Das Spektrum reichte von Klassikern wie "Es ist ein Ros entsprungen" oder "Kommet ihr Hirten" bis hin zu internationalen Stücken wie "Virgin Mary had a Baby Boy" oder "Il est né, le devin Enfant".
Für den passenden Rahmen sorgte die stilvolle Beleuchtung mit flackernden Kerzen auf schlanken Edelstahlständern. Bei so einem Programm blieb kein Platz im Kirchenschiff frei.
Nur wenige Meter entfernt, im Festsaal des Rathauses, holte die Hamburger Familie Malente Theaterproduktion mit einem zweistündigen Programm das Gefühl der 60er-Jahre wieder zurück. Bunt wie ein Schnittchenteller präsentierte sich die Show: Kochen mit Vico Torriani, Ponyreiten mit Winnetou, Gangsterjagd mit Edgar Wallace, ein Ausflug mit Schirm, Charme und Melone nach London, das aktuelle Sportstudio mit Wim Thoelke und die legendäre ZDF Hitparade mit Schnellsprecher Dieter Thomas Heck. Die Mischung aus Sketchen, perfekt in die Handlung eingepassten Werbespots von Clementines Ariel über 4711 bis hin zu Peter Stuyvesant, gewürzt mit Schlagern zum Mitsingen, kam beim überwiegend älteren Publikum an. Die meisten konnten bei den Spots mitsprechen und die Hits aus den 60ern kannte jeder. Am Ende gab's tosenden Applaus für die fünf Interpreten aus Hamburg, die auch mit den Kostümen den damaligen Zeitgeist perfekt widerspiegelten. Und als Zugabe gab's dann noch mal "Marmor, Stein und Eisen bricht. . . "
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Schwarzenbek