäste zahlen 6 Euro, 4 Euro für Kuchen, Anmeldung bis 20.3. unter Telefon: 04537/153
Norderstedt: Smartphone-Sprechstunde des DRK
Verstehen Sie Ihr Smartphone nicht? Zickt Ihr Tablet? Möchten Sie Ihren Enkeln ein Foto, Ihren Freunden einen Gruß schicken und es klappt nicht? Die Ehrenamtlichen des PCafé des DRK helfen gerne bei ihrer Offenen Sprechstunde in der Stadtteilbücherei Garstedt – in 30-minütigen Individualterminen. (HA)
Smartphone-Sprechstunde DRK, Do, 30.3., 16.00, Stadtbücherei Garstedt, Europaallee 36, Eintritt frei
Norderstedt: Ludwig van Beethoven und seine Zeit
Der Kulturverein Malimu lädt zu drei Musikvorträgen ein, in denen Fritz Bultmann über Beethoven und seine Zeit berichten wird. Ursprünglich sollten diese Vorträge bereits im November gehalten werden. In den jetzt folgenden drei Vorträgen wird es um den revolutionären Komponisten und seinen Einfluss auf andere Komponisten gehen. (HA)
Beethoven und seine Zeit, Do, 30.3., 19.30, Musenraum des Gymnasiums Harksheide, Falkenbergstraße 25, Norderstedt, Eintritt frei
Norderstedt: Krimi-Autorin Sandra Dünschede liest
Eine grausige Entdeckung am frühen Morgen ruft Kommissar Thamsen auf den Plan. Mitten auf dem Golfplatz in Stadum liegt die Leiche des Chefs eines Entsorgungsunternehmens – er ist offensichtlich keines natürlichen Todes gestorben. Sandra Dünschede liest in der Stadtbücherei aus ihrem 20. Kriminalroman „Friesendämmerung“. (HA)
Lesung, Do, 30.3., 19.30, Hauptbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50, Eintritt 8 Euro online unter buecherei.norderstedt.de
Norderstedt: Hundeexperte Lindhorst bei der Volkshochschule
„Der will nur spielen – Spielverhalten beim Hund“ ist der Titel des Vortrags von Hundeexperte Marc Lindhorst bei der Volkshochschule Henstedt-Ulzburg. Er widmet sich ganz dem Thema Spielverhalten bei Hunden und erläutert anhand von anschaulichem Videomaterial die Hintergründe des Spielverhaltens der Vierbeiner und wie diese Erkenntnisse für das Zusammenleben mit dem Hund nutzbar ist. (HA)
Vortrag Hundeexperte, Do, 30.3., 19.00–20.30, VHS Henstedt-Ulzburg, Kursusgebühr 20 Euro (Kurs-Nr. AT10.01), Anmeldung unter 04193/755 30 00 oder www.vhs-henstedt-ulzburg.de
Bad Bramstedt: Urgestein des Irish Folk auf der Kleinen Bühne
Der Verein Kleine Bühne Bad Bramstedt im Hütters in Wiemersdorf hat die Band An Rinn engagiert, ein Urgestein der Irish- und Scottish-Folk-Szene Deutschlands. An Rinn macht seit 30 Jahren Musik aus Schottland und Irland mit einem Schuss amerikanischer Bluegrass-Musik und Einflüssen aus Skandinavien. Sängerin Anke Morhaus wurde zu einer der besten deutschen Folksängerinnen gekürt. Mit Leadsänger Martin Czech bildet sie ein Duo.
An Rinn, Fr, 31.3., 19.30, Hütters, Kieler Straße 75, Wiemersdorf, Eintritt 22/19 Euro im VVK bei Buch und Medien unter 04192/9060600 und im Amt zum Glück unter 04192/506 27 und an der Abendkasse
Norderstedt: Lesung mit Ute Oswald
Husum im Jahr 1959. Die dreizehnjährige Ute beschließt, sich aus den Fängen der herrischen Großmutter und des sexuell übergriffigen Großvaters zu befreien – und wandert allein nach Schweden. In Nyköping findet sie Aufnahme bei Per-Åke und seiner Familie. Die Norderstedter Autorin Ute Oswald erzählt ihre Lebensgeschichte in dem Buch „Einmal Schweden und zurück“.
Lesung, Fr, 31.3., 19.00, Buchhandlung am Rathaus, Rathausallee, Eintritt frei
Norderstedt: Schweizer Blues im Kulturwerk am See
Das Blueswerk Norderstedt präsentiert im Norderstedter Kulturwerk die Schweizer Bluesband Ellis Mano. Mit ihrem neuen Album „Ambedo“ will die Ellis Mano Band den Kern des Blues treffen, ohne allzu sehr in Traditionals zu gründeln. Stattdessen regen sich Sänger Chris Ellis, Gitarrist Edis Mano, Schlagzeuger Nico Looser und Bassist Severin Graf über die Zustände auf dieser Welt im Großen und den eigenen Seelen im Kleinen auf.
Ellis Mano Band, Fr, 31.3., 20.00, Kulturwerk am See, Stormarnstraße. Karten 25 Euro im Ticket-Corner, Rathausallee 60, unter 040/30 98 71 23 und vorverkauf@meno-gmbh.de
Norderstedt: Zwei Ensembles des Norderstedter Sinfonieorchesters spielen
Die Paul-Gerhardt-Kirche lädt zu einem Konzert mit zwei Ensembles des Norderstedter Sinfonieorchesters. Das Kammerorchester und das Bläserensemble des großen Orchesters spielen die Petite Symphonie für Bläserensemble von Charles Gounod, das Konzert für Oboe und Streichorchester nach Themen von Arcangelo Corelli von John Barbirolli die Sinfonie Nr. 9 C-Dur von Felix Mendelssohn Bartholdy und das erste Allegro der Sinfonietta, op. 188 von Joachim Raff. (HA)
Kirchenkonzert, Sa, 1.4., 18.00, Paul-Gerhardt-Kirche, Altes Buckhörner Moor 16, Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Norderstedt: Pippi kommt ins Kulturwerk am See
Das stärkste Mädchen der Welt kommt nach Norderstedt: Das Theater Poetenpack aus Potsdam spielt das Kindertheaterstück „Pippi auf den sieben Meeren“, die Abenteuer von Astrid Lindgrens Heldin Pippi Langstrumpf. Diese enthält einen Hilferuf ihres Vaters: Seeräuber haben sein Schiff, die „Hoppetosse“, gekapert und ihn gefangen genommen. Pippi muss ihn unbedingt befreien!
Pippi Langstrumpf, So, 2.4., 16.00, Kulturwerk am See, Stormarnstraße 55. Karten 8 Euro (zuzüglich VVK-Gebühr) im TicketCorner, Rathausallee 60, 040/30 98 71 23
Norderstedt: Christa Heise-Batt beim Kulturtreff
Kulturpreisträgerin Christa Heise-Batt Christa wird beim Kulturtreff im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum unter dem Titel „Es ist Frühlingszeit – die Seele wird weit“ beziehungsweise „Dat ist fröhjahrstied – de seel warrt wiet“ unterhaltsame und besinnliche Geschichten zur Frühlings- und Osterzeit in hochdeutscher und plattdeutscher Sprache lesen und erzählen. Dazu gibt’s Kaffee und selbst gemachte Torten.
Christa Heise-Batt, So, 2.4., 15.00, Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16, Anmeldung bis 31.3. unter reservierung@kulturtreff-norderstedt.de oder 040/60 92 51 03 (AB)
Norderstedt: Ostermarkt in der Moorbek-Passage
Zu einem Oster-Kunsthandwerkermarkt laden die Moorbek-Passage und die Agentur ATW ein. Im Einkaufszentrum an der Rathausallee und im überdachten Außenbereich präsentieren die Aussteller Kacheln, Taschen, Drechselarbeiten, Wohnaccessoires, Honig und Marmeladen. Das Moorbek Café sorgt für Kaffee und Speisen. Standplätze kann man unter post@kunsthandwerk-nord.de noch mieten.
Ostermarkt, So, 2.4., 10.00-17.00, Moorbek-Passage, Rathausallee, Eintritt frei.
Henstedt-Ulzburg: der „Spririt of Hanse“ in der Kreuzkirche
Unter dem Titel „The Spirit of Hanse“ spielen Solist Semjon Kalinowsky (Viola) und Kreuzkirchen-Kantor Martin Hageböke (Orgel) ein Konzert mit Werken von Komponisten aus Hansestädten wie Hamburg, Lübeck, Oslo, Brügge, Halle, Kopenhagen und Lüneburg. Es erklingen Werke aus der Barockzeit und der Romantik von Dietrich Buxtehude, Georg Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel oder Henry Eccles.
Kirchenkonzert, So, 2.4., 17.00, Kreuzkirche, Hamburger Straße 30, Eintritt frei, Spende erbeten
Norderstedt: Square Dance in der Grundschule Heidberg
Tanzen wie im Wilden Westen: Der Verein Cross Country Hoppers SDC Norderstedt lädt zu einem Open House ein – das heißt, jeder und jede, der oder die schon immer mal wissen wollte, wie man Square Dance, Clogging oder Line Dance macht, ist herzlich willkommen. Einfach vorbeischauen und mittanzen!
Open House, So, 2.4., 11.00-14.00, Foyer Grundschule Heidberg, Heidbergstraße 89, Eintritt frei.
Norderstedt: Schüler erklären Senioren das Smartphone
Schülerinnen und Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums beantworten Fragen rund um das Smartphone und Tablet und helfen bei Problemen. Senioren bringen bitte unbedingt das eigene Smartphone oder Tablet mit. Die Smartphone-Sprechstunde ist eine Kooperation des Gymnasiums und dem Seniorenbeirat Norderstedt.
Smartphone-Sprechstunde, Mo, 3.4., 14.00, Stadtbücherei Glashütte, Mittelstraße 62, Eintritt frei, Anmeldung unter 040/524 09 42 oder unter stb-glashuette@norderstedt.de
Norderstedt: Steuererklärung mit Elster – erklärt
Steuerklärung online mit dem Elster Formular – wie geht das? Das PCafé des DRK Norderstedt zeigt in einer dreistündigen Info-Veranstaltung, wie man die Steuererklärung über das ELSTER Online-Portal verwaltet und wie der Zugang mit einer sicheren Authentifizierung über ein Zertifikat oder mit dem Personalausweis abläuft. Erfahrung mit der Installation von Apps sollte gegeben sein und für die weitere Bearbeitung zu Hause ein Zugang zum Internet bestehen.
PCafé, Mi, 5.4.,15.00-18.00, (weiterer Termin 12.4.), Kielortring 51, Kostenbeitrag 5 Euro, Anmeldung unter 040/523 18 26 oder info@drk-norderstedt.de oder pcafe@wtnet.de
Veranstaltungen Norderstedt: Konstantin Wecker kommt mit Musik und Poesie
Der Liedermacher, Autor und Schauspieler Konstantin Wecker wird zusammen mit seinem langjährigen Bühnenpartner, dem Pianisten Jo Barnikel und der Ausnahme-Cellistin Fanny Kammerlander ein Bühnenprogramm darbieten, geprägt von Wut und Zärtlichkeit, Mystik und Widerstand. Lyrisch-sensible Klavierstücke mit dem zartschmelzenden Klang des Cellos geben Konstantin Weckers Liedern eine ganz persönliche Note. (HA)
Konstantin Wecker Trio, Sa, 15.4., 20.00, TriBühne Norderstedt, Rathausallee 50, Tickets ab 44,85 Euro unter reservix.de
Kisdorf: Emmi und Willnowsky feiern Mahagoni-Hochzeit
Frisch, frech, federleicht! Deutschlands beliebtestes Comedy-Pärchen begeht das 27. Jahr seiner Ideal-Beziehung und feiert im Margarethenhoff in Kisdorf Mahagoni-Hochzeit. Wie passend! Denn Emmi betrachtet sich trotz ihrer fortgeschrittenen Jugend nicht nur als extrem wertvoll und witterungsbeständig, sondern ihren Ehemann auch als seltenen Holzkopf. Ein rasantes Programm mit perfiden Pointen im Minuten- Takt!
Emmi & Willnowsky, Fr, 21.4., 20.00, Margarethenhoff, Kisdorf, Karten 200 Euro im VVK unter tickets@kulturinkisdorf.de oder 22 Euro an der Abendkasse
Norderstedt: Rum-Tasting mit Ernst Vollmer
Nach sechs erfolgreichen Whisky&Dining-Veranstaltungen lädt die Event- und Marketingagentur Atw in diesem Jahr zu drei Genuss Events in Kim´s Restaurant ein. Das erste, ein Rum-Tasting, steht am 22. April an. Experte Ernst Vollmer stellt fünf erlesene Spirituosen vor, dazu gibt es schmackhaftes Essen und Live-Musik. Neben der Herstellung des Rums, werden ausführliche Infos vermittelt. (Weitere Termine: Gin-Tasting am 15.7 und Whiskey&Dining am 28.10.)
Rum-Tasting, Sa, 22.4., 18.00-23.00, Kim´s Restaurant, Friedrichsgaber Weg 290, 79 Euro, Anmeldung (alle Events) unter www.agentur-atw.info/aktuelles/genussevents
Norderstedt. Schlagerparty in der „TriBühne“
Die Gäste der „Schlagermove Scha-la-la-lager Party 2023“ können sich wie immer auf ein Farb- und Freuden-Feuerwerk einstellen: Blumigste Schlaghosen anziehen, Glitzer-Plateaus putzen, Stimme ölen und mitsingen. DJ Vossi heizt am Freitag und Sonnabend in der „TriBühne“ ein. Achtung: Der Sonnabend ist schon ausverkauft! Hossa!
Schlagermove Scha-la-la-lager Party, Fr+Sa, 21.+22.4., jeweils 20.20, „TriBühne“, Karten 18/15 Euro (Sitz- oder Stehplatz) im TicketCorner, Rathausallee 60, unter 040/30 98 71 23 oder vorverkauf@meno-gmbh.de
Norderstedt: Chorkonzert im Festsaal Falkenberg
Die Chorgemeinschaft Alster Nord lädt zum Frühjahrskonzert in den festsaal am Falkenberg ein. Es singen der Männerchor der Chorgemeinschaft Norderstedt, der Gemischte Chor Septima und das Quartett Wohlklang. Die Gesamtleitung hat Margarita Schablowskaja. Eine Kaffeetafel ist von 15 Uhr an eröffnet.
Chorkonzert, 23.4., 17.00, Festsaal am Falkenberg, Langenharner Weg 90, Eintritt 10 Euro.
Norderstedt: Ausstellung zum Thema Spielen im Stadtmuseum
Unter dem Titel „verspielt“ stellen die Mitglieder der Fotowerkstatt der Volkshochschule ihre Arbeiten aus – und zwar im Norderstedter Stadtmuseum. Backgammon, Karten- oder Würfelspiele, Max und Moritz, Playmobil und noch viel mehr: Die 13 Mitglieder der Gruppe haben Situationen des Spiels und teilweise auch seine Tücken dokumentiert. Die Resultate sind noch bis zum 30. April zu sehen. (HA)
Foto-Ausstellung „verspielt“, Obergeschoss Stadtmuseum Norderstedt, Friedrichsgaber Weg 290, bis 30 April., Mi–Sa., 15–18 Uhr, So, 11–18 Uhr. Eintritt Stadtmuseum und Feuerwehrmuseum: 5 Euro, Kinder bis 12 frei.
Norderstedt: Krimi-Komödie im Kulturwerk
Eine scharfzüngige, hochgradig unterhaltsame „Anti-Lovestory“ dreier starker Frauen erzählt die Komödie am Altstadtmarkt im Norderstedter Kulturwerk. Manon Straché, Astrid Straßburger und Sonja Wigger spielen Nicky, Molly und Debra, die eine perfide und eiskalte Abrechnung mit ihren Ehemännern planen. Wer „Desperate Housewives“ mochte, wird die Komödie „Kaltgestellt“ lieben.
Kaltgestellt, So, 30.4., 19.30, Kulturwerk am See, Stormarnstraße, Tickets 19/24/29 Euro im TicketCorner, unter im TicketCorner, Rathausallee 60, unter 040/30 98 71 23 oder vorverkauf@meno-gmbh.de
Großenaspe: Flugvorführungen im Wildpark Eekholt gehen wieder los
Die beliebten falknerischen Flugvorführungen im Wildpark Eekholt beginnen wieder. Ab Sonntag, 12. März, werden wieder mehrmals täglich Greife, Eulen und andere Vögel auf der Flugwiese zu sehen sein, etwa beim Anflug auf eine Beute-Attrappe. Die Vorführungen werden mit Infos zu den Vögeln, ihrer Lebensweise, ihrem Vorkommen und Jagdverhalten kommentiert. (HA)
Flugschauen, tgl. 11.30, 14 und 16 Uhr, Wildpark Eekholt, Stellbrooker Weg, 24598 Heidmühlen. Der Park ist täglich 9 bis 18 Uhr geöffnet, Eintritt: 12,50 Erwachsene, 11,50 Kinder Familienkarte 42,50 Euro.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Norderstedt